Bootloop Nexus 7 nach Update auf 6.0.1

SFR

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
126
Hi,
mein Nexus hat mir das Update 6.0.1 OTA angeboten, was ich dann auch installiert habe. Nach einem Neustart, hängt das System aber in einer Bootloop fest, d.h. Bildschirmhelligkeit schwankt periodisch in ca. 20s Abständen mit Bootlogo und dem eigentlichen Systemstart. Recovery Mode lässt sich leider nicht booten --> kein Befehl. Nach einem Festplatten Wipe habe ich das Gerät Neu gestartet und einen neuen Google Acc angelegt. Nun habe ich das Tablet neu gestartet und es tritt der selbe Fehler auf. Das Gerät möchte während das bootens die Apps aktualisieren doch hängt sich iwo auf. Das interessante ist, das die Zahl der zu aktualisierden Apps schwankt.
Was tun?
VG
Lh
 
Schon gemacht :(. Funktioniert auch bis zum nächsten Neustart. Jetzt das gleiche Fehlerbild.
 
Dann bin ich leider auch überfragt, tut mir leid :( . (Bei mir klappte das Update ohne Probleme)
 
Hast du bei der Neueinrichtung die Option gewählt, dass er irgendwelche App-Daten oder Einstellungen zurücksichert? Falls ja, könnte das evtl. die Ursache sein, dass es nicht mehr weitergeht. Das passt zwar nicht ganz zu deiner Aussage, dass es an unterschiedlichen Stellen hängt, aber check das mal. Ggf. mal ein anderes Google-Konto verwenden/einrichten um das auszuschließen.

EDIT: Überlesen... Hast du tatsächlich schon einen neuen Google-Account angelegt?

Schwer vorstellbar, aber mein Nachbar hatte neulich ein ähnliches Phänomen mit seiner Apple ID auf einem iGerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lockheed777 schrieb:
Hi,
mein Nexus hat mir das Update 6.0.1 OTA angeboten, was ich dann auch installiert habe. Nach einem Neustart, hängt das System aber in einer Bootloop fest, d.h. Bildschirmhelligkeit schwankt periodisch in ca. 20s Abständen mit Bootlogo und dem eigentlichen Systemstart. Recovery Mode lässt sich leider nicht booten --> kein Befehl. Nach einem Festplatten Wipe habe ich das Gerät Neu gestartet und einen neuen Google Acc angelegt. Nun habe ich das Tablet neu gestartet und es tritt der selbe Fehler auf. Das Gerät möchte während das bootens die Apps aktualisieren doch hängt sich iwo auf. Das interessante ist, das die Zahl der zu aktualisierden Apps schwankt.
Was tun?
VG
Lh

bei mir das selbe bild ( Nexus 7 2013 Mobil ) , allerdings habe ich noch keinen versuch unternommen das zu beheben.
hab nur das update gewählt und jetzt hängts.

nex86 schrieb:
Bootloader öffnen und factory image neuaufspielen:
https://www.androidpit.de/so-installiert-ihr-das-marshmallow-update-auf-eurem-nexus#sieben

gehe mal davon aus dass es sich um das 2013er Modell handelt?

super, kein plan wie das geht ^^

am pc ( windows früher , seit 3 jahren linux ) kenn ich mich eigentlich gut aus,
aber das android gebastel hab ich mir bisher erspart,
empfand ich bei meinen geräten ( moto g 1. g und nexus 7 2013) bisher auch als nicht nötig.

um den bootloader überhaupt zu öffnen muss ich ihn erst entsperren oder ?
und welches image (android version) soll ich wählen ?
den versuch über factory reset kann ich mir gleich sparen oder ?

es ist echt lange her, dass ich mich als so noob gefühlt habe.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich ja nicht der Einzige :D so beschissen es auch ist. Ja man kann den Bootloader erst entsperren, wenn das Tablet hochgefahren ist. Gleiches Problem habe ich auch. Jetzt hat sich das Tablet durch die Bootschleifen selbst entladen, so dass gar nichts mehr funktioniert. Nach dem Wochenende werde ich nochmals einen Factory-Reset durchführen und hoffen das es hochfährt, dann kann man den Bootloader entsperren und den Debug-Modus einschalten. Dann sollte es funktionieren, ich weiß nur noch nicht welche Version ich aufspielen soll. Wenn ich jetzt wieder 6.0.1 drauf lade habe ich Angst, dass es sich gleich wieder selbstzerstört. Schon blöd das man nicht mal mehr auf OTA Updates vertrauen kann.

# Edit: Factory-Reset hat bei mir insoweit funktioniert, dass ich es einmal booten konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lockheed777 schrieb:
Ja man kann den Bootloader erst entsperren, wenn das Tablet hochgefahren ist.

das mit dem bootloader entsperren funzt doch über den fastbootmodus , hast den schon probiert ?

sonst wäre ja die antwort von nex86 sinnlos was ich nicht glaube(n möchte).

wenn sich nex86 nicht mehr meldet würde ich 6.0 nehmen oder das letzte 5er,
bei 6.0 hatte ich irgendwie das gefühl dass der akku nicht ganz so lange hält wie normal.
vielleicht täuscht das auch , hatte 6.0 nicht so lange in verwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es erst nächste Woche probieren. Aber in der Anleitung steht ja das man erst die Debugging-Schnittstelle (ADB) aktivieren soll oder verstehe ich das falsch:freak:?
 
Lade Dir die aktuelle Firmware bei google und dann noch das Wugfresh Nexus Root Toolkit
In dem Tool gibt es extra einen Punkt zum Flashen für Geräte mit Bootloop
Einfacher geht es nicht
 
https://developers.google.com/android/nexus/images

eigentlich müsst ihr nur diese Anleitung befolgen.

Wenn ihr Hilfe beim Installieren des SDKs braucht:
Hier könnt Ihr die SDK-Tools downloaden.
http://developer.android.com/sdk/index.html#Other

Nach dem Download und der Installation benötigt Ihr die Packages „Tools --> Android SDK Platform-tools“ und „Extras --> Google USB Driver“
Dann sind im Ordner „..\platform-tools" die adb.exe und fastboot.exe und die Treiber für die entsprechenden Modi in „..\extras\google\usb_driver\“

Die Treiber könnt ihr dann im Geräte-Manager installieren und per CMD die Befehle im Fastboot-Modus oder per ADB ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum so kompliziert wenn es via GUI geht und ob es bei einem Boot Loop Gerät so funktioniert ???
 
So kompliziert ist das nicht; ganze zwei Konsolenbefehle „fastboot oem unlock“ und „fastboot oem lock“, der Rest geht über die flash-all.bat
 
Also meins funktioniert im Moment wieder nach einem Factory-Reset. Das Tablet hat sich jetzt das neue Sicherheitsupdate von Januar heruntergeladen, neu gestartet und funktioniert im Moment. Ich frage mich im Moment ob die Abstürze eventuell von Apps verursacht werden, die mit Android 6 noch nicht richtig zurecht kommen. Den installierten Apps habe ich immer fast alle Berechtigungen entzogen, außerdem habe ich einige Apps installiert, die nicht sehr weit verbreitet sind (eventuell sind diese die Verursacher).
Wie Factory-Reset funktioniert hat Julrond ja schon gepostet.
 
Zurück
Oben