Echoes
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 324
Naaaabend Gemeinde.
Vor ein paar Tagen gabs die Tera Link in der Bucht für 119 Ocken. Da ich ganz gerne Filme im Heimnetz streame, war das für mich eine gute Lösung, um mit anständiger Bandbreite im Heimnetz unterwegs zu sein. Firmware 154
Bisher hatte ich eine Festplatte als NAS Laufwerk, welche über die USB Schnittstelle der FritzBox das Netz mit Daten fütterte. Da die USB Ss etwas langsam ist, konvertierte ich BD Dateien in das 720P Format (Bildrate 10.000). Container: m2ts. Das ging grad so - geruckelt hat es trotzdem manchmal. Meine DLNA Geräte haben die Dateien klaglos wiedergegeben.
Nun zum Problem:
Einige dieser Filmdateien habe ich bereits im Array und habe guten Zugriff von jedem PC aus.
Auch von den DLNA Geräten wird die Buffalo erkannt. Nicht so die Dateien.
Teilweise werden sie nicht angezeigt oder - wenn sie anwählbar sind - nicht abgespielt.
Ebenso wenig funktionieren "echte" BD Dateien als m2ts. Genau wie mp4 und und und...
(Nicht unterstütztes Format / Nicht abspielbare Datei). Abspielbar sind nur mpeg und avi Files mit geringer Auflösung. Aus Testberichten und Kundenrezessionen geht hervor, daß da mehr gehen muß. So ist das Teil jedenfalls unbrauchbar für mich.
Ist das verhalten normal? Wer hat Erfahrung mit DLNA Streaming?
Danke für eure Mühen
Vor ein paar Tagen gabs die Tera Link in der Bucht für 119 Ocken. Da ich ganz gerne Filme im Heimnetz streame, war das für mich eine gute Lösung, um mit anständiger Bandbreite im Heimnetz unterwegs zu sein. Firmware 154
Bisher hatte ich eine Festplatte als NAS Laufwerk, welche über die USB Schnittstelle der FritzBox das Netz mit Daten fütterte. Da die USB Ss etwas langsam ist, konvertierte ich BD Dateien in das 720P Format (Bildrate 10.000). Container: m2ts. Das ging grad so - geruckelt hat es trotzdem manchmal. Meine DLNA Geräte haben die Dateien klaglos wiedergegeben.
Nun zum Problem:
Einige dieser Filmdateien habe ich bereits im Array und habe guten Zugriff von jedem PC aus.
Auch von den DLNA Geräten wird die Buffalo erkannt. Nicht so die Dateien.
Teilweise werden sie nicht angezeigt oder - wenn sie anwählbar sind - nicht abgespielt.
Ebenso wenig funktionieren "echte" BD Dateien als m2ts. Genau wie mp4 und und und...
(Nicht unterstütztes Format / Nicht abspielbare Datei). Abspielbar sind nur mpeg und avi Files mit geringer Auflösung. Aus Testberichten und Kundenrezessionen geht hervor, daß da mehr gehen muß. So ist das Teil jedenfalls unbrauchbar für mich.
Ist das verhalten normal? Wer hat Erfahrung mit DLNA Streaming?
Danke für eure Mühen