Hallo!
Ein "schnelles" Problem (bischen googeln hat nichts gebracht):
Habe an meine ASUS GTX660 Ti den Dell Monitor (1920*1200) per Displayport Kabel angeschlossen.
Alles ok.
Jetzt den Samsung TV (1920*1080) per HDMI. Gehe in die NVIDIA Systemsteuerungen und clone das Bild.
Jetzt wird der Monitor auf ebenfalls auf 1920*1080 runtergesetzt, aber es funktioniert alles (will damit nur eventuellen Besuchern Fotos zeigen und Videos gucken, die der TV vom USb Stick nicht abspielt. Zum Zocken sitze ich vom TV zu weit weg
).
Wenn ich jetzt den PC neu starte, bleibt der Monitor schwarz und der BIOS Post und das alles wird am TV angezeigt.
Erst wenn der Desktop erscheint, habe ich auch am Monitor wieder ein Bild.
Dachte ok, nehm ich einfach den TV wieder raus (Häkchen), brauch ich ja eh nur selten. Stells dann halt schnell um.
Tja, jetzt bekomme ich aber trotzdem erst ein Bild am Monitor, wenn der Desktop erscheint!
Doof, weil jetzt komme ich nicht ins BIOS und sehe die Auswahl meiner zu starteneden Betriebssysteme nicht!
Beheben lässt sich das Ganze nur, wenn ich den PC komplett abschalte, das HDMI Kabel abziehe und wieder einschalte. Dann ist wieder alles wie es sein soll.
Nur will ich jetzt nach jedem Gebrauch nicht unter den Tisch kriechen um das Kabel an- bzw abzustecken!!
Clonen von 1 auf 2 oder 2 auf 1 (Anzeige, 1 ist Monitor, 2 ist Samsung TV) brachte keinen Unterschied.
In den NVIDIA Steuerungen konnte ich leider auch nichts finden, so irgendetwas in Richtung "Primärgerät" usw.
Bitte um schnelle Hilfe!
'n Abend!
PS: Windows 7 Pro 64Bit SP1 + alles auf neuestemn Stand, nvidia Treiber 314.22. Möchte ich jetzt nicht ändern, da ich erst meine benchmarks fertig machen möchte und auch den Unterschied an meinem System dokumentieren, wenn ich nen USB3.0 Controller in den anderen PCIex16 Steckplätze einbaue und die Graka somit nur mehr @x8 fährt. ich weiß, müsste sehr gering sein der Unterschied (nur messbar, nicht spürbar in Games), aber ich möchte es auf meinem eigenen System komplett austesten und dokumentieren!)
Ein "schnelles" Problem (bischen googeln hat nichts gebracht):
Habe an meine ASUS GTX660 Ti den Dell Monitor (1920*1200) per Displayport Kabel angeschlossen.
Alles ok.
Jetzt den Samsung TV (1920*1080) per HDMI. Gehe in die NVIDIA Systemsteuerungen und clone das Bild.
Jetzt wird der Monitor auf ebenfalls auf 1920*1080 runtergesetzt, aber es funktioniert alles (will damit nur eventuellen Besuchern Fotos zeigen und Videos gucken, die der TV vom USb Stick nicht abspielt. Zum Zocken sitze ich vom TV zu weit weg

Wenn ich jetzt den PC neu starte, bleibt der Monitor schwarz und der BIOS Post und das alles wird am TV angezeigt.
Erst wenn der Desktop erscheint, habe ich auch am Monitor wieder ein Bild.
Dachte ok, nehm ich einfach den TV wieder raus (Häkchen), brauch ich ja eh nur selten. Stells dann halt schnell um.
Tja, jetzt bekomme ich aber trotzdem erst ein Bild am Monitor, wenn der Desktop erscheint!
Doof, weil jetzt komme ich nicht ins BIOS und sehe die Auswahl meiner zu starteneden Betriebssysteme nicht!
Beheben lässt sich das Ganze nur, wenn ich den PC komplett abschalte, das HDMI Kabel abziehe und wieder einschalte. Dann ist wieder alles wie es sein soll.
Nur will ich jetzt nach jedem Gebrauch nicht unter den Tisch kriechen um das Kabel an- bzw abzustecken!!
Clonen von 1 auf 2 oder 2 auf 1 (Anzeige, 1 ist Monitor, 2 ist Samsung TV) brachte keinen Unterschied.
In den NVIDIA Steuerungen konnte ich leider auch nichts finden, so irgendetwas in Richtung "Primärgerät" usw.
Bitte um schnelle Hilfe!

'n Abend!
PS: Windows 7 Pro 64Bit SP1 + alles auf neuestemn Stand, nvidia Treiber 314.22. Möchte ich jetzt nicht ändern, da ich erst meine benchmarks fertig machen möchte und auch den Unterschied an meinem System dokumentieren, wenn ich nen USB3.0 Controller in den anderen PCIex16 Steckplätze einbaue und die Graka somit nur mehr @x8 fährt. ich weiß, müsste sehr gering sein der Unterschied (nur messbar, nicht spürbar in Games), aber ich möchte es auf meinem eigenen System komplett austesten und dokumentieren!)