Audacity, Ton der Aufnahme über line-in stummstellen

AnotherWorld

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
430
Hallo,
ich möchte alte Audiokassetten digitalisieren.
Das entsprechende Abspielgerät habe ich über line-in angeschlossen.
Klappt auch alles.

Nun meine Frage: Kann man da irgendwo den Ton während der Aufnahme von Kassette auf Festplatte stumm stellen?
Hier (Screenshot) kann man zwar den Ton leiser stellen, dies findet dann aber nur global statt. Sonst müsste ich ja während der Aufnahme die ganze Zeit mithören oder ohne Ton am PC sitzen.
Und ich möchte nebenbei gerne noch andere Musik hören oder Videos schauen. Geht das irgendwie?

 
kenne mich mit audacity jetzt nicht besonders aus.. ist eher ungewöhnlich das du den ton bei der aufnahme hörst.. schalte doch einfach die ton ausgabe aus.. also bei dem feld lautsprecher.. ansonsten vll ein programm verwenden mit dem man auch arbeiten kann.. wie presonuns studio one 2 free zum beipiel
 
Damit wird der Ton global im PC ausgeschaltet. Mit dem Programm kann man arbeiten. Dein Vorschlag da verlangt eine Registrierung. Ich registriere mich generell nirgendwo um etwas herunterladen zu dürfen.
 
kling1 schrieb:
mit audacity kann man samples schneiden und das auch nichht besonders gut.. sonst ist es einfach kein programm was man produktiv ein setzen könnte..
Dann machst du einiges falsch oder vergleichst es mit RICHTIG teurer Software.

Insgesamt ist das hier wohl weniger ein Audacity-Problem als vielmehr eines des Betriebssystems. Selbiges entscheidet über das Routing der Tonquellen vom In- zum Output.
Windows: Rechtsklick im Tray auf den Lautsprecher -> Aufnahmegeräte -> Eigenschaften -> Abhören.
Linux: JACKD verwenden und einfach den "Stecker" ziehen. 1000x mächtiger als alles, was Windows hier bietet.
 
Kannst du nicht einfach im Windows Mixer den Sound von Audacity stumm stellen?
Oder hat das eher was mit dem Line-In zu tun?
Weil dann müsstest du die Musik der Kassetten auch aus deinen Lautsprechern hören,
wenn Audacity nicht läuft.

Grüße
 

Anhänge

  • audacity.png
    audacity.png
    41,7 KB · Aufrufe: 239
Also nochmal: Ich will Kassetten aufnehmen.
Das klappt. Dann kann ich tonlose Stellen markieren und mit entfernen löschen. Das klappt auch.
Mehr will ich nicht.

Was mich nun stört: Auf den Kassetten ist nich unbedingt Musik die ich mag, ich habe nur die Möglichekeit sie zu ertragen oder mehrere Tagen mit komplett ausgeschaltetem Ton vorm PC zu sitzen.
Zu Daarons Vorschlag: Soll ich da das Wiedergabegerät ändern? Egal welches ich nehme, der Ton kommt durch meine Lautsprecher.

Ja, ich höre den ton von line-in auch wenn Audacity nicht an ist.
 
Dein Problem ist nicht das Wiedergabe-Gerät, sondern die Aufnahme. Da ist irgendwo ein Häkchen gesetzt, das dafür sorgt, dass du den Line-In hörst. Häkchen weg -> Ton weg (aber noch aufnehmbar)
 
Leider finde ich es nicht, bzw. da hab ich schon deaktiviert und rechts den Haken entfernt und trotzdem, der Ton wird abgespielt.
 
Unter Audacity (Portable 2.0.4):
"Bearbeiten" -> "Einstellungen" -> "Aufnahme": "Software Playthrough: Aufnahme gleichzeitig wiedergeben ..."

PS: Benutze/Benutzte es ebenfalls zur Aufnahme von Kassetten im Privatbereich u. kann über den Funktionsumfang nicht meckern.

<edit>
Bei den gleichen* Einstellungen, wie in deinen Screenshots, wird bei mir kein Ton (bei geschlossenen Audacity) wiedergegeben!
In den erweiterten Realtek Einstellungen habe ich "Trennt alle Eingangsbuchsen in unabhängige Eingangsgeräte auf" ausgewählt!
Kannst vielleicht mal schauen, ob diese Option bei dir auch vorhanden ist u. etwas bewirkt.

* bei mir heißt der Eintrag lediglich anders, was allerdings an der Hardware liegt.
</edit>

<edit2>
Alternativ (^^womöglich etwas unprofessionell): Kopfhörer-Buchse mit Klinkenstecker belegen.
</edit2>
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei ""Bearbeiten" -> "Einstellungen" -> "Aufnahme": "Software Playthrough: Aufnahme gleichzeitig wiedergeben ..."" soll dann keine Haken sein? Da habe ich keinen Haken drin.
 
Richtig! Allerdings sollte auch erstmal kein Ton bei geschlossenen Audacity zu hören sein!
Diese Problem gilt es als erstes zu lösen.
 
Zurück
Oben