AntiVir Guard lässt sich nicht aktivieren!

TK8a

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
134
Hi,
ich habe mir am Freitag ein neues System zusammengebaut. Alles läuft gut (bis auf den Plextor-Brenner, aber dafür habe ich schon ein Thread aufgemacht).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich der AntiVir Guard ach dem Start von Windows nicht aktiviert. Ich kann ihn auch nicht manuell aktivieren. (Screenshot im Anhang) Ich muss dann immer AntiVir wieder neu installieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass kein Häkchen bei „AntiVir Guard registrieren“ (oder so ähnlich) gesetzt ist. Ich muss es immer manuell aktivieren.
Nach dem Neustart geht das ganze wieder von vorne los. :(

Mein System:
AMD Athlon64 3200+ S939 Winchester
ASUS A8N-SLI Deluxe [Treiber von CD inkl. Cool and Quiet]
ASUS 6600GT [71.40]
2x 512MB DDR500 G.E.I.L Ram
Plextor 716A
LietOn 167T
Creative SB Audigy 2 ZS
Windows XP HomeEdition (SP2)

Bisher ist nichts übertaktet!

Danke im Voraus!
Gruß TK8a

EDIT:
McAfee Stinger 2.4.8.2 habe ich schon durchlaufen lassen.
 

Anhänge

  • AntiVir Guard1.JPG
    AntiVir Guard1.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 522
Im Moment steht „AntiVir Service“ und „AntiVir Update“ auf Automatisch.
Ich schau jetzt mal, wie das nach einem Neustart aussieht.

EDIT:
Also wie schon gesagt vor dem Neustart beide Automatisch und gestartet,
nach dem Neustart immer noch beide Automatisch, aber nur noch „AntiVir Update“ gestartet.

EDIT2:
Wenn ich bei diesem Dienst auf Starten klicke, funktioniert der "AntiVir Guard" wieder. Gibt es irgendeine Möglichkeit Windows zu zwingen diesen Dienst automatisch zu starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt an dem originalen Treiber für deine Audigy. Lade Dir den aktuellen Treiber bei Creative runter und installier diesen statt dessen, ohne den ganze Kram der auf der CD dabei ist.
Und siehe da AntiVir geht wieder. :)

Frag nicht warum, ist aber so..
 
Ja müßte gehen..
Aber vorher die alten Audigy Treiber deinstallieren!
 
Das Problem hätte sich auch viel schneller lösen lassen, indem man einfach den unwichtigen SBDRV Creative Eintrag mittels msconfig aus dem Autostart entfernt.
 
Aber so hat er gleich nen neuen Treiber drauf und den ganzen Müll nicht mit installiert. Und wenn man wirklich mal was braucht davon kann man es einzeln installieren. Bei Windows ist eigentlich alles nötige schon von Haus aus mit dabei.

Achso.. Bei deinem Standort meinst du bestimmt Australia und nicht Australalia :evillol:
 
Den Creative Software Müll muss man auch bei Verwendung der Original-CD nicht installieren. Kann man ja alles komfortabel an- bzw. weghaken! :)

Und: Nein - ich meine nicht Australia! Hüpfen ja keine Kängurus vor meiner Haustür herum! :D
 
Aber so hat er gleich nen aktuellen Treber!
Sein AntiVir geht wieder.
Er ist glücklich.
Ich bin glücklich :P

Wo liegt den dieses Australalia (komisch zu schreiben)?
 
Zurück
Oben