Bietet o2 einen Router mit WLAN Steuerung ?

Jonnyy

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
377
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin aber was solls.

Ich habe die o2 Box 6431.

Undzwar brauche ich unbedingt eine Funktion um die WLAN Geschwindikeit einstellen zu können und das bietet diese Kiste nicht bzw. nicht gut genug, eine minimalgeschwindigkeit von 11 Mbit reicht nicht aus, ich will es auf 50-100Kb/s fixieren.

Wenn 2 Androids am Wlan saugen bekomm ich Engpässe am Rechner.

Bei den Rechner ist es kein Problem da Netlimiter auf denen läuft.

Androids möchte Ich nicht flashen.


Kennt einer eine Lösung ?
 
Kauf dir einen billigen Router der das kann, konfiguriere ihn als Access Point ein und häng das Teil hinter den Router den du von O2 bekommen hast. Oder nimm nur den neuen Router und lass die O2 Kiste weg.

Das Stichwort für deine Suche ist QOS. Das muss der Router /Access Point beherrschen. Z.B die Geräte von TP-Link können das
 
tek9 schrieb:
konfiguriere ihn als Access Point ein und häng das Teil hinter den Router den du von O2 bekommen hast.

Wie mach ich das ?

Das womit ich mich auskenne ist wie ich die o2 Box konfigurieren kann.

Beim TP-Link die Anschlüsse sehen auch unkompliziert aus.

Kannst du mir den Vorgang erklären wie ich den TP-Link "hinter den Router" bekomme ?
 
Entweder du konfiguriest den TP Link als Access Point und schließt ale Geräte an seine LAN Ports an (damit QOS funktioniert) und benutzt weiterhin die Router Funktionalität der O2 Box:

http://www.tp-link.com/us/faq-417.html

Oder du aktiverst in der O2 Box PPPOE Passthrough und nutzt den TP Link als vollwertigen Router. Die O2 Box agiert dann nur noch als DSL Modem.

Die Access Point Variante hat den Vorteil das du so die Reichweite vom WLAN erweitern kannst, weil du das WLAN vom TP Link und der O2 Box gleichzeitig verwenden kannst, wenn du den TP Link an einen anderen Ort als die O2 Box platzierst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben