Avidemux: Tonspur verschoben

N30PHY73

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.504
Hallo zusammen

Ich nehme öfters mit meiner DVB-S-Karte Filme auf und möchte die dann umwandeln in XVid oder H.264 im avi-Container.

Nun habe ich aber Win7 x64 und das Programm, was ich bisher benutzt habe, funktioniert nicht mehr (XMpeg).

Jetzt habe ich mich ein bisschen in Avidemux eingearbeitet und bekomme soweit alles hin, nur ist nach jeder Umwandlung die Tonspur verschoben. Das fängt langsam an, bis in der Mitte des Films die Tonspur dann ca. 1-2 Sekunden abweicht und das Resultat nicht zu gebrauchen ist. Wenn man die Werbung erst noch drin lässt, macht das auch keinen Unterschied.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
 
Hi,

es kann sein, das du dieses Problem nur am PC hast. Habe ähnliches mit DIVX-Dateien gehabt. Am PC nicht synchron aber am externen DVD-Player läuft alles synchron.

Versuch am PC mal diverse andere Media-Player zum Abspielen.
 
Danke erstmal.

Das Problem ist, dass mein PC mein Fernseher/DVD-Player ist. Es würde mir also nicht helfen, wenn es woanders läuft. Mein externer DVD-Player hat nicht lange gehalten und ich habe keinen neuen gekauft.

Es macht auch keinen Unterschied, wenn ich den Windows Media Player anstelle von VLC nehme. :(
 
hi,

du solltest den DVB-Stream vor der Verarbeitung bereinigen und demuxen. Das funktioniert mit Project X oder mit PVAStrumento. Anschließend kannst du das Video mit Cuttermaran schneiden und das fertige, völlig synchrone Video als MPEG-Datei weiterverarbeiten.

Ps. H.264 hat in einem AVI Container nichts zu suchen, nimm MKV oder MP4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den x264 Encoder und MKV/MP4 Container.

Willst eine GUI für den x264, kannste MeGUI nehmen.


Dann ist auf jeden fall nichts asynchron.
 
Also mit MeGUI habe ich des öfteren Asynchronitäten gehabt. Außerdem Fragmente, "Ghosting" oder wie man das nennt und andere unschöne Sachen, ich persönlich benutz das darum nicht mehr. Kann aber auch an eigener Unfähigkeit liegen.

Womit ich bisher zu 100% gut gefahren bin, ist StaxRip (Open Source). Ist XviD und x264 ausgelegt. Damit kannst du auch schneiden, croppen und alles andere machen was man so braucht um am Ende einen schönen Film zu haben. Und wie gesagt, damit habe ich immer synchronen Ton. Da es vollen Zugriff auf die Codecs bietet hat vielleicht sogar De-M-oN nix dagegen (:P oder doch?) ^^

AviDemux ist zum konvertieren von MPEG-Streams übrigens absolut ungeeignet, ich habe damit nie synchron konvertieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen irgendwie.

Hatte mit MeGUI noch nicht ein einziges asynchrones Video gehabt. :confused_alt:
 
Ich weiß auch nicht.

Der Hauptgrund aber warum ich wieder von MeGUI abrücke ist dass MKVs doch sehr holprig in den meisten Playern sind. Springen dauert sehr lange und ist ungenau, manche Leute denen ich Videos von mir geschickt habe sagten sie müßten 10 Sekunden oder so warten bevor Videos abgespielt würden. Keine Ahnung ob das am Container, Codec, MeGUI oder meinem System liegt, aber an mir persönlich wüßt ich jetzt nich was ich falsch machen könnte da ich ja die vorgegebenen Presets benutze.

Das nervigste ist aber - was ich auch oft an runtergeladenen x264/MKV-Videos sehe, auch auf anderen Systemen als meinem - ist dass bei Schnitten das vorige Bild noch für ca. eine Sekunde fragmentarisch im neuen Bild zu sehen ist. Keine Ahnung ob es das ist was man Ghosting nennt, aber das scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein, dass auch bei meinen Videos auftrat. Selbst mit höherer Bitrate gab es mehr Kästchenbildung und dieses "Ghosting" als bei XviDs. :O

Asynchron war es übrigens nur bei AC-3, bei AAC nicht, aber das hab ich dir ja schonmal geschrieben. Auch wenn AAC empfehlenswerter ist, sollte es trotzdem nicht passieren ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas läuft da ganz schön mächtig bei dir/euch falsch.

All deine Probleme sind mir in keinsterweise nachvollziehbar. sry.

Vllt benutzt ihr auch einfach einen sehr beschissenen H.264 decoder.

Mit ffdshow + Haali Media Splitter + AC3Filter (www.codecs.com) sollte eig. alles glatt laufen ...


Vllt benutzt ihr ja VLC, der ist eh zu dumm für h.264 :D
 
Ach geh weg mit VLC ^^ Den hab ich nur zu testzwecken auf der Kiste.

Ich benutze hauptsächlich den PotPlayer. Aber ich habe auch den MPC-HC drauf, bei dem treten diese Effekte auch auf. Ich dachte auch schon an Decoder, aber bei dazu sieht dass in den diversen Playern, von VLC über PotPlayer, Media Player Classic und DVBViewer zu identisch aus, also die Fragmente und alles sind an der selben Stelle zur selben Zeit.

Tja :( Kann man wohl nix machen außer hoffen dass sich das irgendwann von selbst ergibt wenn sich MeGUI weiter verbreitet und entwickelt ^^
 
Danke für die Antworten.

Ich werde leider erst am Wochenende dazu kommen Eure Tipps auszuprobieren.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich für die Aufnahmen WinTV 7 von Hauppauge nehme. Das Programm ist so eingestellt, dass es erst in irgendeinem Format aufnimmt und nach Abschluss dann in .mpg umwandelt. Und damit lege ich dann los.

Macht das einen Unterschied? Ich glaube aber nicht, weil die unbearbeiteten Dateien keine Verschiebungen aufweisen...
 
Naja MPG ist sehr sehr verlustbehaftet. Auch MPG 2 benötigt viel Bitrate.

Wäre schön wenn du von verlustfrei in x264 gehen könntest. MPG zerstört die Qualität ungemein. Transcode in ein neues Format machts nur noch schlimmer
 
@De-M-oN,

naja, da übertreibst du aber maßlos .... :)

Das Programm ist so eingestellt, dass es erst in irgendeinem Format aufnimmt und nach Abschluss dann in .mpg umwandelt.

Das Programm nimmt den DVB-Transportstream auf, welcher ja schon den MPEG Stream enthält. Anschließend wird lediglich (verlustfrei) der DVB.TS in eine MPEG-Datei gemuxt.

Also hier wird nichts verlustbehaftet umkodiert.
 
Achso, naja wenn die Quelle eh schon MPG ist, und es bloß gemuxt wird, liegt natürlich kein Qualitätsverlust vor. Aber auch nur wenns wirklich gemuxt wird und kein re-encode.
 
Hi,

das nennt sich "smart encoding" und solange die Parameter für MPEG stimmen wird nichts re-encodet. Also bleibt nur das Muxen übrig.

Aber das ist ein (in diesem Fall) völlig unnützer Schritt und kann ersatzlos gestrichen wedern.

Verarbeitet wird die originale DVB-Aufnahme, also die .ts-Datei, so wie sie gesendet wird.
 
Allein in Avidemux den Container auf .mkv oder .mp4 zu stellen hat auch keine Änderung gebracht. Jetzt muss ich wohl MEGui probieren. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es unkomplizierter geht. Bin nicht so versiert in dieser Materie...
 
Zurück
Oben