Asus A7V8X-MX/S tut nichts

lekatza

Newbie
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe letzten in meinem Rechner mit dem obigen Board ein DVD-ROM wechseln müssen.
Nach dem Ausbau des alten (als Slave gejumpert) ging alles noch problemlos. Der Rechner lief noch 2 Wochen fehlerfrei.
Nach dem Einbau des neuen Laufwerks tat sich plötzlich gar nicht s mehr - kein Bild, kein Ton, nicht einmal der Bestätigungspiep des Speichertest. Nachdem ich dann noch mal die Jumper am neuen DVD-ROM geprüft hatte und umgesetzt hatte (Ursprung CS, testweise Änderung aus SL bzw. MA) fingen plötzlich lange, kontinuierliche Pieptöne bei jedem Neustart an. Laut ASUS Manual (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/KM400/a7v8x-mx/e1397_a7v8x-mx.pdf Kapitel 2.2 Seite 35) bedeutet das, dass der Hauptspeicher fehlt oder kaputt ist. Ich deshalb auch schon mal einen anderen Riegel ausprobiert. Das Ergebnis ist das gleiche.
Ein BIOS-Reset habe ich auch bereits erfolglos probiert - keine Änderungen.

Das einzige, was zu einem anderen Verhalten führt ist das Umschalten der FSB-Takte für die CPU per DSW wie es im Manual auf Seite 22 beschrieben ist. Wobei eigentlich nur relevant ist, ob die ganze geschichte an ist oder aus - Schalter 1. Schalte ich diese Externe Frequenstaktung an bleibt der Rechner ruhig, schalte ich sie aus kommen wieder die langen Piepse.

Im Übrigen: Strom ist auf dem Board. Die entsprechende LED auf dem Board leuchtet, bei Start springt der CPU-Lüfter an und ich höre auch wie die Fetsplatte hochfährt.

Kann mir irgendwer nen Tip geben, wo das Problem liegen könnte oder zumindest was ich für Möglichkeiten habe es zu beheben?

Danke und Gruß,
L.E.Katza
 
Hallo,

alle Laufwerke /Platten vom Mainboard nehmen - ALLE - auch die Stromzufuhr zu den Laufwerken / Platten -

RAM rausnehmen und beherzt wieder einsetzen - PC starten - startet er jetzt bis zur Fehlermeldung - „Disk Boot failure, insert system disk and press enter“ - dann ist bis zum RAM alles in Ordnung -

PC ausschalten - Festplatte anschließen - diese muss als MASTER und am schwarzen Stecker des IDE-Kabels angeschlossen sein - ( entsprechend SATA-Anschluß ) Stromstecker nicht vergessen !
PC starten - startet er ? Wird die Platte erkannt ?
Wenn ja, dann am 2. IDE-Port das IDE Kabel anschließen und hier nur das MASTER-DVD-Lw anschließen - am schwarzen Stecker des 80-pol. IDE-Kabels - PC starten - wird das DVD-Lw erkannt ? ( der blaue Stecker vom IDE-Kabel muss auf das MB aufgesteckt sein )

Wenn ja, das zweite DVD-Lw anschließen - werden beide DVD-Lw erkannt ?
 
Danke für die kleine Anleitung.
Ich hab mal alles vom Mainboard abgebaut, den Speicher wieder reingesetzt und die Kiste gestartet. Die Pieptöne bleiben ... tja, damit ist das Brett wohl offiziell als breit zu betrachten. Schöner Mist!

Bei dem ganzen Gerät handelt es sich um einen Targa Visionary (irgendwas). Hat jemand zufällig ahnung davon, ob ich z.B. ein "handelsübliches" Asus A7V8X-MX/S einbauen und auch alle Perepherie etc "einfach" umstecken kann?

Gruß
 
Habe gestern abend auch bei diesem Board Probleme gehabt und habe sie immer noch.
Was ich nun sicher weiss, ist - es gibt kein Bios-Update für dieses sch...s Targa-Board.
Der Grund wieso der Rechner nicht richtig startet ist der Tacho-Speed des CPU-Lüfters.
Dieses Feature lässt sich leider nicht abschalten.

Habe einen Lüfter mit dem der Rechner ca. 2 Minuten normal läuft, dann jedoch wieder ausschaltet ( Bios zeigt 2410 U/min). Mit einem anderen intakten Lüfter ging er nur kurz an und sofort wieder aus.
Ich vermute die Lüftergeschwindigkeit muss mind 2500 U/min sein.
Ich trage mich mit dem Gedanken das Lüfter-Plus Kabel direkt auf 12 Volt zu setzen.
Alternativ kann man einen anderen Kühler/Lüfter kaufen der höher dreht - aber welcher, das ist noch die Frage.
Ich werde heute abend weitermachen und sollte ich Erfolg haben, werde ich mich hier wieder melden.

Gruß Werner
 
So - habe die Spannung am Lüfter gemessen. Läuft volle Pulle mit 12,45 Volt. Also nichts zu machen.:(
Habe einen anderen Lüfter (leicht defekt - bleibt manchmal stehen) und das Board lief 4 Minuten - Record.:)
Habe mir jetzt bei ebay zwei Kühler mit Lüfter für Socket A 4000U/min gekauft (15 EUR). Habe nämlich zwei Boards von dieser Sorte, weil ich noch Prozessoren hatte.:mad:
Wird Samstag oder Montag ankommen.
Melde mich dann nach Einbau wieder.
Gruß Werner
 
Habe heute die Kühler/Lüfter bekommen.
Habe den Alten drangelassen und nur den Lüfter eingesteckt, damit das Board die 4000 U/min hat. Leider lief es auch nur 3 Minuten.
Dann hab ich den neuen Kühler/Lüfter normal montiert - und siehe da - es läuft.
Jetzt schon 30 Minuten.
Das Problem war nicht der Lüfter, sondern die Wärmeleitung von Prozessor zum Kühler.
Die Anzeige im Hardware - Monitor kann man vergessen. Es werden die gleichen Werte angezeigt wie vorher.
Der neue Kühler hat ja schon so eine Art Paste drauf und deshalb läuft´s jetzt auch.


Gruß Werner
 
Auch wenn hier zwischendurch mal Infos gelandet sind, die nix mit dem eigentlichen Thema zu tun haben:

Ich wollte nur kurz nochmal DANKE sagen für die Tips von Hanne. De Fehler ist gefunden. Die Slots für die RAM-Riegel scheinen einen geschossen gekriegt zu haben. Hab in der Bucht ein neues Board geholt (ca40€ inkl Versand), eingebaut - alles wieder schick!
Läuft wie ne 1!

Danke und nen schönen Tag noch!
 
Zurück
Oben