Hallo zusammen,
ich habe letzten in meinem Rechner mit dem obigen Board ein DVD-ROM wechseln müssen.
Nach dem Ausbau des alten (als Slave gejumpert) ging alles noch problemlos. Der Rechner lief noch 2 Wochen fehlerfrei.
Nach dem Einbau des neuen Laufwerks tat sich plötzlich gar nicht s mehr - kein Bild, kein Ton, nicht einmal der Bestätigungspiep des Speichertest. Nachdem ich dann noch mal die Jumper am neuen DVD-ROM geprüft hatte und umgesetzt hatte (Ursprung CS, testweise Änderung aus SL bzw. MA) fingen plötzlich lange, kontinuierliche Pieptöne bei jedem Neustart an. Laut ASUS Manual (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/KM400/a7v8x-mx/e1397_a7v8x-mx.pdf Kapitel 2.2 Seite 35) bedeutet das, dass der Hauptspeicher fehlt oder kaputt ist. Ich deshalb auch schon mal einen anderen Riegel ausprobiert. Das Ergebnis ist das gleiche.
Ein BIOS-Reset habe ich auch bereits erfolglos probiert - keine Änderungen.
Das einzige, was zu einem anderen Verhalten führt ist das Umschalten der FSB-Takte für die CPU per DSW wie es im Manual auf Seite 22 beschrieben ist. Wobei eigentlich nur relevant ist, ob die ganze geschichte an ist oder aus - Schalter 1. Schalte ich diese Externe Frequenstaktung an bleibt der Rechner ruhig, schalte ich sie aus kommen wieder die langen Piepse.
Im Übrigen: Strom ist auf dem Board. Die entsprechende LED auf dem Board leuchtet, bei Start springt der CPU-Lüfter an und ich höre auch wie die Fetsplatte hochfährt.
Kann mir irgendwer nen Tip geben, wo das Problem liegen könnte oder zumindest was ich für Möglichkeiten habe es zu beheben?
Danke und Gruß,
L.E.Katza
ich habe letzten in meinem Rechner mit dem obigen Board ein DVD-ROM wechseln müssen.
Nach dem Ausbau des alten (als Slave gejumpert) ging alles noch problemlos. Der Rechner lief noch 2 Wochen fehlerfrei.
Nach dem Einbau des neuen Laufwerks tat sich plötzlich gar nicht s mehr - kein Bild, kein Ton, nicht einmal der Bestätigungspiep des Speichertest. Nachdem ich dann noch mal die Jumper am neuen DVD-ROM geprüft hatte und umgesetzt hatte (Ursprung CS, testweise Änderung aus SL bzw. MA) fingen plötzlich lange, kontinuierliche Pieptöne bei jedem Neustart an. Laut ASUS Manual (http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socka/KM400/a7v8x-mx/e1397_a7v8x-mx.pdf Kapitel 2.2 Seite 35) bedeutet das, dass der Hauptspeicher fehlt oder kaputt ist. Ich deshalb auch schon mal einen anderen Riegel ausprobiert. Das Ergebnis ist das gleiche.
Ein BIOS-Reset habe ich auch bereits erfolglos probiert - keine Änderungen.
Das einzige, was zu einem anderen Verhalten führt ist das Umschalten der FSB-Takte für die CPU per DSW wie es im Manual auf Seite 22 beschrieben ist. Wobei eigentlich nur relevant ist, ob die ganze geschichte an ist oder aus - Schalter 1. Schalte ich diese Externe Frequenstaktung an bleibt der Rechner ruhig, schalte ich sie aus kommen wieder die langen Piepse.
Im Übrigen: Strom ist auf dem Board. Die entsprechende LED auf dem Board leuchtet, bei Start springt der CPU-Lüfter an und ich höre auch wie die Fetsplatte hochfährt.
Kann mir irgendwer nen Tip geben, wo das Problem liegen könnte oder zumindest was ich für Möglichkeiten habe es zu beheben?
Danke und Gruß,
L.E.Katza