Natriumchlorid
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 433
Hey,
ich benötige einen Rat oder eine zweite Meinung zu meinem Bash-Skript.
Kurzum geht es um folgendes:
Normalerweise habe ich immer Conky im Hintergrund geöffnet, um mein System zu überwachen. Beim Zocken jedoch schalte ich conky aus, da es bei grafisch intensiven Spielen, wie etwa The Witcher 3, Cyberpunk 2077, usw., zu Stottern im Sekundentakt kommt. Sobald conky aus ist, laufen die Spiele butterweich.
Deshalb habe ich mir ein kleines Bash-Skript gebastelt, womit ich im Terminal das System weiterhin überwachen kann. Dieses Skript liest auch im Sekundentakt meine Temperaturen und Taktraten ab, jedoch merke ich davon im Spiel nichts. Es beeinflusst die Performance nicht.
Ich habe mir noch kurz ein zweites Skript geschrieben, welches das obere Skript einfach im Hintergrund startet, da es permanent in der Loop hängt. Das soll beim Starten von einem Spiel ausgeführt werden.
Mein Problem ist nun folgendes:
Wenn ich das neue Terminalfenster, in dem mein Skript gpu.sh ausgeführt wird, beende (mit STRG+C), dann startet conky nur für einen kurzen Moment. Das ist die eine Sekunde, die ich zum Debuggen reingehauen habe (sleep 1). Nach der Sekunde schließt conky wieder und ich kann mir einfach nicht erklären, warum sich das so verhält.
Der Compositor wird beendet und nach dem Beenden wieder gestartet, aber warum schließt conky wieder? Ich sag doch, dass es ganz normal als Daemon (-d) gestartet werden soll.
Ich hab noch ein kleines Video angehängt, damit man es besser nachvollziehen kann.
Wisst ihr wo der Wurm drin ist?
ich benötige einen Rat oder eine zweite Meinung zu meinem Bash-Skript.

Kurzum geht es um folgendes:
Normalerweise habe ich immer Conky im Hintergrund geöffnet, um mein System zu überwachen. Beim Zocken jedoch schalte ich conky aus, da es bei grafisch intensiven Spielen, wie etwa The Witcher 3, Cyberpunk 2077, usw., zu Stottern im Sekundentakt kommt. Sobald conky aus ist, laufen die Spiele butterweich.
Deshalb habe ich mir ein kleines Bash-Skript gebastelt, womit ich im Terminal das System weiterhin überwachen kann. Dieses Skript liest auch im Sekundentakt meine Temperaturen und Taktraten ab, jedoch merke ich davon im Spiel nichts. Es beeinflusst die Performance nicht.
Bash:
#!/bin/bash
kill -15 $(pidof conky)
[...]
clean_up() {
qdbus org.kde.KWin /Compositor resume
sleep 1
conky -d
exit
}
trap "clean_up" EXIT SIGTERM SIGINT
qdbus org.kde.KWin /Compositor suspend
while true
do
get_values
output=$(print_values)
clear
echo "$output"
sleep 0.5
done
Bash:
#!/bin/bash
konsole -e /home/alex/Dokumente/gpu2.sh&
exit
Wenn ich das neue Terminalfenster, in dem mein Skript gpu.sh ausgeführt wird, beende (mit STRG+C), dann startet conky nur für einen kurzen Moment. Das ist die eine Sekunde, die ich zum Debuggen reingehauen habe (sleep 1). Nach der Sekunde schließt conky wieder und ich kann mir einfach nicht erklären, warum sich das so verhält.
Der Compositor wird beendet und nach dem Beenden wieder gestartet, aber warum schließt conky wieder? Ich sag doch, dass es ganz normal als Daemon (-d) gestartet werden soll.
Ich hab noch ein kleines Video angehängt, damit man es besser nachvollziehen kann.
Wisst ihr wo der Wurm drin ist?
