News Apples AirPort Express nun mit 802.11n

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
9.468
Entgegen der Tradition, neue Produkte an einem Dienstag anzukündigen, hat Apple nach den Spekulationen in den vergangenen Tagen bereits gestern die mobile WLAN-Basisstation „AirPort Express“ auf die Draft-Spezifikation 802.11n aufgerüstet und – aufgrund veränderter Wechselkurse – leicht im Preis auf 89 Euro gesenkt.

Zur News: Apples AirPort Express nun mit 802.11n
 
Schön, dass es das Teil endlich im "n" Standard gibt. Was mir jedoch wirklich missfällt ist, dass eine dedizierte optische Buchse fehlt. Diese proprietäre Anschlussmöglichkeit nervt. Da geht nichts ohne ein teures Spezialkabel- und obendrein belegt man mit einem Kabel dann auch gleich beide Ausgänge.

Mehr Möglichkeiten zur Einstellung der Firewall als im alten System währen mir auch sehr recht....
 
klingt eigentlich recht interessant, das kleine Kästchen. Man müsste damit doch auch (w)lan-partys machen können oder? hat ja auch die funktion eines Switch.

@HTM 2006: *augenroll* ^^
 
"Entgegen der Tradition, neue Produkte an einem Dienstag anzukündigen, hat Apple nach den Spekulationen in den vergangenen Tagen bereits heute.."
Wo is da der Widerspruch? heute ist doch dienstag o.O

aber wirklich interessantes Teil ^^
 
Zum Artikel: Der Mac Mini hat noch kein N. Es ist also noch nicht die gesamte Palette darauf aktualisiert worden. Beim Mac Pro ist WLAN nur eine Option, allerdings auch nach dem N-Standard.
 
Sagt mal... Das Teil ist ja ganz hübsch, aber warum muss sowas immer gleich einen zweiten Stecker blockieren? Es reicht schon, dass die anderen Adapter das machen, aber muss das jetzt auch noch der Access Point? Im Moment habe ich 6 Steckdosen, die ungenutzt sind weil irgendwer beim Design des Netzteils nicht nachgedacht hat - und jetzt soll also noch eine siebte dazu kommen? Sorry, aber diesmal nicht...
 
Du kannst auch ein Kabel an das Gerät anschließen, der Stecker lässt sich abnehmen und wenn du eine um 45° oder 90° verdrehte Steckdosenleiste hast dann ist das Teil auch nicht im Weg.

Zum digital Ausgang, man kann ein ganz normals optische Kabel verwenden + einen Adapter den es für einen Euro bei eBay gibt. Von teuren Spezialkabeln kann nicht die Rede sein.
 
@deer

Jo das würde mich auch brennend interessieren! Wenn ja hängt das Teil bald bei uns in der Wand.

Gute Idee hatte Apple da wiedereinmal!

*gerade gegoogelt - bisserl gegoogelt, gibt wohl sehr viele verschiedene Meinungen dazu :/
 
Zuletzt bearbeitet:
@8 + 11: Ja geht. Hier hängen zwei "alte" APE im WDS Modus an einem Linksys WRT 54G. Airtunes und wLAN funken so durch die komplette Wohnung.
 
Ich finde das sieht aus wie ne WiiWii
 
Kein POF anschluss finde ich noch viel schlimmer..........
 
Leider ist meine Wohnung zu klein, damit sich das lohnen würde. AirTunes ist aber sicherlich eine verdammt coole Funktion, wenn man z.B ein ganzes Haus sein Eigen nennt.
 
naja wenn man ein Haus sein Eigen nennt dann verkabelt man schon professioneller als mit apple :rolleyes:
mitn 100mbit anschluss wird n draft (nicht)standard auch sehr ausgenutzt ^^
Digitalsound ohne POF ist ein vernichtender Fehler...
und welcher Mensch verwendet ernsthaft noch simple Stereolautsprecher? :freak: sowas stell ich mir höchstens noch aufs klo :lol:
 
@11) Die ersten APEs hatten so ihre Macken. Meistens gingen sie dann nach einer gewissen Zeit einfach kaputt. Das ist mittlerweile aber schon lange kein Thema mehr. Ich hatte leider so eine aus der ersten Reihe. Ersetzt habe ich sie nicht mehr, da ich sie schlichtweg nicht mehr brauche, aber gut war sie auf jeden Fall was den Funktionsumfang betrifft. Mit dem n-Standard überlege ich mir das auch nochmal...

@17) Gegenfrage: Warum stellt man sich so billige Surround-Sets hin, die schlichtweg nichts können ? Eine gute Surround-Anlage liegt in preislichen Bereichen, die mit Rechnern und co nicht im Ansatz vergleichbar sind. Und komm nicht mit dem albernen Teufel System. Auch das ist nur gute Leistung auf schwachem Niveau.
Wenn wir über Surround reden wollen, dann fängt das in akzeptabler Qualität mal in der Region Rotel Vor-/Endstufenkombi als Verstärkerset an und da gehören richtige Boxen dran, sowas wie B&W Nautilus Speakers halt. Dummerweise kosten da schon die Kabel mehr als die meisten Boxensets für den PC. :D Aber DAS kann dann auch wenigstens was.
Und nur mal JFYI: Surround ist nicht BESSER als Stereo, es ist anders. Gute Musik wird immernoch in Stereo aufgenommen, Surround nutzt da nada.
 
Zurück
Oben