AVM Fritzbox 7530AX mit Teildefekt (defektes DSL Modem)

Inzwischen dürfte die 7530 AX V2 auch im Handel langsam ankommen, leider nicht erkennbar für den Kunde.

Dort ist aber der anfällige broadcom Quatsch raus, und Qualcomm CPU/WLAN bzw beim Modem ein normales lantiq rein, ist so gesehen ein ganz anderer Router wird aber trotzdem unter dem alten modellname vertrieben.

Aber die Chancen stehen gut dass das Modem sterben dadurch auch direkt behoben ist. 😅
 
TomH22 schrieb:
Die 7530AX hat eine Single Chip Lösung von Broadcom, SoC und Modem sind auf dem gleichen Chip, ist die einzige Box, die so aufgebaut ist.

In dem Video sieht es so aus, als wäre das Modem ein extra Chip.
 
Der im Video als "DSL Modem" bezeichnete BCM6303 ist nur der "Line Driver", das analoge Interface zwischen Modem und VDSL Leitung.

Der Main SoC der 7530AX
https://boxmatrix.info/wiki/Property:BCM63

heisst BCM63178 und ist laut boxmatrix.info ein Single Chip WLAN/VDSL SoC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMacintosh
Danke für die Aufklärung. Vielleicht ist ja auch jeweils das Teil kaputt. Würde das Sinn ergeben?
 
BigMacintosh schrieb:
Da wäre doch beim Blitzschlag eher alles hin.
Oft gehen nur die Eingangsstufen des Chips kaputt. Manchmal auch nur vorgelagerte diskrete Bauteile auf der Platine.

Engaged schrieb:
Aber die Chancen stehen gut dass das Modem sterben dadurch auch direkt behoben ist.
Gab es denn überhaupt gehäufte Probleme mit dem VDSL Modem? Hier hat noch niemand irgendeinen belastbaren Hinweis darauf gepostet.

Engaged schrieb:
Inzwischen dürfte die 7530 AX V2 auch im Handel langsam ankommen, leider nicht erkennbar für den Kunde.
Gibts die wirklich mittlerweile? Bisher war sie immer nur ein "Gerücht" z.B. bei Boxmatrix.
Wäre gut, denn mit dem Maple SoC passt sie wesentlich besser in das Qualcomm orientierte Line-Up von AVM. AVM würde damit den Hardware-Zoo deutlich verkleinern, denn 7510, 7530AX v2, 4050 und Repeater 1200AX sowie 3000AX und auch das Smart Gateway nutzen alle den Maple SoC.
Ergänzung ()

BigMacintosh schrieb:
Vielleicht ist ja auch jeweils das Teil kaputt. Würde das Sinn ergeben?
Möglich ist das.
Wer SMD löten kann, kann den auch bei DikiKey als Ersatzteil bestellen:
https://www.digikey.de/de/products/detail/broadcom-limited/BCM6303KMLG/6147289
 
Zuletzt bearbeitet:
lieferzeit 50 wochen :D

mindest abnahme menge 3430 stück :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigMacintosh
@norKoeri : Interessante Diskussion dort im IP Phone Forum. So wie es aussieht ist die Rev B nur sehr vereinzelt im Handel aufgetaucht, und es gibt noch kein Fritz OS 8 dafür. Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt….
 
Ich bin auch einer der Leidgeplagten. Nachdem ich Anfang 2023 von Kabel auf DSL umgestiegen bin, hatte ich mir zu dem Anschluss eine 7530AX gekauft. Heute hatte ich meine 3. Box in Betrieb genommen.

Die erste 7530AX ging nach fast auf den Tag genau 1 Jahr kaputt. Die Power/DSL Lampe am Router blinkte, Wlan und alles andere funktionierten jedoch. Also hatte ich meinen Anbieter angerufen, wenige Tage später kam ein Telekom Techniker und stellte den Defekt des DSL Modems fest. Der Technikerbesuch war natürlich nicht kostenlos.

Gestern, nach etwa 14 Monaten, hatte sich die 2. 7530AX verabschiedet. Mitten im Film brach die DSL Verbindung weg, war kurz wieder da und dann wieder weg. In den Ereignisprotokollen -> Internetverbindung kann man den Defekt des DSL Modems erkennen. Ist Dieses defekt, erscheint unter dem Reiter kein Eintrag. Normalerweise, wenn die Power/DSL Lampe blinkt, sollten unter Internetverbindung mehrere Meldungen auftauchen, dass das DSL trainiert oder sich nicht verbinden kann. Also hatte ich den Router nochmal kurz vor dem langen Wochenende bei MM umtauschen lassen.

Ob ich jetzt die revidierte Typ B Variante habe oder nicht, kann ich jedoch nicht sagen.
 
Zurück
Oben