Braucht ein Router noch ein Modem?

frosch006

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
624
Hallo,
Braucht heute ein Router überhaupt noch ein Modem bzw. DSL? Da ich bis vor kurzem ISDN hatte, kommt mir jetzt so die Frage. Denn jetzt sind beide Geräte ausgesteckt, seit ich IP Telefonie habe. Der ISDN spliter und das DSL Kästchen sind jetzt ohne Funktion. Oder verwechsel ich da jetzt was?
Noch ein Thema ist für mich Hardwarefirewall.
Ich hab mich mal etwas bei Hardwarefirewall umgeschaut, da hab ich welche gefunden, da steht nur Firewall und dann hab ich Firewall mit Router gefunden.
Wenn eine hardwarefirewall zum Einsatz kommen soll, wo wird die platziert? Vor dem Router, oder nach dem Router wenn eine separate Firewall ist?
Welche mindestausstattung soll so eine Firewall haben? Ich hab mir ein Gigabyte Netzwerk aufgebaut, also kat 7 Kabel Switch und patchfeld alles für 1000 MBit Übertragung ausgelegt.
Reicht da eine gebrauchte cisco asa5505 aus?

ma
 
Meist hat ein Router ein integriertes Modem. Gibt aber auch Router ohne Modem. Ein Modem braucht man bei DSL aber immer

HArdwarefirewalls sind für den privaten Gebrauch eigentlich nicht von Nöten. Dein ROuter hat in der Regel ja selbst eine integriert
 
Für DSL/VDSL brauch man weiterhin ein Modem. Mitlerweile bekommt man halt vom Provider ein Router mit integrietem Modem, sozusagen ein 2 in 1 Gerät.
Was weg fällt ist der Splitter bei IP Anschlüssen
 
Ich denke privat brauchst du keine dedizierte Hardware-Firewall.

Beispiel für DSL/VDSL-kompatible Router mit integriertem Modem und kleiner Firewall sind Fritzbox 7390/7490. AVM hat was Sicherheitslücken angeht auch eine bessere Geschichte als zb Netgear.

Wenn du eine eigene Firewall betreiben willst, z. B. Fortigate, ist meiner Meinung nach die Gefahr, wegen Versäumnissen deinerseits (zb verschlafene Updates oder kritische Bugfixes) gehackt zu werden, deutlich größer als dass die Fritzbox Einfallstor für Hacker ist (ausgehend von der Annahme, dass du ein Privathaushalt bist und nicht der IT-Leiter von Heckler & Koch ;) ).

Ich vermute mal die Firewall-Idee drängt sich dir etwas auf, weil du von ISDN her kommst und von außen somit direkt erreichbar warst. Ein Router mit integriertem Modem "versteckt" dich nach außen hin aber schon, weil jede Verbindung erstmal bei ihm landet und er dann anhand Konfiguration entscheidet ob und wenn ja zu welchem seiner Ethernet/WLAN Clients er die Anfrage weiterleitet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Firewall präzisiert)
Zwar sind HW-Firewalls wie die erwähnten Fortigates und Co im allgemeinen mächtiger, aber eben auch komplexer. Auch Fritzbox und Co haben eine Firewall integriert. Dedizierte Firewalls sind aber nicht per Definition sicherer. Meist bieten sie nur deutlich mehr Möglichkeiten. Weiß man diese aber nicht zu nutzen, braucht man auch keine - schlimmer noch: Fritzboxxen, etc stellen im Hintergrund viel automatisch ein. Beispielsweise eine Ausnahme in der Firewall für Portweiterleitungen. Bei semiprofessionellen Geräten muss man das häufig explizit von Hand machen. Weiß man nicht wie bzw macht etwas falsch, funktioniert das auch nicht....
 
Zurück
Oben