Beim USB Joystick wird der rechte Analogstick mit Buttons synchronisiert

serienmonkey

Newbie
Registriert
Mai 2010
Beiträge
5
Hallo Community,

ich habe mein Problem schon über einen anderen Thread beschrieben. Da es bislang keine Antwort gab und ich nicht möchte, dass die Frage untergeht, erstelle ich nun einen eigenen...

Ich habe einen Noname Controller (sieht aus wie der PS3 Controller) und möchte diesen am PC verwenden. Wenn ich nun die Tastbelegung am PC teste, werden beim rechten Analogstick die Buttons O, □, ∆, X als gedrückt angezeigt (siehe Screenshot).

test.png

Beim Screenshot seht ihr was passiert, wenn ich den rechten Analogstick nach oben drücke.

Die weitere Vorgehensweise mit einem xbox Emulator ist mir klar.

Es geht mir nur um folgendes:
Wenn der rechte Analogstick schon beim PC nicht als eigenstädig erkannt wird und mit Buttons angezeigt wird, ist ja auch jedes emulieren sinnlos.

WIE KANN ICH DEN RECHTEN ANALOGSTICK ALS EIGENEN ANALOGSTICK SYNCHRONISIEREN?

Ich danke euch für eure Hilfe!
 
Zum No-Name Controller muß entweder eine TreiberCD dabei sein, oder es muß angegeben sein, womit er kompatibel ist.
 
Er ist mit Win 7 kompatibel. Eine Treiber CD ist nicht vorhanden...er wird schließlich von Windows erkannt. Alle anderen Tasten funktionieren auch...auch bei der Anwendung des x360ce.

Nur der rechte Analogstick wird nicht erkannt.

Gibt es eine Möglichkeit diesen irgendwie zu kalibrieren oder neu zuzuweisen?

Würde die Möglichkeit bestehen ihn mit einem Tastaturemulator zuzuweisen und dann ein Spiel mit der Tastatureinstellung zu spielen...halt dann emuliert mit dem Controller?


Ich befinde mich gerade in Bangkok und möchte ungern 40+ € für einen XBOX Controller ausgeben :)
 
wenn das Billigding keine eigenen Treiber hat haste Pech. Wer son Schrott kauft ist übrigens selber Schuld. Schau halt mal auf der Herstellerseite falls es sowas gibt
 
WEnn der Treiber den zweiten Analgostick nicht liefert, kannst Du dem auch nichts zuweisen.

Dazu kommt, daß der als Joystick und nicht als Gamecontroller erkannt wird. Vielleicht gibt es ja einen Modusumschalter am Gerät.

Mit "kompatibel" meinte ich PS3 oder XBOX360 oder DirectX oder XInput
 
miac schrieb:
Vielleicht gibt es ja einen Modusumschalter am Gerät.

SUPER! Ich habe wie beim PS2 Controller den Analogmodus nicht aktiviert gehabt. Sprich diese Taste zwischen Start und Select.

Jetzt funktioniert alles. Danke dir! Mit zwei Antworten hast du mir sehr geholfen :D


und solche Aussagen wie:
Wer son Schrott kauft ist übrigens selber Schuld.

Das ist doch nicht hilfreich ;) Mir ist schon klar, dass die Verarbeitung von teureren Controllern mehr kostet. Allerdings sind 3,50 € doch ein Versuch wert gewesen :D
 
Dazu kommt noch, dass es seit Windows 2000 keine Controller-spezifischen Treiber mehr gibt.
Wer also etwas von Treiber-CD faselt outet sich damit als ahnungslos.
 
Das ist doch einfach nur Quatsch.

Kauf Dir mal ein Rumble Pad oder Razer Teile.

Zusatzfunktionen werden nur über Treiber aktiviert.
 
Zurück
Oben