Besteht die Gefahr, dass durch ein Defekt des Netzteils die Hardware auch dadurch ein Schaden nehmen kann ?

Registriert
März 2019
Beiträge
1.184
Liebe Community,

ich besitze ein Be Quiet Netzteil mit 650 Watt Gold Zertifizierung und wollte wissen, falls mit dem Jahren mein Netzteil drauf geht, ob dadurch meine Grafikkarte, Mainboard, Cpu, Festplatte usw. auch ein Schaden davon tragen kann ?

Ich habe gehört das die modernen Netzteilen, wie die von Bequiet und Seasonic sogenannte Schutzschaltungen haben, die falls das Netzteil ein Kurzschluss hat, die Hardware schützen.

Bin ich auf dem richtigen Stand oder nur falsch informiert ?

Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.

LG aus Berlin
 
Ja so ist es. Moderne, hochwertige Netzteile haben in der Regel immer die notwendigen Schutzschaltungen, damit sowas nicht passiert.

Zu 100% ausschließen lässt sich das aber natürlich nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn. und Nickel
Ja, die haben Schutzschaltungen, ja die können einiges Verhindern, aber auch ja, ein defektes Netzteil kann trotzdem die Hardware beschädigen, kann ja auch die Schutzschaltung defekt sein.
 
Mir sind zwar Geschichten bekannt, die behaupten, ein Netzteil hätte Teile beschädigt, meist ist das aber ein Fehlschluss. Defekte Netzteile sind mir en masse bekannt, selbst mit Feuer und Funkenschlag (LC Power), aber Hardware haben die nie mit gerissen.

Oder anders, du kannst Netzteile laufen lassen, bis sie kaputt sind. Wird eigentlich in jeder EDV/IT gemacht. Da gibt es keine Wechselintervalle wie beim Autozahnriemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Schildkröte09, Ost-Ösi und eine weitere Person
Mir sind Geschichten (mitunter aus erster Hand und eigener Erfahrung) bekannt, wo Hardware dadurch sehr wohl beschädigt wurde. Und das ohne Feuer und Funkenschlag.

Sonst wie #2 und #3 bereits sagten. Qualitätsnetzteil verbauen um die Chance darauf zu minimieren.

Komplett auszuschließen ist es aber nie, so wie auch ohne Schutzschaltungen nicht zwingend die Hardware beschädigt wird. Kommt ja auch auf die Art des Defekts dabei an.

Die Schutzschaltungen gibts nicht aus Spaß, weil jemand langweilig war gerade was zu erfinden.

Im normalen Betrieb merkst du davon natürlich nichts.
Erst wenn der entsprechende Defekt auftritt hast du was davon. Und wenn dann doch Hardware mit kaputt gegangen ist weil Schutzschaltung nicht vorhanden, ist das geweine groß.

Deswegen besser Vorsicht, als Nachsicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilhelm14 schrieb:
selbst mit Feuer und Funkenschlag (LC Power), aber Hardware haben die nie mit gerissen.
Da war wohl zum Glück immer einer in der Nähe, der das Feuer rechtzeitig löschen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll bei teuren Komponenten auch ein hochwertiges Netzteil zu haben.
( Wenn die VGA Karte z.B. mehr als 250/300 Euro kostet ).
Auch weil die Stom-Qualität auf der Sekundärseite besser ist ... falls man das so sagen kann.

Aber absolute Sicherheit hat man natürlich nicht.
Insbesondere dann nicht, wenn es zu einer Überspannung im Stromnetz kommt
... da kommt dann u.U. auch jede Schutzschaltung an ihre Grenzen.

Dann wäre der nächste Schutz-Level eine Online-USV ... und auch das wäre nicht da Ende des Möglichen.
Aber ... irgendwann wird es des sinnfrei wenn kein Atomkraftwerk oder eine Intensivstation dran hängt. :)
 
Kann nicht mal einer sagen, dass wenn das NT den Geist (egal warum) gibt auch die komplette HW gekillt werden kann.

BFF
 
Mal ganz einfach gesagt, wenn so ein Ding mal knallt, warum auch immer, ist da ja doch auch Strom
im Spiel und wer weiß welchen weg der sich hier plötzlich suchen darf und nicht auch die Hardware
erreicht und Unheil anrichtet.
Viele trauen sich ja noch nicht mal Hardware in die bloße Hand zu nehmen,
ohne Antistatik-Armband, weil das die Hardware mitreißen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Nickel schrieb:
Viele trauen sich ja noch nicht mal Hardware in die bloße Hand zu nehmen,
ohne Antistatik-Armband, weil das die Hardware mitreißen kann.

Habe ich noch nie benutzt die Teile. Potentialausgleich per Steckdosen-Schutzkontakt oder blankes Metall haben bislang wunderbar funktioniert - obwohl ich beim Basteln an meiner aktuellen Workstation durchaus ein wenig Bammel hatte :D
 
Ich denke du hast aber verstanden wie das gemeint war.
Mir ist aber auch noch keine Hardware in der Hand gestorben,
so ein Armband habe ich privat noch nie benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und adAstra
Die Frage erübrigt sich schnell, wenn man nur einmal die Freds in diesem Forum durchgeht. In einem Fall soll z.B. ein neues Seasonic die HDD gegrillt haben. Ich weiß nicht, was da schief gelaufen war, sicher ist nur, dass es leider keine absolute Sicherheit gibt. Eigentlich sollte von neuen, modernen Markennetzteile keine Gefahr für die restliche Hardware ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Audi2000 schrieb:
Eigentlich sollte von neuen, modernen Markennetzteile keine Gefahr für die restliche Hardware ausgehen.
Das war auch schon z.B. 2014 so, dass hier von den anständigen und teureren Netzteilen
eigtl. keine Gefahr für die restliche Hardware ausgeht.
Da ist heute nichts großartig neuer und moderner was diese Sicherheit betrifft.
Für mich ist das Netzteil schon immer die wichtigste Komponente in meinen Systemen gewesen,
hier wird nicht gespart.
Ich habe dann Jahrelang ein gutes Gefühl was die Stromversorgung meines Systems betrifft
und zudem die Garantie vom Hersteller auf das Netzteil für diese Zeit.
Audi2000 schrieb:
In einem Fall soll z.B. ein neues Seasonic die HDD gegrillt haben. Ich weiß nicht, was da schief...
Hab den Startpost gelesen.
Man weiß hier nicht wirklich was die Jungs da angestellt haben.
Kann man nicht viel drauf geben, dass das nun angeblich am Seasonic lag.
 
Vielleich kann es auch das eine oder andere mal genau umgekehrt gewesen sein .....
 
Ost-Ösi schrieb:
Vielleich kann es auch das eine oder andere mal genau umgekehrt gewesen sein .....

Du meinst, dass die HDD das Seasonic killt oder Bahnhof?
Ersteres dürfte wohl nicht passieren, weil das Seasonic auch hier seine Schutzschaltungen hat.
 
Ja, du hast deinen Bahnhof auch einmal von der anderen Seite angefahren, super. Mich verwundert es immer wieder, was allgemein für ein Theater um die NTs gemacht wird - offenbar gibt es für manchen Provision für das Puschen nämlicher. Ein NT ist bloß ein Gerät wie jedes andere im PC auch, wenn auch vielleich ein zentrales und wichtiges. Natürlich gibt es gute und weniger gute, meist im Gleichschritt mit dem Preis. Auch ab und an einmal kann auch in einem NT ein Defekt auftreten. Aber immer und immer jede erdenkliche irgendwo auftretende Missfunktion auf das NT zu schieben, ist eine eher unprofessionelle Herangehensweise.
 
Ost-Ösi schrieb:
Ja, du hast deinen Bahnhof auch einmal von der anderen Seite angefahren, super.
Ich verstehe auch hier nur Bahnhof, wie in deiner Antwort Beitrag #17.
Und Seasonic wurde von mir nur erwähnt wegen der Verlinkung in Beitrag #15.
 
Zurück
Oben