News BOOX E-Book-Reader: Go 7 und Go Color 7 (Gen II) zum Lesen und Schreiben

@Fasko Wie kommst du darauf, dass bei Amazon das Betriebssystem "aktuell" ist? Als Amazon für seine Tablet, um ein Beispiel zu nennen, Android nutzte, war die Basis uralt. Dass es regelmäßige Updates gibt, heißt nicht, dass das OS aktuell ist. Die Frage ist halt, muss es das? Oben wurde ja schon der Grund genannt, warum man zB auf Android 13 bei Boox bleibt. Ich persönlich finde das unproblematisch. Wenn es regelmäßige Updates zB zu den Kernapps gibt, damit die Funktionalität (Notizen, Lesen etc.) gewahrt bleibt.
 
7H0M45 schrieb:
Android 12 ist ja schon EOL. Da wird 13 vermutlich nächstes Jahr auch EOL werden.

Ohne Sicherheitsupdates kann man sowas halt nur komplett offline (mit gutem Gewissen) verwenden
Mein Huawei Tablet hat auch nur Android 9, nachdem die USA dafür sorgten, dass Android 10 nicht mehr auf Huawei-Geräten erscheinen darf. Ich nutze das Tablet heute noch und außer Banking-Apps funktioniert darauf heute noch alles wie am ersten Tag.
 
Die Boox-Geräte haben vielleicht ganz andere Probleme und telefonieren so oft mit China, dass ein veraltetes Android eher in mildem Licht glänzt. Wer so was in einer sicherheitskritischen Umgebung nutzt, wo ev. gar kritische Daten (Gesundheitsdaten von anderen zB) dem ist eh nicht zu helfen bzw. das sollte nicht gemacht werden. Würde ich es nutzen, um ab und an das Wifi anzumachen und meine Lektürenotizen mit meiner Nextcloud zu syncen, dann wäre das mir für mich ein kalkulierbares Risiko. Auch, dass "China" dann erfährt, was ich so lese und unterstreiche.
 
Wie gut eignen sich denn diese Geräte als "Notizbuchersatz". Vor allem im Vergleich mit bspw. einem Supernote?
 
Zurück
Oben