Avira sperrt das Löschen von ausführbaren Dateien

Cold Carnage

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
417
Avira sperrt das Löschen/Ersetzen/Umbenennen von ausführbaren Dateien/deren Ordnern

Ich bin seit mehr als 10 Jahren Nutzer von Avira, sowohl von der kostenlosen als auch kostenpflichtigen Version. Soweit war ich bisher immer zufrieden und hatte keine Probleme, von Fehlerkennungen mal abgesehen.

Jetzt habe ich seit geraumer Zeit das Problem, dass Avira ausführbare Dateien mit der Endung .exe sperrt, sobald ich über den Explorer einen Ordner aufrufe, der solche Dateien beinhaltet, oder ein Programm eine solche Datei bearbeiten möchte. Ich beziehungsweise das Programm kann die betreffende Datei nicht sofort löschen, ersetzen oder umbenennen, es muss erst abgewartet oder die Bereitstellung des Laufwerks per Fehlerüberprüfung aufgehoben werden! Das betrifft natürlich auch das Löschen oder Umbenennen des übergeordneten Ordners, da auf die darin enthaltene Datei durch Avira zugegriffen wird!

Dadurch ergaben sich bei automatischen Updates schon Probleme mit Steam, Origin und anderen Programmen! So musste ich bei Origin immer selbst die Datei austauschen! Mittlerweile ist es als Ausnahme definiert, um das Problem hier zu umgehen! Das kann und darf aber nicht die dauerhafte Lösung sein und behebt das Problem auch nicht generell! Avira sperrt die ausführbaren Dateien für eine gewisse Zeit von mehreren Minuten, genau kann ich das nicht sagen, danach ist die Sperre weg und die Datei kann endlich entfernt, überschrieben oder umbenannt werden. Ich weiß nicht, was diese Sperre verursacht, dieses Verhalten ist mir vollkommen neu.

Die Einstellungen von Avira sind mir eigentlich ziemlich vertraut. Ich habe schon vergeblich gesucht und getestet, wo das Problem liegt, kann aber keine Lösung finden. Auch eine komplette und saubere Deinstallation und Neuinstallation hilft nicht. Ich möchte nicht die Sicherheit, die ich bisher vom Programm gewohnt bin, opfern und ausführbare Dateien ausschließen. Auch möchte ich nicht für alle Anwendungen Ausnahmeregeln definieren.

Hat von euch jemand eine Idee woran das liegt und wie man das Problem beheben kann, ohne die Sicherheit zu lockern oder komplett das Produkt zu wechseln? Schließlich lief Avira jahrelang fehlerfrei, ich verstehe das nicht.

PS: Selbst, wenn man den Echtzeit-Scanner vorübergehend deaktiviert, besteht das Problem!

Und wenn Avira nicht installiert ist, besteht das Problem nicht! Es hängt also damit zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls dieses Problem. Seit einigen Wochen sind .exe-Dateien nur noch händisch löschbar. Selbst der TuneUp-Shredder meldet mir fehlende Berechtigungen.
Ein automatisches Update z.B. des Firefox ist nicht mehr möglich.

Ich habe genau wie Du festgestellt, dass nach einer kurzen Zeitspanne die erwähnte Sperre wegfällt und teilweise nachträglich ein Löschversuch erfolgreich ist.

ABER ich glaube nicht, dass es an Avira liegt, da ich dieses Programm überhaupt nicht nutze und auch noch nie installiert hatte.
Ich glaube eher, dass es ein windowsgeneriertes Problem ist (in meinem Fall Win7/64).

Mir fehlen aber die Kenntnisse, um bspw. in den Berechtigungen herumzubasteln.

Für eine Hilfe bei diesem nervigen Sachverhalt wäre ich sehr dankbar.

Grüße
 
Sehr interessant! Danke für deinen Beitrag! Immerhin bin ich mit dem Anliegen nicht alleine.

Komisch finde ich nur, dass es bei mir ohne Avira oder mit expliziter Ausnahmeregel problemfrei läuft.

Ich hatte testweise auch Avast installiert, damit gab es das Problem ebenfalls nicht.

Vielleicht liegt es an einem Windows Update? Windows halte ich immer aktuell, zwar nicht automatisch, aber mit Hinweisen von Windows. Das Problem besteht übrigens schon eine Weile, also nicht erst nach dem letzten Update, das wohl eine fehlerhafte Komponente enthalten haben soll. Das mit den Berechtigungen und Besitzerrechten habe ich schon getestet, das hat bei mir an dem Problem nichts geändert. Ich habe nochmals sichergestellt, Vollzugriff auf die Laufwerke zu haben und den Besitzer neu gesetzt.

PS: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass bei mir ebenfalls Windows 7 (64-Bit) läuft.

Nachtrag: Über den Ressourcen-Monitor wird mir als zugreifende Anwendung das System mit der PID 4 angezeigt. Der Process Manager von Microsoft zeigt die Explorer.exe mit der PID 3008 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben