Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Buster: Captcha Solver for Humans über Tor-Browser
Hallo,
Leider funktioniert das "Buster: Captcha Solver for Humans" nicht über Tor-Browser, aber über Firefox funktioniert es ganz gut.
Auch allgemein ohne diese Funktion lässt sich die Captcha bei mir über Tor-browser nicht lösen. Mache ich etwas falsch?
Muss so sein, alles andere wäre nichts als Spekulation.
Wo genau braucht man die Funktion? Und ist dir bewusst dass du einen Fingerabdruck mit diesem AddOn hinterlässt, der dich ggf eindeutig identifiziert - und du somit eine Merkmalfunktion des Browsers außer Gefecht setzt?
Keine Ahnung, ich hab den Tor Browser nichts verändert, ausser den Add on "Buster: Captcha Solver for Humans"
Aber auch vorher funktioniert die manuele eingabe von den Captcha nicht, also geht im endlosschleife immer weitere Bilder. Auch auf andere PC mit Tor Browser lässt sich die Captcha nicht lösen.
Ergänzung ()
l00pm45ch1n3 schrieb:
Muss so sein, alles andere wäre nichts als Spekulation.
Wo genau braucht man die Funktion? Und ist dir bewusst dass du einen Fingerabdruck mit diesem AddOn hinterlässt, der dich ggf eindeutig identifiziert - und du somit eine Merkmalfunktion des Browsers außer Gefecht setzt?
ok einen Versuch starte ich noch:
Wofür benutzt man TOR? Um annonym bleiben zu können. Dafür hat TOR einige Firefox Addons von vornherein so eingestellt, dass sie die größtmögliche Annonymität gewährleisten. Eines dieser Addons hört auf den Namen Noscript. Es verhindert, wie der Name vermuten lässt Javascript Scripts. Captchas sind eine Methode, die von Google bereitgestellt wird, die zur Identifizierung dient. Da genau das von TOR verhindert werden soll, ist es pure Absicht, dass Captchas nicht funktionieren. Wenn du also einen Captcha ausfüllen musst, ist deine Annonymität nicht mehr gewährleistet (wahrscheinlich sogar komplett flöten gegangen). In diesem Fall kannst du wohl leichter den Ganz normalen Firefox im Privat Modus verwenden, denn das einzige was TOR an der Stelle noch für dich macht ist keine Spuren auf deinem PC zu hinterlassen (genau wie der Private Mode von Firefox) für Google bist du dann nichtmehr Annonym
Dann macht es ja den Tor Browser für unbrauchbar. Weil dann kann man dort nicht mehr vernünftig surfen, weil auch etliche Seitenbetreiber diese nervige Bilder Captcha abfage machen.
Gibt es dann eine alternative?
Was genau willst du? Es diverse Browser ... TOR ist eben ein ganz spezieller, da er eben wie gesagt so gut wie möglich annonymisiert. Für alles was nicht Annonym funktioniert ist er die schlechteste Alternative ... Wenn du also annonym bleiben willst surfe auf seiten die Keine Captchas benötigen und nutze TOR mit allen daraus Resultierenden Einschränkungen, wenn nicht nutze Firefox Chrome oder einen anderen Browser deiner Wahl
Beispiel viele E-mail anbiter fragen nach Captchas nach, viele Anmeldungen zur community seiten, Gaming seite und sehr viele andere Seiten fragen danach, ich glaub Compuerbase wolte auch eine Captcha abfrage.
Und warum nutzt du, wenn du dich sowieso irgendwo anmelden musst, nicht einfach einen "normalen" Browser? Annonymität und Anmelden gibts im Internet sowieso nicht, ergo kein grund TOR zu benutzen ... welchen vorteil erhoffst du dir denn von TOR?
Weil ich wert auf Annonymität im internet lege, und dachte Tor Browser bietet es sowas. Ich dachte Tor Browser verschleiert meine IP Adresse. Was für ein zweck erfüllt dann der Tor Browser sonst, wenn auch da keine Annonymität gegeben ist?
Ja klar bietet TOR Annonymität, wenn man ihn kompromisslos einsetzt. Ja deine IP wird verschleiert, jedoch bist du duch diverse andere Methoden immer noch recht eindeutig Identifizierbar. Dafür schützt TOR eben nur, wenn du ihn kompromisslos nutzt.
Wenn du also wirklich Wert darauf legst dann nutze eine Suchmaschiene deiner Wahl* um dich vorab über die üblichen Tracking Methoden zu informieren. Denn zumindest auf mich machst du gerade einen sehr blauäugigen Eindruck und wenn du nicht weist, worauf du alles achten musst, bringt dir TOR auch nicht so viel, wie du dir gerade erhoffst
*Duckduckgo oder Startpage wären hier meine ersten Anlaufstellen
Ich möchte ja nur oberfächig Annonym sein, ich glaub kaum das jemand sich die mühe macht genauer zu recherchieren um meine eindeutig Identität heraus zu finden, so eine arbeit wird doch keiner machen, ich habe ja nichst verbotendes vor.
Ergänzend zu dem was bereits geschrieben wurde.
Statt TOR zu nutzen könntest du deine Internet-Aufenthalte auch über mehrere Browser (und Geräte) verteilen um dem „einfachem“ Tracking ein Stück weit zu entgehen.
Ein alternativer DNS-Server hilft genauso, wie auch datenschutzsensible Suchmaschinen. Google ist keine Option.
Sehr ausführlich wird das Thema hier bearbeitet: https://www.privacy-handbuch.de
Letztlich musst du im immer Zweifelsfall Komfort vs. Anonymität abwägen.
Also ich habe auf meinem normalen Firefox als Standardeinstellung Cookies deaktivert, Noscript so scharf wie möglich eingestellt, und nutze Startpage als Suchmaschine ... Wenn ich mich auf einer Seite Anmelden möchte dann aktiviere ich gezielt die entsprechenden Cookies und ggf die Entsprechenden Skripte damit die Seite so gut Funktioniert wie sie sollte. Positiver Nebeneffekt ist, dass durch die Blockade von Amazonadsense, Google Analytics sowie Doubleclick ca 80% der Werbeeinblendungen wegfallen.
Für Seiten die aufgrund meiner Einstellungen absolut nicht laufen wollen, nutze ich derzeit Vivaldi.
Viel relevanter dürfte jedoch sein, ein Googlefreies Mobilgerät zu verwenden Dort hast du nämlich haufenweise persönliche Daten gespeichert und google hat per default auf sehr vieles davon zugriff und kann dich aufgrund deiner Geräte ID auch überall im Internet tracken Aber ob dir die Annoymität diesen Schritt wert ist musst du wohl selbst entscheiden