AVR + Mediaplayer, Android, WDTV, Rapsberry?!

MADinART

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
29
AVR + Mediaplayer, Android, WDTV, Raspberry?!

Hallo,

Ich würde gerne meinen AVR, Onky TX NR 626, mit einem Mediaplayer, einer Streamingbox, verbinden, jedoch bin ich bei dem riesigen Angebot total überfordert bzw. verunsichert, welche Konstellation am "besten" ist.

Gesucht: passender Mediaplayer, Mediabox, Streamingbox oder ähnliches!

Was sollte es können:
Video (HD), Bilder, Audio -
Daten von meinem PC streamen,
Daten von meinem Handy streamen
Daten aus dem Internet streamen
Daten von der PS3 streamen
Surfen im Internet

alles über den Mediaplayer und den AVR zu meinem Samsung TV UE 40D 5000

Kosten:
1€ - 150€ +- x

Was habe ich an Hardware zur Verfügung:
PC / Laptop
Handy
PS3
Samsung TV UE 40D 5000
AVR Onky TX NR 626


Man liest viel über den Raspberry Pi mit openelec xbmc usw http://www.amazon.de/Raspberry-Pi-RBCA000-Mainboard-1176JZF-S/dp/B008PT4GGC/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1389283376&sr=1-1&keywords=raspberry+pi
positives wie negatives

Quadcore Rechner mit Android, http://www.amazon.de/T-R42-Android-Hisilikon%C2%AE-Speicher-Bluetooth/dp/B00F4SFPGM/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1389283401&sr=8-4&keywords=mk888
taugen solche Geräte etwas, hat auch viele positive Bewertungen aber auch Kritiken.

Mede8er http://www.amazon.de/Mede8er-600X3D-3D-Mediaplayer-1080p-Kartenslot/dp/B00ABW8OAA/ref=pd_cp_computers_3
joar, vlt so etwas?!

CloudnetGo http://www.amazon.de/CloudnetGO-CR11S-Mikrofon-Hisilikon%C2%AE-Bluetooth/dp/B00FHT6G7K/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1389283401&sr=8-6&keywords=mk888

Asus!Oplay http://www.amazon.de/gp/product/B004HGVUYI/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=330045087&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B002YX046Q&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1S89BBMJFE0F2PPNR6YB
Wurde auch schon öfters genannt

MiniX http://www.amazon.de/MiniX-Android-Smart-Media-Player/dp/B00ASLZ62I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389285201&sr=8-1&keywords=android+streaming

WD TV Live http://www.amazon.de/Live-Media-Player-HDMI-MPEG1/dp/B005MYX33K

... Was habt Ihr noch?

Was würdet Ihr mir empfehlen, wie sind eure Erfahrungen, was ist "zukunftstauglich", welches Gerät kann am ehesten das, was gefordert ist? Natürlich kommt es immer darauf an was man braucht, was man will. Streamingabbrüche, Ruckler, Aussetzer usw. sind unerwünscht. Manche haben es, manche nicht.

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
die WD TV Live sind nicht schlecht
fressen auch so gut wie alle Formate

Raspberry mit RasBMC oder OpenELEC ist auch eine alternative aber mit Bastelarbeit verbunden
 
Ich glaub mit den aktuellen Mede8er Modellen (600X3D und 800X3D) kann man nicht viel falsch machen.

Ansonsten finde ich momentan noch die ODroid Mini-PCs auf Basis der Samsung Exynos Quad- und Octa-Core Chips, vor allem den U3 (http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php?g_code=G138733896281) und den XU Lite (http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php?g_code=G138503207322), sehr interessant. Images für Android, XBMC, Ubuntu und viele andere Linux Distributionen kann man im Forum bereits herunterladen. Allerdings funktioniert das Audio Passthrough noch nicht, daran wird erst später gearbeitet. DTS-HD oder Dolby True HD Streams an den AV-Receiver weitergeben geht also noch nicht, man erhält bislang nur 2-Kanal Audio. Außerdem ist es natürlich wie beim Raspberry Pi ein wenig Bastelarbeit, die Platine und alles was man sonst noch braucht in ein passendes Gehäuse zu bauen.

In die gleiche Kerbe schlägt auch der CuBox-i4pro von SolidRun auf Basis eines Freescale i.MX6 Quad-Core Setups, obwohl er bereits fertig montiert inkl. Gehäuse geliefert wird: http://imx.solid-run.com/product/cubox-i4-pro/

Die Hardware ist etwas langsamer als bei den Exynos ODroids aber dennoch deutlich leistungsstärker als beim Pi. Auch hier gibt es mit GeexBox (http://www.geexbox.org/) bereits ein fertig angepasstes XBMC OS zum Download. Auch Audio Passthrough funktioniert offensichtlich wie es soll.
 
Danke für die Antworten!

Der WD Digital TV ist bestimmt nicht schlecht, genauso wie der Mede8er 600X3D. Werde mir beide mal näher anschauen. So auf den ersten Blick kann der Mede8er wohl etwas mehr und der Support scheint super zu sein. Anbindung versch. Festplatten soll gut fkt.

Ich werde mal weiter recherchieren und meine Erfahrung hier posten!

Danke, gn8!
 
Hallo,

habe mir den WD Digital TV Live 3. Generation gekauft, läuft seit ein paar Tagen, bin ziemlich begeistert, akzeptiert alle Formate die ich ihm gebe und alles läuft flüßig, ohne Ruckler, Vorspulen, Zurückspulen usw. Temperatur, handwarm. Sieht schick aus, unaufdringliches Design, dezente weiße LED.

Habe noch kein Firmwareupdate auf die neueste Version gemacht, d.h. läuft momentan noch mit 1.12.14 neueste ist 2.01.86.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Update, läuft alles glatt? Irgendwelche Probleme bekannt?

Was mich stört, ist das es wohl keinen normalen Browser gibt, außer den versteckten unter Einstellungen / Infos / Suchtaste auf der Fernbedienung. Etwaige Streamingseiten aus dem Internet (movie4k, kkiste, kinox,...)werden wohl nicht unterstützt, hat da jemand Erfahrung mit und oder kann dazu was sagen, Tipps?

Kann man eine Tastatur anschließen, in manchen Beiträgen ist die Rede von, träge, keine Sonderzeichen, ... was ist eure Erfahrung damit? Welche Tastatur könnt ihr empfehlen? Habe keine neueren Beiträge dazu gefunden.

Gibt es ein Gerät welches einen Internetbrowser hat und man auch streamen könnte?


Danke, schönen Tag!
 
RaspberryPI habe ich aktuell mit RaspBMC am laufen an meinem 37" Samsung.

Beste technische Eigenschaft ist für mich die Unterstützung von HDMI CEC (Anynet+ wird es bei Samsung genannt) => Bedienung der Mediaplayers per Samsung Fernbedienung, die Befehle werden per HDMI durchgeschliffen.

Negativ ist die geringe CPU des RaspberryPi und die Probleme mit HD Material, es kommt zu Rucklern => ob das per übertakten der CPU komplett zu beheben ist weiss ich noch nicht.
 
Also meiner Erfahrung nach (openelec) hat der RaspberriPI nur dann Probleme wenn er den Ton anpassen muss. 1080p+DTS-Ton an den AVR ist bei mir kein Problem!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben