Naja, dass Google nicht besonders datenschutzfreundlich ist, sollte mittlerweile bekannt sein. Die Menschen wollen halt Bequemlichkeit. Da muss beim zweiten, getippten Buchstaben in der Suche der richtige Suchbegriff erscheinen, ansonsten wird schon gemotzt. Die Leute sind faul. Die wenigsten geben die URL direkt ein, auch wenn sie diese kennen, sondern ballern sie in die Google Suche
Ich habe kein Problem mit Google. Im Gegenteil, ich nutze die Dienste gerne und täglich. Aber mir ist auch bekannt, dass Google mich trackt und verfolgt. Deshalb funktionieren die Dienste auch so gut. Ich suche im Büro eine Firma. Sobald ich mich ins Auto setze, schlägt mir Google vor zu dieser Adresse zu navigieren. Das und viele andere Dinge, erleichtern mir das Leben. Ist mir ehrlich gesagt scheißegal ob Google weiß, dass ich nach Boxspringbetten suche und mir deshalb passende Vorschläge macht, bzw. es an Bettenhersteller weiterleitet und die mir Werbung zusenden. Ich habe immer noch die Option diese zu ignorieren.
Dann weis Google halt, dass ich Samstags in den Nachbarort zum Metzger fahre und dort im Schnitt 18 Minuten verbringe, mit Karte zahle und um die 30€ ausgeben. Und jetzt? Meine Krankenkasse hat mich noch nie angerufen und gesagt, dass ich meinen Salamikonsum einschränken muss.
Datenschutz ist gut und wichtig aber manche erwarten diesen (meiner Meinung nach) an der falschen Stelle.
Deshalb meine Frage: Ob du uns einen speziellen Punkt ans Herz legen legen möchtest?