Benötige wohl einen neuen DSL Router - Welcher ist empfehlenswert?

E

endlich

Gast
Guten Abend verehrtes Forum,

scheinbar verlässt mich nun langsam aber ziemlich sicher mein Speedport W700V (Symptome unten im Beitrag). Nun habe ich bereits bei der Telekom (Mein ISP) nach einem aktuellen Nachfolger geschaut und gesehen, das dieser auf "Lebenszeit" knapp 5 Euro kosten soll. Klingt verlockend, wegen uneingeschränkter Gewährleistung/Garantie und schnellem Austausch.

Andererseits würden mich jedoch andere namhaftere Geräte ebenfalls sehr begeistern. Was mir konkret einfällt wäre die Fritzbox. Gibt es von AVM ein Gerät was erschwinglich und empfehlenswert ist?

Flüchtig gesehen, das FritzOS in einer neueren Version veröffentlicht wurde, spielt dies für einen guten Router ebenfalls eine wichtige Rolle?

Bei dem W700V gab es nur einmal ein Firmware Update und nun stürzt das Internet beinahe täglich ab und ich muss den Router restarten, damit das Internet wieder funktioniert. Ebenfalls davon betroffen ist das W-LAN, welches sich ebenfalls gerne mal verabschiedet und erst durch einen Reboot des Routers wieder zum Leben erweckt werden kann.

Ich hoffe auf ein paar Tipps und bedanke mich im Voraus für die Unterstützung!
 
ich würde aufjedenfall etwas aktuelles von amv ( eine fritz box ) kaufen..
nie probleme mit gehabt, seit jahren unterschiedliche modelle im einsatz und nie kapput gegangen oder ausfälle zu berichten...

die fritz boxen bieten auch die meisten features und eine ordentliche benutzeroberfläche.


einzige nachteil die qualität hat ihren preis, aber das ist ja meist immer so...
 
Ich könnte dir den Speedport W504V empfehlen,habe ich mir in der Bucht neu für 80€ gekauft.Macht keine Probleme und tut was er soll.
 
Hi

Wegen dem W700V.

Ich hatte bis vor 2 Wochen selbst einen im Betrieb.
Keine Probleme.

Hier gibt es eine gute Infoseite zum W700V mit Links zu aktuellen Firmwarupdates:
http://www.kessler-design.com/speedport-w700v/

Ansonsten fällt mir zum W700V noch ein das es Probleme mit dem Netzteil gegeben hat.
Wichtige Produktwarnung vor Sicherheitsmangel am Netzgerät SNG 7-acc für den Speedport W 700V
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/75316/Startseite/Produktwarnung


Firmwareupdate + neues Netzteil. Vielleicht bringts was.

Ansonsten gibt es außer den Telekom und AVM Geräten kaum noch gescheite DSL Router,
also Router mit integrierten DSL Modem.

Interessant wäre der Speedport W920V.
Den kann man "fritzen", sprich mit einer AVM Firmware von der Fritzbox 7270 versehen.
 
Alias schrieb:
Ansonsten gibt es außer den Telekom und AVM Geräten kaum noch gescheite DSL Router,
also Router mit integrierten DSL Modem.

Nun mal langsam,sicherlich gibt es auch andere Firmen die gute Router vertreiben.
Ich habe da z.b. einen Vigor Router der Firma Draytek .. da kommt mir AVM nie ins Haus.
 
Hallo nochmals,

also bei AVM gibt es, denke ich nur ein einziges in Frage kommendes Modell.
Dabei handelt es sich um die Fritz!Box 7360 und die kostet ~165 Euro.
Die Speedport Modelle der Telekom sind jedoch auch nur unwesentlich günstiger.
Bei den Speedport Modellen dürfte es der W921V sein.

Nach Recherche auf geizhals sind mir noch folgende Firmen bekannt:
- Zyxel
- SMC
- und Netgear

Worauf müsste ich denn bei einem neuen Router eurer Meinung nach achten?
Also W-LAN wird regelmäßig und oft genutzt (Iphone, Netbook, PS3 glaube ich auch).

Bisher reichte mir der W700V auch aus. Für mich brauchte es W-LAN mit WPA2 und
DSL 16.000 Tauglichkeit. Doch wenn ich schon Geld ausgebe, möchte ich etwas erstehen,
was zwar nicht unbedingt die Speerspitze der Geräte sein muss, aber das wichtigste mitbringt.
 
MoinMoin,

endlich schrieb:
[...]
Worauf müsste ich denn bei einem neuen Router eurer Meinung nach achten?
Also W-LAN wird regelmäßig und oft genutzt (Iphone, Netbook, PS3 glaube ich auch).
[...]

Wenn WLAN häufig genutzt wird, dann würde ich darauf achten, dass das Gerät gleichzeitig im 2,4 und 5 GHz-Bereich arbeiten kann. Das schränkt die Auswahl auf einen Schlag deutlich ein.

Aktuell fahre ich daher mit einer Kombination aus "Media-Gateway" von KabelBW und einem Linksys-Router E3200. Der tut, was er soll und machte bisher keine Zicken. Bis auf https beim Webfrontend...


Cu,
Chris
 
Ich habe mich jetzt für einen Speedport W723V entschieden. Dieser besitzt zwar kein W-LAN mit der Nutzung von 2.4 und 5 GHz zugleich, auch ist keine 802.11ac Unterstützung vorhanden, aber er muss für die Zwecke reichen. Solange er das macht, wofür er angeschafft wird, also unterbrechungsfrei arbeiten und die Verbindungen innerhalb des Netzwerkes und Internet herzustellen, muss das jetzt reichen.

Danke euch für eure Anregungen.
 
Zurück
Oben