Hallo,
gestern habe ich endlich mein ModMic bekommen und gleich mal auf mein Beyerdynamics DT880 geklebt.
Soweit sogut... wäre da nur nicht das Problem, dass das Mikrofon extrem leise ist. Ohne Signalverstärkung meiner on-board Soundkarte hört man nichts.
+10db: immer noch sehr leise
+20db: mittel/bis leise
+30db: fast schon zu laut (übersteuert wenn man etwas lauter spricht)
Mein Problem ist aber, dass mit +20dB und +30dB boost das Grundrauschen extrem präsent ist, sodass "Noise reduction" von der Soundkarte (oder auch Teamspeak3) notwendig wird, was das Ganze leider ziemlich dumpf und unklar klingen lässt (sowohl Soundkartentreiber als auch TS3).
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was ich am besten tun soll.
Ist eine dedizierte Soundkarte markant besser?
Und wenn ja, wie soll ich herausfinden, welche am besten geeignet wäre? Immerhin handelt es sich doch um ein rein physisches Problem (leise Aufnahme muss laut gemacht werden = Grundrauschen laut) - d.h. im Grunde unterscheiden sich die Soundkarten nur durch ihre Noise-reduction Einstellungen, oder?
Ich hätte auch ein externes USB Audiointerface zur Verfügung (Focusrite Saffire 6 USB), allerdings glaube ich nicht, dass ich mit einem "kleine Klinke"-Mikrofon ein Signal von dort bekommen kann (habs schon mit Adapter probiert).
Weiss jemand weiter?
Lg,
Flutlicht
gestern habe ich endlich mein ModMic bekommen und gleich mal auf mein Beyerdynamics DT880 geklebt.
Soweit sogut... wäre da nur nicht das Problem, dass das Mikrofon extrem leise ist. Ohne Signalverstärkung meiner on-board Soundkarte hört man nichts.
+10db: immer noch sehr leise
+20db: mittel/bis leise
+30db: fast schon zu laut (übersteuert wenn man etwas lauter spricht)
Mein Problem ist aber, dass mit +20dB und +30dB boost das Grundrauschen extrem präsent ist, sodass "Noise reduction" von der Soundkarte (oder auch Teamspeak3) notwendig wird, was das Ganze leider ziemlich dumpf und unklar klingen lässt (sowohl Soundkartentreiber als auch TS3).
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was ich am besten tun soll.
Ist eine dedizierte Soundkarte markant besser?
Und wenn ja, wie soll ich herausfinden, welche am besten geeignet wäre? Immerhin handelt es sich doch um ein rein physisches Problem (leise Aufnahme muss laut gemacht werden = Grundrauschen laut) - d.h. im Grunde unterscheiden sich die Soundkarten nur durch ihre Noise-reduction Einstellungen, oder?
Ich hätte auch ein externes USB Audiointerface zur Verfügung (Focusrite Saffire 6 USB), allerdings glaube ich nicht, dass ich mit einem "kleine Klinke"-Mikrofon ein Signal von dort bekommen kann (habs schon mit Adapter probiert).
Weiss jemand weiter?
Lg,
Flutlicht