Bit-Defender Desinfektion dauert ewig, CPU auf 100%

the-pollox

Lieutenant
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
574
Hey Leute

Ich glaube ich kriege die Krise!

Mein Problem: BitDefender kommt plötzlich mit der Meldung, dass eine Desinfektion durchgeführt wird. Die CPU wird auf 100% und der Arbeitsspeicher füllt sich im Sekundentakt!

Das dauert locker über 1h.

Ich kann den Prozess nirgends abbrechen. Es ist kein Status ersichtlich, was genau gemacht wird und wie der Fortschritt ist. Nirgends ist diese Operation ersichtlich, nur im Taskmanager mit dem Prozess "bdservicehost" mit dem Dienst "Bitdefender Virus Shield".


Gemäss Infos im BD ist das hier passiert:

1761333005192.png


Diese Meldung kommt immer wieder. Neustarts und alles bringt gar nichts. Sobald das System hochfährt startet BD mit der Desinfektion.

Wenn ich in den abgesicherten Modus will, komm ich zwar in dieses andere Menü, kann dort aber nicht weiter eine Auswahl machen, damit ich in den abgesicherten Modus starten kann.

Ich dreh mich absolut im Kreis und habe echt keine Ahnung mehr, was ich noch machen kann.

Könnt Ihr mir helfen? Was könnte ich noch tun?

Besten Dank
Ergänzung ()

sorry, total falsches Forum, wollte zum Sicherheits Forum
 
Neben eines Offline-Scans wäre die naheliegende Variante, da das System kompromittiert zu sein scheint, eine Neuinstallation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und KEV24in_Janßen
Das Netzwerk-Kabel habe ich sicherheitshalber mal abgesteckt. Ein Offline-Scan habe ich nicht gemacht.

Was ich gerade mache ist, BD zu deinstallieren. So konnte ich zumindest den Prozess mal beenden und endlich ist mal Ruhe, die Lüfter gingen mir so richtig auf den Sack ;).

Wahrscheinlich muss ich das machen, ja. Das heisst also, ich verliere alle Einstellungen, Programme und alles was ich auf C: hatte?

Oder würde eine Reparatur auch reichen?
 
Schmeiss runter damit die Kiste erstmal wieder lebt.

Und dann gib Dein Problem an den Support von Bitdefender sofern Du dafuer loehnst.
 
Ich bin auf den Post gestoßen, da ich genau das gleiche Problem hatte, seit einem Update vor ca. 2 Stunden. Aber vor ein Paar Minuten kam noch ein weiteres Update, welches es scheinbar wieder behoben hat. Scheint also, als wäre es nur ein Fehler von Bitdefender gewesen, den sie relativ schnell auch erkannt und wieder behoben haben. Du solltest also nichts weiter tun müssen. Ich lasse zur Sicherheit noch einmal einen Scan laufen, erwarte aber eigentlich keine weiteren Probleme
 
Das sieht eher nach einen Fehlalarm aus.
In der Befehlszeile ist jetzt nichts verdächtiges zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und areiland
Habe mich noch kurz in die BD-Centrale eingeloggt und es wurde mir noch das angezeigt.

1761335982037.png

Ergänzung ()

Darkshadow96 schrieb:
Ich bin auf den Post gestoßen, da ich genau das gleiche Problem hatte, seit einem Update vor ca. 2 Stunden. Aber vor ein Paar Minuten kam noch ein weiteres Update, welches es scheinbar wieder behoben hat. Scheint also, als wäre es nur ein Fehler von Bitdefender gewesen, den sie relativ schnell auch erkannt und wieder behoben haben. Du solltest also nichts weiter tun müssen. Ich lasse zur Sicherheit noch einmal einen Scan laufen, erwarte aber eigentlich keine weiteren Probleme
Stimmt, gemäss Logfile wurde ein Update gemacht, oder zumindest versucht, bin mir nicht mehr genau sicher, ob es als "erfolglos" markiert war.

Leider habe ich BD bereits deinstalliert. Ich bin gerade wieder an der Neuinstallation. Ich hoffe der Fix ist dort schon eingespielt ;).
 
Würde auch nichts bringen, weil sich nach der Deinstallation der Windows Defender scharf schaltet und der produziert mindestens genauso viele Fehlalarme und Falschmeldungen. ;)
 
@Azghul0815 oh mann! :(

Ich habe den BD nochmals installiert und führe gerade vollständigen Systemscan durch. Bis jetzt alles normal.

Ich hoffe jetzt wirklich, dass es das ist wo @Darkshadow96 geschrieben hat. :D
 
PC295 schrieb:
Würde auch nichts bringen, weil sich nach der Deinstallation der Windows Defender scharf schaltet und der produziert mindestens genauso viele Fehlalarme und Falschmeldungen. ;)

Aber Windows Defender ist wenigstens nicht so blöd und erkennt Microsoft eigene Systemdateien als Virus.... also weg mit Bitdefender. (Heur = Heuristik?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und AirForce
arvan schrieb:
und erkennt Microsoft eigene Systemdateien als Virus
Hier wird keine Systemdatei gemeldet, sondern ein CMD-Befehl.
Auch das kann der Defender gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und xXDariusXx
Für die nahe Zukunft: schliesse eine externe USB Festplatte an und sichere dir auf dieser mittels kopieren dir wichtige Dateien wie Fotos, Dokumente usw. und installiere dir ein Programm wie Aomei Backupper das es als Pro mit Jahreslizenz kostenlos gibt: https://www.chip.de/downloads/Aomei-Backupper-Pro-Vollversion_165052495.html bei chip.de bitte Manuelle Installation wählen. Mit Aomei Backupper kannst du dann prima sog. Systemsicherungen von Windows oder der ganzen Festplatte machen und wählst als Zielort die USB Festplatte und vergisse nicht das Windows PE Boot Medium zu erstellen, das brauchst du wenn du eine Systemsicherung von Windows oder ein Festplattenbackup einspielen willst bzw musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the-pollox
Ich danke euch allen für die Unterstützung. Wahrscheinlich war es wirklich das Phänomen wo @Darkshadow96 erwähnt hat.
Nach einer Neuinstallation von BD läuft das System wieder normal :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PC295
PC295 schrieb:
Auch das kann der Defender gut.
Der sieht aber keine verdächtigen Aktivitäten, wenn man per Wmic die aktuelle Down- und Uploadgeschwindigkeit des aktiven Netzwerkadapters ausliest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
@areiland Hmmm, vielleicht ist das jetzt sehr weit geholt, aber könnte die "Problematik" mit dem Einbau der neuen Netzwerkkarte zu tun haben? :confused_alt: :rolleyes:
 
purzelbär schrieb:
Für die nahe Zukunft: schliesse eine externe USB Festplatte an und sichere dir auf dieser mittels kopieren dir wichtige Dateien wie Fotos, Dokumente usw. und installiere dir ein Programm wie Aomei Backupper das es als Pro mit Jahreslizenz kostenlos gibt: https://www.chip.de/downloads/Aomei-Backupper-Pro-Vollversion_165052495.html bei chip.de bitte Manuelle Installation wählen. Mit Aomei Backupper kannst du dann prima sog. Systemsicherungen von Windows oder der ganzen Festplatte machen und wählst als Zielort die USB Festplatte und vergisse nicht das Windows PE Boot Medium zu erstellen, das brauchst du wenn du eine Systemsicherung von Windows oder ein Festplattenbackup einspielen willst bzw musst.
Danke für den Tipp. Ist ja wirklich sehr grosszügig von CHIP :).

Eine Frage hätte, ich, kann ich auch meinen NAS Speicher für das Backup verwenden? Wie wäre das Vorgehen dann in einem Notfall, wenn ich Windows wiederherstellen müsste?

Einfach auch dem neu aufgesetzten Windows AOMEI Backupper installieren, die Verbindung zum NAS herstellen und so das Backup wiederherstellen? Würde das so funktionieren und ich hätte anschliessend wieder der 1zu1 Zustand? Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
 
Zurück
Oben