Buffalo TeraStation iSCSI Raid / Festplatten Error

beckl

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2025
Beiträge
12
Hallo, ich habe eine TeraStation, die war jetzt längere Zeit (Jahre) nicht eingeschalten, gestern hab ich diese wieder aktiviert weil ich was suche und es scheinen einige Fehler auf.
1755505583264.png

es ist ein Raid 5 mit 3 Festplatten
1755505699361.png


ich kann mir das iscsi noch verbinden und sehe Daten, aber vermisse einige Ordner.
kann das sein?

wie man hier sieht zeigen 3 von 5 Disky einen Fehler an, wobei die Disk 4 physisch nicht vorhanden ist.
Ich bin mir nicht sicher ob die Disk 4 nicht schon vor Jahren mal gestorben ist und ich das Raid so weiterbetrieben habe mit nur 3 Disken, oder ob ich es dann neu eingerichtet habe mit nur 3 Disks,
jedoch zeigt es mir hier als Fehler an.
des weiteren zeigts mir Disk 2 mit Error an und ohne Unit Name, heißt das diese ist komplett erledigt und auch nicht mehr zu retten?

im verbunden Laufwerk zeigt es mir aktuell 2000GB an
wie sollte ich nun hier vorgehen um möglichen Datenverluist zu verhindern, und ist es normal dass mir nachwievor Ordner angezeigt werden aber Ordner fehlen? Danke
 
sehe ich die Smart Werte im Buffalo WebInterface ? oder muss ich die FP ausbauen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Datenverlust verhindern ist es wahrscheinlich zu spät.
Möglichwerweise läßt sich aber noch ein Teil der Daten retten, wenn auch der Aufwand wegen RAID erheblich größer ist als ohne. Ich denke, selbst herumbasteln würde alles noch schlimmer machen, also am besten zum Datenretter damit.
 
6 TB Raid 5 mit 2 TB Disks heißt es waren mal vier Disks, so wie es dort auch steht. Wenn davon drei weg oder fehlerhaft sind, dann kannst du das komplett vergessen. Physisch nicht vorhanden ist für das Array funktional sehr ähnlich zu vorhanden, aber fehlerhaft. Wenn du ein Laufwerk schonmal entsorgt hast, dann lief das Array seitdem ohne Redundanz. Ohne dein Zutun stellt sich das Array nicht von selbst auf 3 Disks inkl. Redundanz um, dann wären es ja auch nur noch 4 TB netto. Selbst wenn das ein Raid 5 Array mit drei Disks gewesen wäre, dann sind davon ja aktuell zwei fehlerhaft. Raid 5 macht nur n-1 Redundanz.

Die Daten hast du also nur noch in Bruchstücken vorliegen. Die 2 TB sind die Nettokapazität der verbliebenen Platte. Raidsysteme failen die Arrays oft nicht komplett und zeigen dir die Reste trotzdem an. Was anfangen kannst du damit aber meistens nicht mehr. Daher, ja, es ist normal dass dir da noch Ordner angezeigt werden, aber dass viele fehlen ist ebenso normal. Die vorhandenen Ordner werden auch nicht mehr alle Dateien drinnen haben und die, die noch da sind, sind nicht zwingend noch lesbar.

Den Datenverlust verhindern kannst du nur, wenn du das Array mit den vorhandenen Platten wieder ans fliegen kriegst. Ob das möglich ist, ist fraglich. Wenn du das verfolgen willst, dann trag das System zu Experten, die sich das für dich anschauen, aber rechne mit sehr hohen Kosten und Erfolg ist nicht garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Backup ist nicht vorhanden und Datenrettung kommt nicht in Frage, es ist jetzt nix lebensnotwendiges drauf,
jedoch ein Ordner der angezeigt wird jedoch ohne Inhalt und da wäre für mich interessant ist das ein Verhalten weil Disken weggestorben sind, oder sollte der Inhalt dann angezeigt werden aber kann nicht mehr geöffnet werden? Für mich war das dann eher immer so sollte das Raid 5 aufgrund der defekten Festplatten zerstört sein, dann kommt man gar nicht mehr auf das Volume bzw das FileSystem. Sollte ich die Festplatten ausbauen und im nur Lese Modus mal prüfen? sollte ich auf jedenfall mal probieren die fehlende 4te Disk einzusetzen?
 
Klick ansonsten gibt es noch kommerzielle Programme unter Windows. Diese kann man auch mit einer Demo testen, ab etwas gefunden wird, bevor man diese kauft!
 
@JumpingCat ja jetzt nach ein wenig nachdenken...hatte auf jedenfall mal 4 Platten, ich weiß aber nicht warum ich diese nicht mehr nachgesteckt hatte.
 
Das sollte jetzt auch egal sein, du kannst die HDDs nur noch nach Daten durchsuchen und sehen, was wiederherzustellen ist. Jede weitere Diskussion ist abgesehen von mindestens 2 defekten Platten (2 und 4) bei einem RAID 5 überflüssig. Lies erst einmal die SMART-Werte der restlichen HDDs aus!​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Wenn du die fehlende Disk noch hast und jetzt einbaust, dann passiert nichts. 2 von 4 Disks ergeben kein lauffähiges Raid 5.
Wenn du irgendeine andere einbaust, dann passiert auch nichts. Das System würde einen Rebuild machen, kann es aber nicht da die anderen Disks fehlen.

Wenn du keine Datenrettung versuchen willst, Konfiguration löschen und von vorne beginnen, falls du das System noch verwenden willst. Die Platten vorher testen, falls du die noch verwenden willst.

Das gezeigte Verhalten ist "normal", sofern man da von normal sprechen kann, denn das Verhalten im Fehlerfall ist modell- und herstellerübergreifend nicht genormt.
 
CrystalDiskInfo zeigt mir folgendes an
FP1 und FP3 - Zustand Gut
FP2 Zustand Vorsicht
05 Wiederzugewiesene Sektoren
C5 Aktuell ausstehende Sektoren
C6 Nicht korrigierbare Sektoren

es wurden mir 6 verschiedene Laufwerksbuchstaben im Explorer angezeigt, jedoch konnte ich diese nicht öffnen (wsl nur unter Linux)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert nichts an der Tatsache, dass dir die 4. Disk fehlt. Bei einem RAID5 darf nur eine HDD ausfallen, damit das Rebuild wiederhergestellt wird. Bei einem RAID6 dürfen 2 HDDs gleichzeitig aussteigen, damit die Wiederherstellung noch funktioniert. Das ist aber immer noch keine Garantie, dass alles gut durchläuft, weil bei diesem Rebuild (Wiederherstellung des Verbundes) die anderen HDDs nicht ausfallen dürfen! Dann hilft nur noch ein Backup.

Die HDD2 mag zwar kritisch sein, ist aber nicht unbedingt der Grund, warum dein RAID5 aktuell nicht funktioniert. Dazu musst du noch die HDD4 finden und hoffen, dass diese keine Schäden hat.​
 
die HDD4 war definitiv defekt, sonst hätten wir die nie ausgebaut, und das ist sicher schon 8 Jahre her,
ein chkdsk bringt hier wsl auch nix, oder?
kann ich einzeln die Festplatten anschließen und über Linux mal schauen was so drauf ist?
oder wird das auch nix weil die Daten auf allen 3 Disken verteilt ist?
 
beckl schrieb:
ein chkdsk bringt hier wsl auch nix, oder?

Ziemlich unwahrscheinlich, dass bei allen fehlerhaften Laufwerken ein Dateisystemfehler vorliegt, der sich über chkdsk beheben lässt.

beckl schrieb:
kann ich einzeln die Festplatten anschließen und über Linux mal schauen was so drauf ist?
oder wird das auch nix weil die Daten auf allen 3 Disken verteilt ist?

Sofern du es hier auf kleine Textdokumente etc. abgesehen hast, könnte das was bringen. Bei größeren Dateien kannst du es aber vergessen, da die Stripe-Größe maximal im Hunderter-KB-Bereich liegt.
 
Du kannst eine andere HDD als Nummer 4 einbauen und dann versuchen, den Rebuild/Reparatur anzustoßen. Das heißt aber nicht, dass nicht weitere Platten dabei aussteigen. Die HDD muss wenigstens gleich groß sein oder größer.

Ansonsten bleibt nur noch der Zugriff auf jede einzelne HDD. Dafür gibt es unterschiedliche Tools, wie z.B. Photorec (siehe eine Antwort und Links aus #7).

Es ist ja nicht so, dass du die Antwort schon wissen könntest, wenn du die Ratschläge gelesen und beachtet hättest. Selbst eine Windowslösung (Demo) habe ich dir angeboten (sofern du das OS überhaupt nutzt).​
 
Zurück
Oben