Bitlocker Win11 prüfen und ggf. aufheben

Tenikidem

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2024
Beiträge
53
Hallo liebe Leute, Helfer, Auskenner & alle Anderen,

ich hatte vor kurzem einen ziemlichen Schock - hatte jemandem mit einem Laptop (RAM Upgrade usw.) geholfen und plötzlich kam die Aufforderung den Bitlocker-Schlüssel einzugeben. Zum Glück konnte das doch noch gelöst werden, dennoch war ich kurz vor einem Infarkt.

Da ich bei Windows (11) Installationen gerne alles wie gewohnt an- und durchklicke (weil ich mich "so gut" auskenne) könnte es nun auch auf meinen Geräten zu diesem Problem kommen :freak:

Zur eigentlichen Frage:
  • wie kann ich auf meinen System prüfen ob Bitlocker aktiv ist?
  • wie kann ich, sofern aktiv, diesen Umstand aufheben (also Bitlocker deaktivieren)
Ich habe dazu schon einiges gelesen, ehrlich gesagt hat mich das zum Teil noch mehr verwirrt.
Ja ich kann "googeln" ;-) , ich habe nur wirklich Angst ich könnte dann irgendeinen Blödsinn anstellen und mein System "abschießen".
Meint ihr, wenn ich nach diesem Artikel (deskmodder.de) vorgehe, sollte es passen? Gibt es Punkte wo man besonders achtsam sein sollte (eventuell hat hier jemand Erfahrung)?
Zumindest werde ich alles lesen und nicht nur durchklicken ;-)

Danke euch & schönen Tag/Feierabend
 
Vlt solltest du dein Backupkonzept überdenken, eigentlich sollte man keine Panik bekommen wenn die Kiste nicht mehr hochfährt ( das kann immer mit und ohne Bitlocker passieren)
Für Notebooks halte ich Verschlüsslung für ratsam. Daher idealerweise aktiviert lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trefoil80, Aduasen und aragorn92
Tenikidem schrieb:
wie kann ich auf meinen System prüfen ob Bitlocker aktiv ist?
Bei Windows Pro in der Bitlocker Verwaltung. Bei Home die "Geräteverschlüsselung" in den Einstellungen ausschalten

PRO
1741792587692.png


HOME
https://support.microsoft.com/de-de/windows/geräteverschlüsselung-in-windows-cf7e2b6f-3e70-4882-9532-18633605b7df
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem und redjack1000
@Phil_81 :genau da beginnt das Problem schon ;-)
Letztens konnten wir zwar ergoogeln wo man den Key findet (bei aktiven [online] MS Account), gemerkt hab ich's mir natürlich nicht ^^
Mir wäre es echt lieber wenn ich definitiv sagen kann , dass es auf meinen System deaktiviert ist.

@Fujiyama : mag sein, habe zwar die wirklich wichtigen Dinge gesichert, aber es gibt auch Dinge die ich einfach nicht sichern kann (Speicherplatz zu gering oder Einstellungen diverser Programme die ich nutze)

@cvzone : ist Bitlocker ein WinPro only Ding?
 
Tenikidem schrieb:
ist Bitlocker ein WinPro only Ding?
Jein - bei Home heißt es "Geräteverschlüsselung" und es geht nur an/aus aber es steckt Bitlocker dahinter. In Pro kann man deutlich mehr einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
Um z.B. bei Neuinstallationen von Windows 11 das automatische Aktivieren von BitLocker zu verhindern, empfiehlt sich Rufus zu verwenden. Damit genügt das Setzen eines Häkchens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
@nobby_a : werde ich mir gut merken, aber derweil ist es mir wichtig die laufenden Systeme zu checken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a
Tenikidem schrieb:
aber es gibt auch Dinge die ich einfach nicht sichern kann (Speicherplatz zu gering oder Einstellungen diverser Programme die ich nutze)
Geringer Speicherplatz als Ausrede höre ich öfter, das kann man einfach beheben, wenn man einen Datenträger verwendet, der "GROß" genug ist.

Tenikidem schrieb:
oder Einstellungen diverser Programme die ich nutze
Verwende eine Software die ein ImageBackup erstellt, dann sind auch alle Einstellungen & Programme gesichert.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem und TorenAltair
@redjack1000 : Software die ImageBackup anlegt, ist gut (schau ich mir an)
Speicherplatz ist allerdings ein Problem, da ich die SAT Bilder zwar extern habe aber dafür nochmal eine bzw. zwei Sicherungs HDDs anschaffenist halt auch eine Kosten - Nutzen Sache ... da muss ich mal in mich gehen

Dennoch will ich eben Bitlocker "abschaffen" :-)
 
Tenikidem schrieb:
Kosten - Nutzen Sache
Überlege was eine Datenrettung an Geld kostet, von den Nerven mal abgesehen, und Du musst nicht mehr gross rechnen mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
Wenn du es deaktiviert hast, dann verhinderst du mit diesem Command eine Neuverschlüsselung auf dem Rechner.

REG ADD HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\BitLocker /v PreventDeviceEncryption /t REG_DWORD /d 1

Dann hast du deine Ruhe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
Tenikidem schrieb:
ist halt auch eine Kosten - Nutzen Sache
Klar, die Frage reduziert sich schlussendlich darauf, ob einem die Daten die paar Hundert Euro für Backup HDDs wert sind. Meistens wird leider der Wert der Daten nach einem "Unfall" plötzlich viel höher eingeschätzt, als wenn noch alles da ist und es nur um den Kauf der HDDs geht. Versuch also, ehrlich mit dir zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
Einfach wie schon gesagt in den Windows Einstellungen nachsehen ob und auf welchen lw bitlocker aktiv ist oder nicht.

Im übrigen lässt sich der key auch nicht nur im online Konto sichern sondern auch als Datei oder gar zum ausdrucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem
danke für den Input und die Hilfe.
@datenrettung / Backup: ja da habt ihr recht - wenn die Daten mal weg sind ist es schlimemr als zuvor gedacht.
die (eine HDD) hat "5TB". müsste halt zumindest eine zweite holen - aber ihr habt recht 1x~150€ bzw 2x~150€ sind bei weitem billiger als professionelle Datenrettung oder Daten einfach weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trefoil80 und redjack1000
Ist doch ganz einfach.
Schau einfach nach ob Bitlocker aktiv ist oder nicht.

Kann man sowohl in Windows 11 Home als auch in Windows 11 Pro finden.

Ist es aktiviert, kannst du es dort auch deaktivieren, falls du das möchtest.
Willst du verhindern das Bitlocker "versehentlich" nochmal aktiviert wird,
kannst du mit dem bereits genannten Befehl für die Eingabeaufforderung einen entsprechenden Eintrag in der Registry erstellen:
REG ADD HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\BitLocker /v PreventDeviceEncryption /t REG_DWORD /d 1

Lässt du Bitlocker aktiv, kannst du den Wiederherstellungsschlüssel nicht nur im Microsoft-Konto online hinterlegen, sondern dir auch anderweitig abspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenikidem und LDNV
Zurück
Oben