ASUS M4A78 Pro + DDR2 800/1066/1200?

TEAC-FAN

Newbie
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
4
Hallo Forums-Freunde,
mein erster Beitrag. Weil hier im Forum eine so schön entspannte Atmosphäre herrscht, erhoffe ich mir Eure Hilfe.
Stelle gerade einen HTPC zusammen. Und da mir die Express-Gate-Lösung von Asus so gut gefällt, möchte ich mir ein M4A78 Pro zulegen. Doch welches Ram?
Deutsches Manual (gibt es tatsächlich) habe ich mir schon runtergeladen und dort auch die empfohlenen Ram-Bausteine gefunden. Doch welches Ram nehmen?
Es wird 800er und 1066er zur Auswahl gestellt und obendrein wirbt Asus für das M4A78 Pro mit "O.C. DDR2 1200" (ohne das irgendwo zu erläutern).

Als HTPC-Konfiguration ist vorgesehen:
Mainboard: ASUS M4A78 Pro
Prozessor: AMD X2 250
Grafikkarte: AMD 4550
System: Windows XP PRO SP3

Definitiv ist: Weil ich noch nicht einmal ein Spiel besitze und daran auch nichts zu ändern gedenke, wird auf dem PC nie gespielt.

Allerdings will ich meine CDs auf Festplatte archivieren, und es wird wohl auch mal ein Film konvertiert oder auf die entsprechende Fernseh-Auflösung hochskaliert, eventuell kommen Bildverbesserer (Filter) zum Einsatz. Außerdem will ich das neue hochauflösende Digital-Fernsehen aufzeichnen und abspielen.

Also, was tun, zumal die Speicherpreise jetzt offenbar richtig steigen?
800er oder 1066er kaufen?
O.C. steht sicherlich für Overclocking. Ist übertaktetes Ram in einem HTPC überhaupt sinnvoll? Oder hole ich mir nur zusätzliche Probleme ins Haus?

Asus empfiehlt im Handbuch außrdem, keine 4 GB Ram einzubauen, da mein XP in der 32-bit-Version dies nicht vollständig unterstütze. Reichen 2 GB-Ram für HTPC-Anwendungen, oder sollte ich auf Nummer sicher gehen und 4 GB kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Was vergessen)
Moin und willkommen im forum ^^

Ich hab selber eine ganz ähnliche konfiguration ( gleiches board mit Phenom II x2) und das gleiche Einsatzgebiet, ich muss sagen ich habe nicht lange überlegt und zum 800er gegriffen, auch aus gründen der Stabilität und evtl. Probleme. Läuft wunderbar, bin total zufrieden.

Ich hab übrigens 4 GB verbaut, auch mit XP 32 bit, aber man weiss ja nie was noch kommt.
 
Willkommen im Forum

Kauf dir ein Kit DDR1066 2x2048MB - davon kannst du dann ~3,3GB nutzen.
 
DDR2 800/1066/1200?

Der 1066´er bringt Dir keine merklichen Vorteile. Zumal er durch die höhere Spannung von 2,1 Volt auch sehr viel wärmer wird als 800´er (1,8 Volt).

EDIT

Falsches Produkt verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Falsches Produkt verlinkt.)
Hallo in vino veritas und andere Schnell-Antworter, vielen Dank, werde mich für eine 800er Version entscheiden, da die Abwärme offenbar niedriger ist und ich alle HTPC-Komponenten (bis aufs Netzteil) lüfterlos betreiben möchte. Zusätzliche Wärme wäre kontraproduktiv.
Der empfohlene OCZ-Riegel taucht allerdings nicht in der QVL-Liste des M4A78-Pro-Handbuchs auf, es ist dort nur die 1-GB-Version (OCZ2VU8004GK) genannt.
Es gibt zwar noch die aktuelle ASUS-QVL-Liste, doch der Download zur Memory-Liste (http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=EbXqq06yxpJwlABf&templete=2) ist tot!!!
Toller ASUS-Service. Und nun? Den OCZ-Riegel einfach testen? Würden auch 2 davon funktionieren, falls ich auf 4GB-Ram aufstocken möchte?
 
Ich habe mir heute das Handbuch zu deinem ASUS-Board heruntergeladen, um mir die QVL-Liste der empfohlenen RAM-Riegel anzusehen. Bei meinem gestrigen Post habe ich Dir aus versehen einen Single-Channel Riegel verlinkt. In jedem Fall sollte man, aus Gründen der Performance, immer zu Dual-Channel Riegel zurückgreifen. Das einzige Dual-Channel-Kit mit 2GB (2 x 1GB) das sowohl in der QVL-Liste steht, als auch im Preisvergleich gelistet ist, ist dieses hier: Kingston HyperX DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (KHX6400D2K2/2G) / https://www.computerbase.de/preisvergleich/a162858.html.
Wenn Du in deinem Handbuch auf Seite 1-13 schaust, dann wirst du sehen, dass die Part No. identisch ist mit den Modulen aus dem verlingten Preisvergleich. Dieser RAM wird also Offiziell von ASUS unterstützt. Es gibt zwar günstigere Dual-Channel-Kits von anderen Herstellern, allerdings tauchen die nicht in der QVL-Liste auf.

Zu Deiner Frage aus Post#1:

Reichen 2 GB-Ram für HTPC-Anwendungen, oder sollte ich auf Nummer sicher gehen und 4 GB kaufen?

Für einen HTPC mit Windows XP, sollten 2GB locker ausreichen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen...
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben