Browseraufbau via UMTS womöglich zu langsam?

(-_-)

Commander
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
2.614
Hallo!

Folgende Situation:
Ich bin derzeit via UMTS online, Congstar HS(D/U)PA. Genaueri eine SIM von Penny Mobil.
Download liegt im Schnitt bei 600kB/s.
Desweiteren nutze ich Chrome.

In letzter Zeit fällt mir auf, dass der Aufbau einer Website deutlich länger dauert als bisher, teilweise über 10 Sekunden.
Ich befürchte, dass ich bei der Neuinstallation von Windows eine Einstellung vergessen oder falsch getätigt habe, darum wende ich mich nun an euch.
Übrigens lädt Chrome anfangs nicht langsam, was auf eine schlechte Verbindung hindeuten könnte, sondern mit <1kB/s, egal ob ich nebenbei noch etwas downloade oder nicht, Kapazität ist in der Leitung definitiv vorhanden.
Ich habe zum prüfen das Programm NetLimiter genutzt.

Vielen Dank!

http://www.sysprofile.de/id10823

http://www.speedtest.net/result/2539380374.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DL Geschwindigkeit sagt wenig über die Geschwindigkeit beim browsen aus. Bei einem DL besteht eine Verbindung zum Server. Beim browsen zig Verbindungen. Die schlechte Latenz bei UMTS lässt das browsen so lahm erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend zu dem korrekten von BlubbsDE sollte man noch erwähnen, dass mobile Verbindungen extremen Schwankungen unterliegen.
Tageszeit, Wetter, Ort, Auslastung der Mobilfunkzelle, Auslastung der NodeB-Anbindung/BTS, usw...
Es ist nicht kalkulierbar.

Um dich zu beruhigen: Man muss bei Windows nix dafür einstellen. Die Sticksoftware zu installieren reicht.
 
Mich wundert nur, dass es in letzter Zeit so lahm ist.
Über einen Zeitraum von mehreren Tagen/Wochen, kann ich schlecht sagen.
Ich weiss, dass es früher um einiges schneller ging, sonst hätte ich auch keinen thread dafür eröffnet =)
Der Ping lag schon immer bei ~100.

Merle schrieb:
Die Sticksoftware zu installieren reicht.
Sorry ganz vergessen: Ich nutze schon längere Zeit ein Samsung Galaxy 551 via WLAN (3-4m Entfernung)
 
Ja dann sollte es erst recht egal sein, der WLAN Treiber wird ja installiert sein, sonst würde es generell nicht gehen.

Probiers mal zu verschiedenen Zeiten und Witterungsverhältnissen.
 
Merle schrieb:
Probiers mal zu verschiedenen Zeiten und Witterungsverhältnissen.

Habe ich ja schon, das Problem besteht konstant seit einiger Zeit.
Ich kann leider nicht exakt sagen, wie lange, da ich es mir nicht gemerkt habe.
Es könnte aber gut sein, dass es seit der Neuinstallation vom Windows besteht.

Ich bin auch was PCs betrifft ziemlich helle, nur habe ich Netzwerken schon sehr früh den Krieg erklärt ;)
Wird wohl auch dauerhaft meine größte Schwäche bleiben.

Googeln geht übrigens IMMER sehr schnell (<1 Sekunde)
Wenn ich danach aber versuche, Wikipedia aufzurufen (die einzige Grafik ist das Wiki-Logo, ansonsten nur Text), dauert der Aufruf 25(!!!) Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine UMTS Verbindung stellt selbst für eine extrem schlechte WLAN Verbindung kein Problem da. An der neuen Windowsinstallation wird das wohl nicht liegen.

Du könntest natürlich einmal den aktuellsten Treiber Deiner WLAN Karte besorgen. Die WLAN Karte deinstallieren und mit dem neuen Treiber neu installieren. Dann läuft alles auf Standard und auch von der Windowsseite sollte da kein Hemmnis bestehen. Wenn eines bestand.

Und lass bloß die Finger von irgendwelchen Tools, die Parameter an der LAN/WLAN Verbindung ändern. Das geht fast immer nach hinten los.
 
Zur Zeit liegt ja noch Schnee und/oder es ist schlechtes wetter. Teilweise kann es auch sowas sein.

Notfalls musst du halt Browser mit "turbo" Funktion nehmen. Würde ich aber nur eingeschränkt empfehlen wegen Sicherheit und "Dynamik".
Beispiel wäre: http://www.intowindows.com/install-opera-mobile-in-windows-8-tablet/
Win8 spielt da keine rolle. Ich musste so einen Browser mal nehmen als ich per Gprs Sachen für die Uni machen musste. Neue Wohnung noch kein Internet und Mobilfunk-Datenvolumen verbraucht:D
 
Treiber sind alle aktuell.
Ich befürchte einfach, dass eine kleine Einstellung im TCP-Verhalten o.Ä. mein Browsing so extrem bremst.
Eben weil die Geschwindigkeiten stimmen, Ping ist auch meistens okay und ich weiss eben, dass der Seitenaufbau früher mindestens 5x schneller war.
DSL ist hier leider keine Alternative, da nur 1000er verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Illunia schrieb:
Der Vorteil an meinem UMTS ist, dass Congstar scheinbar vergisst, nach 5GB zu drosseln. Ich habe es ihnen diesen Monat mit rund 350GB Traffic gedankt ;)
Das ist natürlich dann super! Denn GPRS aufm Desktop mit nem normalen Browser ist nicht lustig.
Adblock?
 
Hallo,
wenn du 600kb/s download hattest, war es doch nie und nimmer UMTS. Da hat man doch nur 384kbit/s sprich knapp 45kb/s Download.
Das war damals dann eine 3G Verbindung.


Wieso könnte deine Leistung langsamer geworden sein ?

1. Deine Funkzelle wird mehr belastet
2. Du wurdest gedrosselt ? Bei Penny gibts doch nur 200/500 und 1000mb Datenvolumen meine ich ?
3. Es gibt irgendwelche Drosseln zu bestimmten IPs. Ich habe es mit meinem o2 Surfstick ab und an, dass z.B. Youtube-Videos extrem schnell laden also mit 6-7mbit/s aber dafür Videos auf Myvideo oder RTLNOW.de extrem langsam mit wenigen kbit/s.


Ich würde noch ein wenig abraten.
Und denk mal über kabel dsl nach. Wo ich wohne gibts nur DSL 1000 aber Kabel DSL 32000 und die kommen voll an.
 
matriXcruiser schrieb:
Das ist natürlich dann super! Denn GPRS aufm Desktop mit nem normalen Browser ist nicht lustig.
Adblock?

AdBlock ist drauf. Pausieren brachte auch keinen Unterschied.
Der Opera Mobile jedoch hat nen abartig schnellen Seitenaufbau.
Da müsste es doch auch irgendeine Lösung für Chrome geben. Ich hatte auch jahrelang Firefox, seitdem aber alle 5 Minuten Flash abgestürzt ist bin ich zu Chrome übergelaufen.
Ergänzung ()

El Präsidente schrieb:
Hallo,
wenn du 600kb/s download hattest, war es doch nie und nimmer UMTS. Da hat man doch nur 384kbit/s sprich knapp 45kb/s Download.
Das war damals dann eine 3G Verbindung.


Wieso könnte deine Leistung langsamer geworden sein ?

1. Deine Funkzelle wird mehr belastet
2. Du wurdest gedrosselt ? Bei Penny gibts doch nur 200/500 und 1000mb Datenvolumen meine ich ?
3. Es gibt irgendwelche Drosseln zu bestimmten IPs. Ich habe es mit meinem o2 Surfstick ab und an, dass z.B. Youtube-Videos extrem schnell laden also mit 6-7mbit/s aber dafür Videos auf Myvideo oder RTLNOW.de extrem langsam mit wenigen kbit/s.


Ich würde noch ein wenig abraten.
Und denk mal über kabel dsl nach. Wo ich wohne gibts nur DSL 1000 aber Kabel DSL 32000 und die kommen voll an.


Huhu, im selben Satz habe ich auch noch HSDPA/HSUPA erwähnt ;) Ist ja das Selbe wie 3G.
Kabel ist leider auch keine Alternative, das wird hier aufm Dorf nur für Fernsehen genutzt.
Schlau gemacht hab ich mich in der Hinsicht schon genug, eine 1000er Leitung ist mir einfach zuwenig, da ich doch relativ gerne etwas downloade ;)
Einziges Problem bei der Leitung: Ich habe im Teamspeak hin und wieder ein Packet Loss von >60%. Soll heissen man versteht nichts, obwohl 600kB/s Downstream möglich und Ping konstant ~100.
Dem Problem bin ich schon auf die Schliche gekommen, das hängt mit privater/öffentlicher IP zusammen soweit ich weiss. Handy neustarten und nach 1-2 Versuchen klappts dann wunderbar.
Okay, die Funkzelle. Kann ich mir nicht vorstellen, ich bin doch der Meinung, dass man via Netzwerkeinstellungen das Browsing auf ein akzeptables Niveau bringen kann.
Der Gegentest mit Opera Mobile beweist ja, dass Browsing mit schnellem Seitenaufbau möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
abwarten ob das über einen längeren Zeitraum so ist, viellecht kann die Funk zelle kein HSDPA oder ist ausgefallen kann aber auch sein , hatte so was mal und mich geädert das ich im D1 Netz nur UMTS Speed hatte damals Jamb D1
es hatte sich dann herausgestellt, das der Provider alle reduziert auf UMTS bei Prepaid Kunden, kann ja hier auch der Fall sein ? habe dann die KArte in den Müll entsorgt und meine von meinen Provider weiter benutzt bis heute noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Illunia schrieb:
...Congstar scheinbar vergisst, nach 5GB zu drosseln.


Ach, das stimmt doch nicht. Congstar drosselt leider sofort. Ich habe es doch selber getestet. Drossel SMS kam sofort bei 200 MB und ich hatte 8 Euro verschleudert.

Telekom ist der mit der einzige Anbieter der sein Volumen penibel genau zählt. Bei anderen Anbietern kann man das Volumen schon mal um 1-2 GB bei 5 GB überziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Derzeit ist die Leitung nicht gedrosselt, das wäre wohl etwas zu einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
lllunia, liess mal deine Privaten nachtichten! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben