Synology Q&A 2021 BTRFS / Synology Photo Sharing / 10GBit

tbCandyman

Cadet 2nd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
17
Hi,

ich hätte 3 Fragen:
1) Warum kann ich auf meiner DS218Play kein BTRFS verwenden? Die Hardware sollte doch potent genug sein
2) Wird an einem Sharing Feature für Synology Photos gearbeitet? ich hätte gerne eine Möglichkeit einzelne Ordner mit Freunden zu teilen so dass diese down und Upload Rechte haben ohne dafür jedes Mal einen User dafür erstellen zu müssen
3) Warum gibt es noch keine NAS mit potenterer Netzwerkanbindung ala 10GBit? Wird das als noch nicht notwendig erachtet oder ist die Technology noch zu teuer/andere Gründe? Nachdem ich meine NAS immer mehrere Jahre habe, würde ich auch gerne HW seitig für die Zukunft gerüstet sein. Der Software Support ist eh Weltklasse ;)

Danke und LG
 
HI @tbCandyman

dann versuche ich deine Fragen mal zu beantworten :)

1) Btrfs ist eigentlich für die potenteren Systeme ab der Plus Reihe gedacht.
Vorallem mit Paketen wie Snapshot Replication und Active Backup ergänzt es sich perfekt.
Da btrfs auch etwas Leistung zieht, ist es auf deiner DS218play mit 1GB RAM nicht verfügbar.
Die DS218 mit 2GB kann hingegen BTRFS.

-> Nehmen wir aber mit als Funktionswunsch auf.

2) An Photos arbeiten die Kollegen gerade noch bzw haben seit dem Release noch einiges nachgeliefert, gerade noch mit Version 1.1.0-170.

Allgemeine Freigabe OHNE Rechte/User:
Würde dann aber bedeuten, dass jeder der deine NAS erreichen kann, auch die Ordner sieht.

Vorschlag1: Erstelle doch einfach einen "Freundes USER" und alle deine Freunde haben dann die gleichen Rechte.

Vorschlag2: Bei Bedarf erstelle für einzelne Nutzer einzelne Konten, sofern Sie nicht das Gleiche sehen sollen.
In der FileStation kannst du einen Uploadlink erstellen, so dass alle Ihre Bilder über diesen allgemeinen Link teilen.
Die landen dann z.B im ORdner "Photo Share" und du packst Sie dann dahin wo Sie sollen.


3)10GbE gibt es ab der Plus Reihe. Die J/Value und "kleinere" Plus Geräte haben das nicht.
Bzw bei den Plus Geräten mit mehreren Ports, aggregieren die User diese.
Gerade user die 10GbE nutzten, haben auch entsprechende Datenmengen oder Anwendungen und gehen daher auf die DS1621+ und größer

Bei 10GbE brauchst du neben passenden PC Switch/Router natürlich auch noch passende HDD/SSDs.
Entweder ein NAS mit vielen HDDS um 10GbE auszureizen oder halt SSDs als Speicher bzw SSD Cache.

Der Trend geht momenten im "technischen" Heimbereich eher zu 2.5GbE.
Wobei auch nicht jeder neue PC/Laptop und Router das unterstützt bzw ab Werk mit sich bringt.

Lass uns aber gerne Wissen bei welchen Geräte du potential siehst, dass 10GbE künftig Sinn macht:
https://www.synology.com/de-de/form/inquiry/product

Gruß
Philip
 
Hi @Synology_1 ,

danke für die Antwort.

Zu 1) BTRFS ist ja auch für die DS218 freigegeben, welche mit 2GB Ram ausgestattet ist. Generell wäre es natürlich schön wenn man seine NAS im Nachhinein etwas upgraden könnte, wenn es wirklich "nur" an dem 2GB RAM Modul liegt, verstehe ich nicht warum man das nicht bei Bedarf erweitern kann (zusätzlicher RAM Slot oder das eingebaute Modul austauschbar gestalten). Natürlich kann man das auch auf den Verkäufer abwälzen indem man sagt: "Man hätte sich vorher über die Anforderungen informieren müssen". Aber Anforderungen wachsen/Ändern sich mit der Zeit und es wäre besser, wenn die NAS eine Möglichkeit hätte mit zu wachsen anstatt getauscht werden zu müssen.

zu 2) Ich würde den Link natürlich mit einem Passwort und Ablaufdatum versehen. Außerdem würde ich nur auf die Ordner Berechtigen, die auch tatsächlich benötigt werden --> Normale Urlaubs/Ausflugsfotos / Nichts sensibles. Also selbst wenn etwas davon geleaked werden würde, wäre es nicht so schlimm und sollte jemand etwas löschen hätte ich eine Sicherung.

Mit Vorschlag 1 arbeite ich momentan, war initial allerdings recht vie Aufwand weil ich auf meiner NAS sehr viel über die Users Group berechtigt habe und ich diese von einem User nicht entfernen kann. Ich musste also zuerst eine neue interne Gruppe erstellen, die Rechte von der User Group auf die neue ändern, der Users Group die Rechte wegnehmen und dann den User erstellen. Außerdem muss ich immer mitdenken welchem Freund ich den User gegeben habe und die Rechte immer wieder anpassen / Passwort ändern (Freund a soll nur Fotos von ausflug a sehen, aber nicht die Fotos von Urlaub b bei dem Freund b dabei war). Für jeden einen eigenen User anzulegen ist mir zu umständlich. Also am EInfachsten ist in meinen Augen immer noch einen Link mit PW und Ablaufdatum auf einen einzelnen Foto Ordner zur Verfügung zu stellen (ähnlich wie es auch mit Sharepoint/Egnyte funktioniert)

Zu 3) Ist schon klar, dass auch die anderen Systeme im Netzwerk damit kompatibel sein müssen, allerdings ist 2,5GBit eh abwärtskompatibel. Irgendwo muss man einmal anfangen das zu verbauen, sonnst kommt es nie. Und hier sind wir dann auch wieder beim Punkt 1. Ich will meine NAS nicht alle 2-3 Jahre tauschen und wenn es jetzt schon das Modul verbaut hätte oder einfach aufgerüstet werden könnte, kann die NAS einfach mitwachsen

Zusammengefasst würde ich mir also eher eine modularere NAS wünschen anstatt 3-4 verschiedene für den Privatgebrauch.

Danke und LG
 
Zurück
Oben