Athlon64 boxed Kühler-Matsche

Thund0r

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
101
Hätte mal ne Frage bezüglich diesem Wärmleit-Zeugs auf dem Kühler der boxed Version des A64.

Leitet die besser oder schlechter als normale Wärmeleitpaste bzw. soll ich die drauflassen oder abmachen und normale Wärmeleitpaste drauf tun?

mfg Thund0r
 
Du meinst jetzt ein Wärmeleitpad gell? Das ist nicht so gut wie Wärmeleitpaste, wobei du allerdings laut AMD den Boxed damit ohne Probleme betreiben solltest, könntest, müßtest :rolleyes:
 
Die A64 haben be der boxed Version Wärmeleitpaste dabei.
Die ist aber nur Mittelmäßig. Wärmeleitpaste wie Arctiv Silver oder so sind da schon etwas besser ( paar Grad ) aber ich denk schlechter wie ganz normale Wärmeleitpaste ist die nicht.
Den Boxed würd ich aber sowieso vergessen und nen besseren nehmen, hab da z.B. auch einen von Thermaltake ( Silent Boost K8 ) der den Boxed Kühler ersetzt hat. Der Kühlt um einiges besser und ist dazu noch um Längen leiser. Und da is auch gute WLP dabei. ICh denk bei dem Standardkühler kannste auch mit neuer Wärmeleitpaste nicht allzuviel reißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmn, also bei VV ham die mir abgeraten von der arctic silver weil die wohl strom leitet (bei den online Versändern steht sie leitet nicht...) und n Kumpel von dem Verkäufer hat sich damit schon n Prozessor kaputt gemacht hat. Und weil die so grobkörnig ist, leitet sie angblich schon wieder gar nicht so gut....

hmn, naja ich glaub ich lass dieses Zeug erstmal drauf und guck mir die Temps an und wenn die zu hoch sind mach ich normale Wärmeleitpaste drauf, außer wenn mir jetzt noch jmd davon abrät.

mfg Thund0r, und thx
 
Also die normale ArticSilver ist nicht elektrisch leitend, jedenfalls nicht im normalen Betrieb, und grobkörnig ist die auch nur, wenn man da was zumischt (Staub etc.), ansonsten eigentlich eher fein.
 
CrazyWolf schrieb:
Den Boxed würd ich aber sowieso vergessen und nen besseren nehmen, hab da z.B. auch einen von Thermaltake ( Silent Boost K8 ) der den Boxed Kühler ersetzt hat. Der Kühlt um einiges besser und ist dazu noch um Längen leiser. Und da is auch gute WLP dabei. ICh denk bei dem Standardkühler kannste auch mit neuer Wärmeleitpaste nicht allzuviel reißen.

Naja, meiner macht gerade ziemlich genau 0dB
Im Bios einstellen, dass der erst bei 70 Grad angeht und Ruhe ist.
Praktisch dreht der jetzt nur beim Zocken (wo ich den eh nicht wahrnehme).

Imo wäre jeder Euro für nen anderen Kühler Geldverschwendung gewesen.

Zur WLP:
Ich hab noch nichts vergleichbares von AMD gehört, aber bei THG haben die mal bei nem Intel-Boxed das "Pad" (welches sich unter Hitze verflüssigt und wie WLP wirkt) abgemacht und einfache WLP draufgemacht, mit dem Ergebnis, dass das "Pad" besser war.
Man sollte die aktuellen Pads nicht mit den Scheiß von 3M zu Zeiten von P3/Athlon vergleichen.
 
Naja, beim A64 Winchester ist ja man nur son Alublock bei, dem ich kein Vertrauen schenkte.

Ich nutze selbst die Arctic Silver WLP, die neuste Rev. natürlich.
Wo soll diese grob sein? Sie ist etwas hart zu verteilen, eben kein Wassergemisch :D , aber sie ist bestens zu gebrauchen, nur muss man sie mit etwas mehr Kraft im Finger verteilen, wobei ich hierzu meist immer gerne den Kühler verwende und diesen mit etwas Druck von oben auf dem Core rumdrehe. :D

Achja, sie leitet keinen STrom! Das Problem gabs mal bei der Paste von TR!

Die Arctic leitet null!

Wobei man meist eh nur den Core an sich einpinseln sollte und nicht den ganzen CPU. :)
 
Also normal reicht das Wärmeleitpad auf dem Boxed-Kühler aus, allerdings hab ich auch gehört das die Artec besser ist und ich benutz diese auch, die Temp. Unterschiede sind zwar klein aber mit der Artec auf jedenfall geringer.

Gruß Bärchen 78
 
Zurück
Oben