Hallo zusammen,
wie ihr ja an Hand der zahlreichen verschiedenen Posts die letzten Tage gesehen oder gelesen habt, habe ich ein Problem mit meinem Rechner. Inzwischen habe ich schon heraus gefunden das nicht die Aktuellste BIOS Version drauf war und habe diese direkt einmal drauf gespielt. Zur besseren Hilfe hier nocheinmal mein System.
Intel Pentium D 940 (altes Steeping)
Standart Intel Kühler; AC Alpine 7 hat nicht gepasst
ASUS P5LD2 (Intel 945P neuste BIOS Version ist nur drauf)
2 x 1024 MByte RAM (DDRII-667, Dual Channel Modus, latenzen bei SPD.)
2 x 160 Gbyte (aufgeteilt in RAID 0; SATA II Modus; Samsung)
ATI X1800XT
DVD-Brenner
Diskettenlaufwerk
2 x 120 mm Lüfter (einer vorne und einer hinten)
1 x 80 mm Lüfter (Gehäuse decke)
420 Watt Netzteil (20 pins sind nur am Mainboard angeschlossen und der extra 4 pin anschluss; wird demnächst noch ersetzt gegen ein 550 Watt Netzteil)
Die Fehlermeldung ist trotz des BIOS Updates immer noch da.
sie sah aus wie Folgt:
Page_Fault_In_NOMPAGED-AREA
*** STOP: 0x00000050 (0xA7E44000, 0x00000000, 0x804DD99B, 0x000000)
Und dort steht noch im BIOS Cache und shadowing deaktivieren.
Ich glaube zum größten Teil sind bei mir die BIOS einstellungen dran Schuld. Ich habe auch schon versucht mich mit dem BIOS Kompendium auseinander zusetzen aber das Teils (da ich nicht der absolute Pro bin) etwas zu kompliziert für micht. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben und helfen. Das systemdiagnoseprogramm Sandra Lite zeigt mir zudem an das der Vcore etc. zu hoch sei dabei steht im BIOS alle auf auto. Etwas verstellt habe ich schon um da gegegen zu wirken doch irgendwie scheine ich das automatische tunning des asus motherboards nicht in den Griff zu bekommen. Deshalb hier mal meine BIOS einstellungen.
MAIN
System Time - ist eingestellt
System Date - ist eingestellt
Legacy Diskette A - 1.44M 3,5 in
Primary IDE Master - HL-DT-STDVD-RAM GS (DVD Brenner)
Primary IDE Slave: Not detected
(Untermenü) Type - not installed (ist nichts angeschlossen, deshalbt habe ich die auto funktion abgeschaltet)
IDE Configuration
IDE Configure SATA As - RAID (Raid 0 Verbund der Festplatten)
OnBoard SERIAL-ATA Bootrom - enabled (gibt keine anderen HDDs)
IDE Detect Time Out (sec) - 0 (dauert sonst zulange das booten)
System Information
AMIBIOS
Version - 1003
Buildate - datum vom erscheinungstag (ist ja auch egal)
Processor
Type: Intel (R) Pentium (R) D CPU 3.20 GHz
Speed: 3200 MHz
Count: 2
System Memory
Total: 2048 MByte (2 x 1024 MByte DDR2-667 MDT@SPD)
Appropriated: 0 MB
Availaable: 2048 MByte
Advanced
Jumper Free Configuration
AI Overclocking - Manual (sonst auto dann war der Takt immer höcher)
CPU Frequency - 200 (standart FSB)
DRAM Frequency - DDR2-667 (wie halt der Speicher ausgeschrieben ist)
PCI Express Frequency - Auto
PCI Clock Synchronization - Auto
Memory Voltage - Auto
CPU Vcore Voltage - auto
FSB Termination Voltage - auto
MCH Chipset Voltage - auto
ICh Chipset Voltage - auto
Muss man bei den Spannung nun etwas einstellen oder nicht?
LAN CABLE STATUS
Post check LAN Cable - disabled (sonst bootet der pc nicht ohne lan kabel)
USB Configuration
USB Function - enabled
legacy usb support - auto (muss ich etwas anderes auswählen ?)
USB 2.0 Controller - enabled
USB 2.0 Controller Mode - HiSpeed (ist schneller als die fullspeed option laut handbuch.)
BIOS EHCI Hand-off - disabled (was ist das und brauche ich das ?)
CPU Configuration
Microcode Updation - enabled
Max CPUID Value Limit - disabled
Execute disable function - disabled
cpu internal thermal control - disabled
Muss man hier etwas einstellen?
Chipset
configure DRAM Timing by SPD - enabled
Hyperpath 3 - auto
DRAM Throtting Threshold - auto
platform air flow - normal convection
peg buffer length - auto
link latency - auto
peg root control - auto
peg link mode - auto
slot power - auto
high priorityy port select - disabled
Muss ich dort für höhere stabilität etwas deaktivieren oder umstellen?
POWER
suspend mode -auto
repost video on S3 Resum - No
ACPI 2.0 Support
ACPI APIC Support - enable
hardware monitor
AI Quiet - disabled
CPU Q-FAN Control - enabled
CPU FAN profile - performance mode
Ich möchte das System nicht übertakten oder so, es soll einfach nur stabil laufen, deshalb postet bitte nur lösungen zur stabilitätsverbesserungen, können auch für windows sein.
wie ihr ja an Hand der zahlreichen verschiedenen Posts die letzten Tage gesehen oder gelesen habt, habe ich ein Problem mit meinem Rechner. Inzwischen habe ich schon heraus gefunden das nicht die Aktuellste BIOS Version drauf war und habe diese direkt einmal drauf gespielt. Zur besseren Hilfe hier nocheinmal mein System.
Intel Pentium D 940 (altes Steeping)
Standart Intel Kühler; AC Alpine 7 hat nicht gepasst

ASUS P5LD2 (Intel 945P neuste BIOS Version ist nur drauf)
2 x 1024 MByte RAM (DDRII-667, Dual Channel Modus, latenzen bei SPD.)
2 x 160 Gbyte (aufgeteilt in RAID 0; SATA II Modus; Samsung)
ATI X1800XT
DVD-Brenner
Diskettenlaufwerk
2 x 120 mm Lüfter (einer vorne und einer hinten)
1 x 80 mm Lüfter (Gehäuse decke)
420 Watt Netzteil (20 pins sind nur am Mainboard angeschlossen und der extra 4 pin anschluss; wird demnächst noch ersetzt gegen ein 550 Watt Netzteil)
Die Fehlermeldung ist trotz des BIOS Updates immer noch da.

sie sah aus wie Folgt:
Page_Fault_In_NOMPAGED-AREA
*** STOP: 0x00000050 (0xA7E44000, 0x00000000, 0x804DD99B, 0x000000)
Und dort steht noch im BIOS Cache und shadowing deaktivieren.
Ich glaube zum größten Teil sind bei mir die BIOS einstellungen dran Schuld. Ich habe auch schon versucht mich mit dem BIOS Kompendium auseinander zusetzen aber das Teils (da ich nicht der absolute Pro bin) etwas zu kompliziert für micht. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben und helfen. Das systemdiagnoseprogramm Sandra Lite zeigt mir zudem an das der Vcore etc. zu hoch sei dabei steht im BIOS alle auf auto. Etwas verstellt habe ich schon um da gegegen zu wirken doch irgendwie scheine ich das automatische tunning des asus motherboards nicht in den Griff zu bekommen. Deshalb hier mal meine BIOS einstellungen.
MAIN
System Time - ist eingestellt
System Date - ist eingestellt
Legacy Diskette A - 1.44M 3,5 in
Primary IDE Master - HL-DT-STDVD-RAM GS (DVD Brenner)
Primary IDE Slave: Not detected
(Untermenü) Type - not installed (ist nichts angeschlossen, deshalbt habe ich die auto funktion abgeschaltet)
IDE Configuration
IDE Configure SATA As - RAID (Raid 0 Verbund der Festplatten)
OnBoard SERIAL-ATA Bootrom - enabled (gibt keine anderen HDDs)
IDE Detect Time Out (sec) - 0 (dauert sonst zulange das booten)
System Information
AMIBIOS
Version - 1003
Buildate - datum vom erscheinungstag (ist ja auch egal)
Processor
Type: Intel (R) Pentium (R) D CPU 3.20 GHz
Speed: 3200 MHz
Count: 2
System Memory
Total: 2048 MByte (2 x 1024 MByte DDR2-667 MDT@SPD)
Appropriated: 0 MB
Availaable: 2048 MByte
Advanced
Jumper Free Configuration
AI Overclocking - Manual (sonst auto dann war der Takt immer höcher)
CPU Frequency - 200 (standart FSB)
DRAM Frequency - DDR2-667 (wie halt der Speicher ausgeschrieben ist)
PCI Express Frequency - Auto
PCI Clock Synchronization - Auto
Memory Voltage - Auto
CPU Vcore Voltage - auto
FSB Termination Voltage - auto
MCH Chipset Voltage - auto
ICh Chipset Voltage - auto
Muss man bei den Spannung nun etwas einstellen oder nicht?
LAN CABLE STATUS
Post check LAN Cable - disabled (sonst bootet der pc nicht ohne lan kabel)
USB Configuration
USB Function - enabled
legacy usb support - auto (muss ich etwas anderes auswählen ?)
USB 2.0 Controller - enabled
USB 2.0 Controller Mode - HiSpeed (ist schneller als die fullspeed option laut handbuch.)
BIOS EHCI Hand-off - disabled (was ist das und brauche ich das ?)
CPU Configuration
Microcode Updation - enabled
Max CPUID Value Limit - disabled
Execute disable function - disabled
cpu internal thermal control - disabled
Muss man hier etwas einstellen?
Chipset
configure DRAM Timing by SPD - enabled
Hyperpath 3 - auto
DRAM Throtting Threshold - auto
platform air flow - normal convection
peg buffer length - auto
link latency - auto
peg root control - auto
peg link mode - auto
slot power - auto
high priorityy port select - disabled
Muss ich dort für höhere stabilität etwas deaktivieren oder umstellen?
POWER
suspend mode -auto
repost video on S3 Resum - No
ACPI 2.0 Support
ACPI APIC Support - enable
hardware monitor
AI Quiet - disabled
CPU Q-FAN Control - enabled
CPU FAN profile - performance mode
Ich möchte das System nicht übertakten oder so, es soll einfach nur stabil laufen, deshalb postet bitte nur lösungen zur stabilitätsverbesserungen, können auch für windows sein.