ICH2009
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 621
Hallo Forum,
auf der Suche nach einem Gaming Handheld (für Retro Games) werde ich mir einen Asus Rog Ally zulegen, da dieser unter Windows 11 mehr Optionen meiner "wünsch-dir-was" Liste bietet.
Nun habe ich einen ganzen Stapel von Retro-Konsolen, Disketten,... welche ich auf dem Rog Ally spielen möchte. Statt für jede Konsole einen Emulator zu konfigurieren suche ich eine all-in-one Lösung, darf auch was kosten.
Retroarch
Ich hatte Retroarch getestet, was fast perfekt wäre. Leider findet er nicht alle ROMs in meinem Verzeichnis, wie z.B. der snes9x für SNES Spiele, obwohl dieser angeblich auch unter Retro Arch verwendet wird. Eine Recherche führte leider bisher nicht zum Erfolg, Retroarch sei wohl empfindlich was ROMs angeht.
Ergänzen möchte ich noch, wenn ich das Spiel/ROM vom Explorer per drag&drop in Retroarch verschiebe, dann wird es gestartet und läuft. Es ist nur etwas nervig das er nicht das ganze Verzeichnis nach dem Scan auflistet. Ich öffnet die Roms also per STRG+O und navigierte im Windows Explorer anstatt per Controller in der Retroarch Bibliothek.
Sonst Retro Arch für mich sehr gut geeignet:
Gibt es dazu Alternativen?
auf der Suche nach einem Gaming Handheld (für Retro Games) werde ich mir einen Asus Rog Ally zulegen, da dieser unter Windows 11 mehr Optionen meiner "wünsch-dir-was" Liste bietet.
Nun habe ich einen ganzen Stapel von Retro-Konsolen, Disketten,... welche ich auf dem Rog Ally spielen möchte. Statt für jede Konsole einen Emulator zu konfigurieren suche ich eine all-in-one Lösung, darf auch was kosten.
Retroarch
Ich hatte Retroarch getestet, was fast perfekt wäre. Leider findet er nicht alle ROMs in meinem Verzeichnis, wie z.B. der snes9x für SNES Spiele, obwohl dieser angeblich auch unter Retro Arch verwendet wird. Eine Recherche führte leider bisher nicht zum Erfolg, Retroarch sei wohl empfindlich was ROMs angeht.
Ergänzen möchte ich noch, wenn ich das Spiel/ROM vom Explorer per drag&drop in Retroarch verschiebe, dann wird es gestartet und läuft. Es ist nur etwas nervig das er nicht das ganze Verzeichnis nach dem Scan auflistet. Ich öffnet die Roms also per STRG+O und navigierte im Windows Explorer anstatt per Controller in der Retroarch Bibliothek.
Sonst Retro Arch für mich sehr gut geeignet:
- portable
- auch unter Android/IOS (gespeicherte Stände übertragen)
Gibt es dazu Alternativen?
Zuletzt bearbeitet: