Asus oder Fujitsu 17-18Zoll alternativen ?

Martin Prime

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
18
Ich Grüße Euch,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook. Gesucht ist ein Preiswertes und großes Gerät. Am liebsten wäre mir 17-18Zoll. Das Notebook wird so gut wie nie Unterwegs benutzt werden sondern wird seinen Platz auf dem Schreibtisch finden. Da ich beruflich bedingt aber zwei Wohnsitze habe kommt ein normaler Desktop Rechner leider nicht in Frage.

Genutzt wird das Notebook hauptsächlich für meinen Office&Multimedia kram. Spielen möchte ich mit dem Gerät eher weniger da ich sowohl eine PS3 als auch eine 360 im Hause habe. Klasse wäre ein anständiger Prozessor und ganz besonders wichtig ist mir das Display. Es sollte FullHD haben und einen ordentlichen Kontrast bieten. Hier zu Hause habe ich zwar einen großen Plasma und durch die PS3 einen Blu-ray zur Verfügung aber in meiner zweiten Wohnung (Arbeitsplatz) müsste ich mir Filme am Notebook anschauen weshalb das Display sehr sehr wichtig für mich ist.

Näher interessiert bin ich bis jetzt an diesen zwei Modellen jeweils mit einer Garantieerweiterung auf 3 Jahre.

Fujitsu Lifebook NH715 – 799,- (50Euro Cashback aktuell)
http://www.cyberport.de/notebook/no...uer-i5-2410m-4gb-1-0tb-gt525m-allrounder.html

Asus K93 - 819,-
http://www.cyberport.de/notebook/no...-k93-x93sv-yz102v-18-mit-vollausstattung.html

Was ist im Allgemeinen von diesen beiden Modellen zu halten (Display+Prozzi)? Welches würdet Ihr nehmen oder gibt es besseren Alternativen bis maximal 1000,-Euro. In dem Budget sollte allerdings bereits eine 3 Jahre Garantie im Preis mit eingeschlossen sein.


Ich bedanke mich Herzlich für euer Feedback ;)
Martin



EDIT:
Kann mir wer von euch erklären wo die Unterschiede zwischen meinem oben gelinkten K93 und diesem K93 sind weil der kostet eine Ecke mehr obwohl ich den Mehrwert nicht ohne weiteres Identifizieren kann ?

http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C27-38D/asus-k93sv-yz094v-.html
Ergänzung ()

Hmpf….. da habe ich wohl zwei Geräte erwischt die kaum jemand zu kennen scheint.

Wäre klasse wenn ich noch ein oder zwei Alternativen hätte und/oder allgemeines zu meinen geposteten da ich sehr gerne Anfang der Woche bestellen möchte. Fujitsu ist soweit ich in Erfahrung bringen konnte ein deutsches Unternehmen was sich eventuell im Gegensatz zum Asus in besserer Qualität und Service wiederspiegelt? Von Asus liest man vom Service eher schlechtes im Netz. Allerdings finde ich das K93 vom Preisleistungsverhältnis echt schick.

Vielen Dank
Martin
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
17-Zoll-Multimedia Notebooks: ich würde den Fujitsu Lifebook NH751 nehmen. Das Display soll sehr gut sein. Ausserdem gibt es ihn in verschiedene Varianten (verschiedene Prozessoren, verschiedene Platten, etc). In dieser Preisklasse wirst Du keinen besseren finden.

18-Zoll-Multimedia Notebooks: Da müsste man schon etwas tiefer in die Tasche greifen (mindestens 1.500€) wenn man einen richtigt guten haben will. Z.B der Toshiba Qosmio X500-167 (ca 1.800€) wäre ein empfehlenswerter 18-Zoller mit sehr guten Display.
 
Hm also der Toshiba kostet 1800,-Euro und hat noch eine ältere Nvidia 460 eingebaut die bereits von der 560 abgelöst wurde. Aber was am meisten gegen das Toshiba spricht, das grottenschlechte Display :-)
Und wie ich ja bereits schrieb, das ist mir mit das wichtigeste an dem Gerät.

Ja der Fujistu gefällt mir auch sehr gut. Wenn allerdings der Asus ein brauchbares Display hat und zusätzlich zum Fujitsu mit einem core i7 + 8GB Ram und dem einen Zoll größeren Panel für das gleiche Geld zu bekommen ist tendiere ich schon eher zum Asus wegen des besseren Preisleistungsverhältnisses.

Schade das so wenig Infos zum Asus im Netz zu finden sind. Ein Bekannter meinte ich soll es mir einfach bestellen und wenn es mir nicht zusagt per Widerruf zurück. Ich bin allerdings nicht so ein Freund davon zumal dann irgendein anderer mein bereits geöffnetes Gerät wahrscheinlich zum Vollpreis wieder verkauft bekommt. Vielleicht sollte ich Montag mal die Märkte in der Nähe abfahren und schauen ob ich ein Asus K93 zu Gesicht bekomme.


Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Guck dir mal den Dell XPS 17 an. Da kannst du direkt auf der Dell Website alles konfigurieren. Wie das mit dem Preis aktuell ist weil ich aber nicht. Meistens gibts noch Gutscheine, wo man den Preis noch um Ca.100€ senken kann.
 
Vielen Dank für dein Feedback :)

Ja mit Dell hatte ich mich sogar zu allererst auseinandergesetzt da ein Bekannter auf Dell Geräte schwört. Leider komme ich bei Vergleichbarer Ausstattung + 3 Jahre Garantie in Preisregionen selbst mit aktuellen Gutscheinen von 1500,-Euro aufwärts was mir definitiv zu teuer ist.

Gibt das eigentlich irgendwie die Möglichkeit, rauszubekommen welches Panel der Asus K93/X93 beispielsweis benutzt? Vielleicht irgendein Servicemanual oder ähnliches. Dann könnte ich schauen wie andere Book mit dem Panel abgeschnitten haben. Sollte der Asus z.b die gleichen Panels benutzten wie die aktuellen Acer 18Zoll Notebooks dann kommt das Gerät auf jeden Fall nicht mehr für mich in Frage.

Vom Fujitsu gibt es einige Test wo das Panel super abgeschnitten hat weshalb das definitiv schon mal passen würde. Leider ist die andere Ausstattung nicht mit der des Asus zu vergleichen :rolleyes:

Grüße
Martin
Ergänzung ()

Da mir das keine Ruhe lässt habe ich nach stundenlangem Surfen eventuell noch einen Kandidaten gefunden. Was ist von dem HP Envy 17 zu halten?

Das Display soll sehr gut sein, die Verarbeitung schaut auch sehr hochwertig aus und die Grafikkarte ist glaube ich noch nen Tick schneller als die Nvidia 540M vom Asus.

http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C24-53D/hp-envy-17-2001eg-dr-dre-beats-audio-.html

Danke euch
Martin
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Martin Prime schrieb:
Aber was am meisten gegen das Toshiba spricht, das grottenschlechte Display :-)
Wie kommst Du denn darauf??? Der Toshiba X500-167 hat einen der besten Displays unter den 18-Zoll-Notebooks. Gerade deshalb erwähnt ich ihn ja da Du nach einem guten Display fragtest. Bessere Displays unter den 18-Zoller findet man IMO nur in der Preisklasse über 2.000€. Da Dir ein guter Display wichtig ist und Deine Preisvorstellung bei 1000€ liegt läuft die Entscheidung wohl auf einen 17-Zoller hinaus.
 
Hallo Kaus,

dann meinst Du eventuell einen anderen Toshiba oder die ganzen X500 Modelle haben jeweils andere Panels? Weil wenn ich nach Toshiba X500 Testberichte google dann bekomme ich unter anderen folgendes zu den Display (siehe unten). Allerdings kommt der wegen des Preises wohl sowieso nicht in Frage. Was hälst Du den von dem HP Envy 17? Ich durfte mal vor ca. einem Jahr ein Envy 14 in meinen Händen halten und das war von der Verarbeitung wirklich 1A. Auch die Leistung der ATI 6850M im Envy 17 mit GDDR5 soll sehr nett sein. Allerdings hat das Gerät mit Temperaturproblemen zu kämpfen wie vielfach zu lesen ist. Das Problem haben aber offenbar viele der core i7 Notebooks auf dem Markt. Ich denke eine Eierlegenevollmilchsau darf ich für maximal 1000,-Euro wohl nicht erwarten. Wenn es leise und Temperaturtechnisch im grünen Bereich sein soll bleibt wohl nur nen core i5:(


Zitat:
Der Bildschirm des Toshiba Qosmio X500 punktet vor allem mit seiner Auflösung. Mit seinen 1.920 x 1.080 Bildpunkten ist es FullHD-zertifiziert. Die Helligkeitsverteilung ist durchwachsen: Zwar ist die durchschnittliche Helligkeit mit 217 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) in Ordnung, allerdings fällt die Ausleuchtung zu ungleichmäßig aus. Während das obere Drittel des Displays rund 200 cd/m² hell leuchtet, sind es im unteren Drittel bis zu 247 cd/m². Das entspricht einer Abweichung von fast 25 Prozent. Noch schwerwiegender ist ein kräftiger Grünton. Besonders bei der Arbeit mit weißen Hintergrundflächen ist der Farbstich so störend, dass er durchaus ein Reklamationsgrund sein könnte. So ist das Arbeiten mit Bildbearbeitungsprogrammen mangels korrekter Anzeige praktisch unmöglich. Bei einem Preis jenseits der 2000-Euro-Marke ist dies nicht akzeptabel.

Beim Display setzt Toshiba offenbar auf das selbe Panel, wie wir es schon in der bereits getesteten Version X500-10V im Test hatten. Mit einer maximalen Helligkeit von gerade einmal 166.6 cd/m² im zentralen Displaybereich vermag das Display nicht zu begeistern.
Auch ansonsten fällt der subjektive Eindruck des Panels wiederholt sehr mager aus. Das Display ist sichtbar farbstichig und spiegelt, wohl auch aufgrund der nur mäßigen Helligkeit, sehr stark. Die hohe Full-HD Auflösung (1920x1080 Pixel) bleibt als insgesamt einziger Pluspunkt.
Für das X500 gibt es auch ein alternatives, geringer aufgelöstes Display, welches wir im X500-121 getestet haben. Ob dieses auch mit der neuen GTX 460M verfügbar sein wird, steht allerdings noch nicht fest.

Ergänzung ()

EDIT:

Gerade ist ein Test zum Asus K93 aufgetaucht. Bedingt durch das Display wird der schon einmal aus meiner Liste gestrichen..... schade :rolleyes:

http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-asus-k93sv-yz094v-1511
 
Ich verstehs irgendwie nicht,. Du sagst zuerst, dass das Gerät nicht zum spielen ist sondern für Office/Multimedia. Aber nun scheint es ja doch ein Kriterium zu sein.

Ich hab bei DELL mal nen XPS konfiguriert:

In Ihrem System enthalten:
Original Windows® 7 Home Premium , 64 bit , Deutsch
Intel® Core™ i5-2410M Prozessor der zweiten Generation, 2,30 GHz, mit Turbo Boost 2.0 bis zu 2,90 GHz
Windows® Betriebssystem Wiederherstellungsmedien nicht enthalten
Microsoft® Office Starter 2010 enthält Word und Excel Versionen mit reduzierter Funktionalität und Werbung. Kein PowerPoint oder Outlook.
1 Jahr Hardware-Support am nächsten Arbeitstag
No Accidental Damage Protection
DataSafe Online Backup 2 GB – Lizenz für 1 Jahr
McAfee® SecurityCentre - Schutz für 15 Monate
17.3 FHD WLED AG (1920x1080) with 2.0 Mega Pixel Integrated Camera
1GB NVIDIA® GeForce® GT 550M Grafikkarte
4.096 MB Dual-Channel DDR3 mit 1.333 MHz [2 x 2.048]
DVD+/-RW-Laufwerk (CD und DVD lesen/schreiben)
Duale Festplatte mit 1 TB SATA (2 x 500 GB - 7200 1/min)
Intel® Centrino® Wireless-N 1000 (EUR)
Lithium-Ionen-Hauptakku mit 6 Zellen und 56 Wh
Interne Tastatur – Deutsch (QWERTZ)
Mobiles Breitband nicht inklusive
Silber Anodized Aluminum Abdeckung
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten
TvTuner nicht enthalten
N08X7M03
XPS L702x Order - Germany
Deutschland Dokumentation
Datasafe Local 2.3 Basic
XPS L702x Resource DVD
130W AC Adaptor
Keine Tragetasche
European 250V Power Cord
Standard Service - 1 year of Collect & Return 10 day coverage included with your PC
================================================================
1.049€

Und ich bekomme jede Woche ne Mail mit Gutscheincodes für nochmal 10%: 7QXXCWVR3D3H4W


k.a wo Du auf 1.500€ gekommen bist ich hab das von Dir verlinkte Fujitsu als Ausgangsbasis für die Komponenten genutzt. Natürlich darfst Du hier auch nicht mit zweierlei Maß messen. Du kannst Dir nicht bei DELL allen Schnickschnack und dann noch 3 Jahre Vor-Ort Service mit reintun und dich dann wundern, dass das Teil teurer wird. Wenn Du ein Gerät mit herausragendem Screen haben willst, liegst Du mit dem XPS17 ganz richtig. Ich wette wenn Du dort anrufst statt online zu bestellen kannst Du noch ein bisschen was herausschlagen. Die Dell Telefonbestellannahme - Menschen sind da sehr entgegenkommend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Feedback :-)

Die Zusammenstellung von Dir ist soweit ok allerdings bestehe ich auf 3 Jahre Garantie.
Sprich die müsste auf jeden Fall noch obendrauf. Allerdings könnte man bei der Festplatte das kleinste Modell nehmen da ich hier noch eine Originalverpackte Crucial C300 256GB liegen habe. Eine Backlight Tastatur würde ich auch noch nehmen wollen. Schick wäre natürlich noch ein core i7 + Blu-ray aber dann wird es schon wieder teuer zumal auch der Envy kein Blu-ray hat in der 999,-Euro Variante.

Und klar spielen wollte ich eigentlich mit dem Gerät nicht nur wenn ich beim HP Envy 17 einen core i7 + eine 6850M + duften Display und wie man liest einer Verarbeitung die „fast“ auf Apple Niveau und das Ganze für 999,-Euro dann wird man schon schwach.

Und das Display des Dell XPS17 in der FullHD Variante (ohne 3D) ist wirklich klasse ja? Weil man recht viel liest über die Dell Display mit verschiedenen Varianten bzw. man Glück oder Pech haben kann. Weil wenn ich die Frage stellen würde ob HP oder Dell würden sicher 90% eher zum Dell tendieren oder?

Danke Dir
Martin
 
Also ich hatte selber DELL Laptops (wenn auch Inspion) und fand das Display im Gegensatz zu meinen jetzigen MSI 100x besser. Es stimmt, dass die Qualität etwas schwankt, aber ich glaube nicht, dass sich die Qualität bei einem Modell so stark unterscheidet. Zumal wir mit dem XPS schon im oberen Qualitätssegment sind. Ein wirklich schlechtes Display hatte bisher kaum ein Modell aus der XPS Reihe..das geringste was ich in den letzten 1-2 Jahren gelesen hab waren glaub ich mal 230 cd/m² Kontrast, was immernoch fast 100 mehr sind als bei den meisten dieser Preisklasse. Laut NBJ liegt das "normale" (nicht 3D) Panel so bei 250 cd/m².

Was die Ausstattung anbetrifft...hab ja gesagt, Du misst mit zweierlei Maß. Klar ist ein i7 teurer. Klar kostet BluRay extra.Ebenso der 3 Jares Service...kostet bei Anderen auch nicht grade wenig. Aber dann musst Du auch nach Vergleichsmodellen mit diesen Features suchen -und da sind 1.000€ die Untergrenze..vom Display ganz zu schweigen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin Prime schrieb:
Hallo Kaus,

dann meinst Du eventuell einen anderen Toshiba oder die ganzen X500 Modelle haben jeweils andere Panels?
Unter den Modellen aus der X500 Reihe werden in der tat verschiedene Panels eingesetzt. Viele davon (wahrscheinlich sogar die meisten) sind wirklich grottenschlecht. Es gibt aber auch ein par Modelle aus der X500 Reihe, die 1A Panels haben, so wie z.B. der X500-167. Man muß beim kauf eines Toshiba-X500-Notebooks also sehr genau aufpassen, denn je nach Modell bekommt man entweder einen grottenschlechten Panel oder einen 1A Panel...

Martin Prime schrieb:
Allerdings kommt der wegen des Preises wohl sowieso nicht in Frage.
Stimmt :rolleyes:

Martin Prime schrieb:
Was hälst Du den von dem HP Envy 17?
Ich kenne den zwar nicht persönlich, aber von der Beschreibung her hört er sich ganz gut an. Ich habe bisher auch noch nirgends etwas ausgesprochen negatives über die HP Envys gelesen. Insofern wäre das sicher eine interessante Alternative zum Fujitsu und zum Dell. Wobei ich persönlich unter diesen drei wahrscheinlich zum Fujitsu tendieren würde.

Martin Prime schrieb:
Gibt das eigentlich irgendwie die Möglichkeit, rauszubekommen welches Panel der Asus K93/X93 beispielsweis benutzt? Vielleicht irgendein Servicemanual oder ähnliches. Dann könnte ich schauen wie andere Book mit dem Panel abgeschnitten haben.
Ein kompliziertes Thema. Da ich genauso wie Du grossen Wert auf den Panel lege, habe ich schon viele Stunde damit verbracht an solche Infos zu kommen. Ich habe schon -zig Bedienungsanleitungen gesammelt, aber leider findet man in den meisten davon kiene Infos zur Panel Bezeichnung. Ich habe sogar schon Händler angeschrieben mit der Bitte mir die Panel Bezeichnung zu bestimmten Modellen mitzuteilen. Sie wußten es nicht. Letzendlich bin ich zum Schluss gekommen daß es nur zwei optionen gibt: Entweder Shops aufsuchen und sich die Geräte dort selbst ansehen (meistens werden die Modelle die einem interessieren aber dummerweise nicht ausgestellt) oder in Foren jemand suchen der so ein Notebook besitzt und ihn bitten mal im Gerätemanager nachzugucken wie die Panel-Bezeichnung lautet.
 
Guten Abend,
ich habe mich für das HP Envy 17-2001eg entschieden auch wenn das Dell XPC sicher ein klasse Notebook ist. Es waren der core i7 + Ati6850M und der Preis die ausschlaggebend waren. Bezahlt habe ich für das Envy 17 999,-Euro. Heute Morgen wurde mir das Gerät per DHL geliefert.

Die Verarbeitung von dem Notebook kann man fast schon als perfekt umschreiben auch wenn die ganzen eingestanzten Punkte auf dem Metalldeckel sicher Geschmackssache sind. Auch sind alle spaltmaßen bei mir 1A. Die teils unsaubere Verarbeitung die im Notebookjornal-Test beanstandet wurde kann ich bei meinem Gerät definitiv nicht bestätigen. Was mich aber am meisten gefreut hat ist das Display des Gerätes. Ich hatte bis dato noch nie ein so schönes Bild bei einem Notebook bewundern dürfen wie bei meinem Envy 17-2001eg. Im Notebookjornal-Test hat das Panel schon recht gut abgeschnitten aber dort wurde was von einer durchschnittlichen Leuchtstärke von 212 cd/m² geschrieben was ich bei meinem Envy nicht glauben mag. Wenn ich die Helligkeit des Display auf maximal stelle dann wird das Panel so dermaßen hell, das einem die Augen schmerzen und es kaum auszuhalten ist! Das muss definitiv um einiges mehr als 212 cd/m² sein da bin ich mir ganz sicher. Auch steht im Test folgendes …….

Das 17-Zoll Display gibt es auch als „LED Radiance Infinity Display“ sogar mit 3D-Zusatz, wobei das heute getestete Modell mit dem gewöhnlichen Panel vorlieb nehmen muss.

Allerdings steht bei mir auf dem Karton des Notebooks: Radiance Infinity LED-Display.
Im Test-Datenblatt steht das ein LG D0283 TN Panel beim Envy 17.2011eg verbaut wurde.
Everest sagt mir allerdings bei meinem Gerät, das ein AU Optronics B173HW01 V5 verbaut wurde.

Ok AU Optronics sagt mir nicht wirklich etwas aber ich meine mal gehört zu haben dass es ein Koreanischer Billigproduzent von Panels ist. Wäre mir aber auch egal weil ich wie gesagt von dem Display mehr als angetan bin und immer wieder aufs Neue Begeisterung verspüre wenn ich drauf schaue :-) Die Blickwinkel sind übrigens auch 1A. Man kann den Kopf drehen und biegen wie man will aber das schaut fast aus allen Winkeln noch klasse aus. Wenn ich da an mein Lenovo S205 oder den Acer meiner Tochter denke dann ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da braucht es nur ein paar Zentimeter und die Farben verblassen oder das Bild verliert an Leuchtkraft.

Eine Umschaltbare Grafikkarte hat das Gerät übrigens auch. Das ging aus dem Test von Notebookjornal nicht eindeutig hervor und freute mich deshalb ganz besonders :)

Vielen Dank nochmal an alle die mir ein Feedback gegeben haben
Martin
 
Zurück
Oben