Check24 KFZ-Zulassung eine Alternative?

Madcat69 schrieb:
Stammt vermutlich noch aus der Zeit, als Honor noch zu Huawei gehörte.
Aber nicht bei den aktuellen Geräten. Halt schlecht gemacht.
kachiri schrieb:
Honor war Huawei und defacto wurde Honor nur wegen der Handlungsbeschränkungen für Huawei verkauft...
Richtig, und trotzdem muss dies nun getrennt werden.
kachiri schrieb:
Aber gut. Wer solche Komfort-Funktionen deaktiviert, soll sich aber bitte nicht wieder über "Behörden aus dem Mittelalter" beklagen.
Mache ich nicht. Gehe sonst den digitalen Weg mit. Aber beim Ausweis nicht.
kachiri schrieb:
Im Endeffekt dürfte der Großteil inzwischen einen Personalausweis mit aktiver Online-Funktion haben.
Nö, sind nur 22%. Stand Ende 2024.
 
TorcNew schrieb:
Personalausweis mit PIN und Lesegerät
Lesegerät macht dir auch ein Handy mit NFC.
TorcNew schrieb:
Versicherungsnummer für die Erstzulassung
Bekommt man als Blanko / eVB sehr zeitnah von der Versicherung.
TorcNew schrieb:
Einen Zugangspunkt, um die Schilder abholen zu können, was meist private Zulassungsdienste vor Ort sind.
Da kannst du zu jedem Schilderdrucker gehen.
 
@TorcNew Dann nenne doch das konkrete Modell. Oder ist das geheim? Kann mir bei dir ganz gut vorstellen, dass gerootet und Alternativ ROM. Gut. Das ist dann natürlich ein Problem im Zweifel. Otto-Normal rootet sein Gerät nicht und Otto-Normal hat wohl "typische" Modelle. Dann kauft man halt ein Leser dazu... Oder geht eben doch zur Zulassungsstelle. Dauert dann im Zweifel, anstatt sich 10-15 Minuten mit einem Online-Tool zu beschäftigen. Kann sich jeder aussuchen.
 
TorcNew schrieb:
Mache ich nicht. Gehe sonst den digitalen Weg mit. Aber beim Ausweis nicht.

Dann wird jede digitale Behördenleistung an dir vorbeigehen, denn da wird die BundID der Standard. Die Leistungen erfordern dann i.d.R. auch Vertrauensniveau „hoch“ und das bieten die BundID-Konten über Elster-Zertifikat und Benutzername/Passwort nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
kachiri schrieb:
Kann mir bei dir ganz gut vorstellen, dass gerootet und Alternativ ROM. Gut. Das ist dann natürlich ein Problem im Zweifel.
Nix Root oder CostumRom.

Denn da weiß ich auch, das einiges nicht geht dadurch.
Und ich nutze ein Outdoor-Smartphone. Marke spielt dabei doch keine Rolle.
kachiri schrieb:
Dann kauft man halt ein Leser dazu...
Der aber nicht bei Linux und ChromeOS geht. Sondern nur unter Windows.
Ergänzung ()

Madcat69 schrieb:
Dann wird jede digitale Behördenleistung an dir vorbeigehen, denn da wird die BundID der Standard.
Bisher gibt es bei mir nur eine Dienstleistung dafür. Wenn es dann irgendwann mehr werden soll, dann gerne.
 
TorcNew schrieb:
Der aber nicht bei Linux und ChromeOS geht. Sondern nur unter Windows.
Diese Info ziehst du woher? Zu ChromeOS habe ich gerade nichts gefunden. ChromeOS ist allerdings auch Linux. Aber für Linux, vorausgesetzt der Hersteller der Hardware liefert entsprechende Treiber, gibt es keine weitere Einschränkung...
 
kachiri schrieb:
Diese Info ziehst du woher?
Ganz einfach.
Ich nutze beide Systeme.
Und habe es mit verschiedenen Geräten versucht auf verschiedenen Endgeräten mit Linux und ChromeOS.

kachiri schrieb:
ChromeOS ist allerdings auch Linux.
Nicht ganz, es hat neben Android auch Linux mit an Bord.
Beispielsweise die Free Software Foundation nennt ChromeOS eine Art von „GNU/Linux“ (aber keine Aussage zu „Distribution“), die Linux Foundation listet ChromeOS als eine Linux-Distribution, die Mehrheitsrezeption wie auch der Hersteller beschreiben ChromeOS aber als Betriebssystem, welches auf dem Linux-Kernel basiert.
 
Ich hole meine Autos immer vom Händler und lasse den da per Vollmacht organisieren (der beauftragt auch einen Dienst). Manchmal verlangt er was dafür manchmal nicht.

Hat aber auch immer mind. 1 Woche gedauert. Ansonsten kommt es vermutlich auch drauf an wo man wohnt, z.B. gibt es bei uns bei der Behörde vor der Türnur noch einen Zulassungsdienst.

Zu Corona Zeiten hat man auf iKfz umgestellt, da braucht man auch noch Elster. soll aber dennoch etwas dauern.
Vllt probiere ich es beim nächsten auto
 
Key3 schrieb:
umal man das ganze doch auch selbst machen kann, zumindest wird das bei mir auf den Zulassungsstellen angeboten, ist auch relativ easy, hab das mal für einen 300er Roller gemacht, damit da dann nach 3 Wochen DomRep alles ready ist wenn ich wieder komme und davor kein Termin frei war und danach war ich schon wieder verplant (keine Ahnung ob das Einheitlich ist DE weit), hat dann aber auch 2 Wochen gedauert und ich hatte einmal Unterstützung von meinem Vater als Aushilfsbriefeinschmeisser benötigt :D
Öhm, wenn Du mir sagst wie ich das aus deinem Beitrag rauslesen soll, dass dies Jahre her ist dann würde mir das helfen. Ich meine auch keine Dienstleister die irgendwelche Dinge zugeschickt bekommen müssen. Zulassungsdienste gibt es doch genau so vor Ort. Man geht hin, hat alles Unterlagen und dein KFZ wird zugelassen. Du bekommst alles ausgehändigt wie Schilder etc.. Die bekommen eben eher Termine und sind dann schnell in der Behörde.
Daher ja die Aussage, dass nicht alle Dienstleister so lange brauchen.
 
andi_sco schrieb:
Na ja, die lassen dann aber auch teilweise mehr als ein Fahrzeug zu ;)
...
Und deshalb muss ich als Steuerzahler wochenlang auf einen Termin warten um mein Kfz anzumelden?

Welches besonderes Recht hat der gewerbliche das dieser umgehend anmelden kann und ich nicht?

Was 'ne Logik von dir ^^
 
LuxSkywalker schrieb:
Und deshalb muss ich als Steuerzahler wochenlang auf einen Termin warten um mein Kfz anzumelden?

Und der Gewerbebetrieb zahlt keine Steuern?
Also ja, Termine sollten für alle gleich sein aber Steuern als Argument sind einfach dämlich.
 
Mag sein und trotzdem ist so eine Zulassungsstelle für den Bürger da - wenn da der gewerbliche Zulasser einfach mal bevorzugt wird ist das massiv kacke.

Zumal da dann für den einfachen Steuerzahler nochmal extra Kosten generiert werden. Aber ich verstehe schon. Der gewerbliche zahlt halt noch seine Gewerbesteuer extra - also ist der auch zu bevorzugen ^^
 
LuxSkywalker schrieb:
Mag sein und trotzdem ist so eine Zulassungsstelle für den Bürger da - wenn da der gewerbliche Zulasser einfach mal bevorzugt wird ist das massiv kacke.

Nein, die ist für den mit Bedarf ein KFZ zuzulassen, egal ob privat oder gewerblich.

LuxSkywalker schrieb:
Zumal da dann für den einfachen Steuerzahler nochmal extra Kosten generiert werden. Aber ich verstehe schon. Der gewerbliche zahlt halt noch seine Gewerbesteuer extra - also ist der auch zu bevorzugen ^^

Lies oben nach: ich bin für gleiche Termine für alle. Bei uns im Ort gibt es den Termin für eine einzelne Zulassung sogar schneller. Ich hätte mein Auto letzten April am nächsten Tag zulassen können, hab es der Bequemlichkeit halber aber den Händler abwickeln lassen, hat eine Woche gedauert. Die Sammeltermine für Zulassungsdienste sind pro Dienst nur einmal in der Woche, so lässt sich das aber offensichtlich ganz gut organisieren. Vor Einführung der Online-Terminvergabe war das hingegen brutal, da musste man um 6 vor der Tür sein um eine Wartemarke für den Tag zu kriegen.

Sorry, aber als Behördenmitarbeiter der in seinem Bereich auch solche Anfragen zu bearbeiten und zu organisieren hat reagiere ich auf Bullshit wie „ich bezahle Sie mit meinen Steuern“ oder „wir benachteiligen den einfachen Steuerzahler“ extrem allergisch. Wir bearbeiten mit chronisch zu wenig Personal immer mehr Aufgaben und versuchen das bestmöglich zu organisieren und davon gehe ich auch bei den Kolleginnen und Kollegen anderer Behörden von aus. Probleme sind im Normalfall zu wenig Geld = zu wenig Personal und/oder gesetzliche Regelungen, die ohne Sachverstand getroffen werden, wir dann aber ausbaden müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Madcat69 schrieb:
...
Sorry, aber als Behördenmitarbeiter der in seinem Bereich auch solche Anfragen zu bearbeiten und zu organisieren hat reagiere ich auf Bullshit wie „ich bezahle Sie mit meinen Steuern“ oder „wir benachteiligen den einfachen Steuerzahler“ extrem allergisch. Wir bearbeiten mit chronisch zu wenig Personal immer mehr Aufgaben und versuchen das bestmöglich zu organisieren und davon gehe ich auch bei den Kolleginnen und Kollegen anderer Behörden von aus. Probleme sind im Normalfall zu wenig Geld = zu wenig Personal und/oder gesetzliche Regelungen, die ohne Sachverstand getroffen werden, wir dann aber ausbaden müssen.
da kann ich als Bürger als relativ wenig dafür...

...ich sehe nur was alles nicht funktioniert!

und btw. es zwingt dich niemand weiter bei einer Behörde zu arbeiten, das macht es dann natürlich nicht besser wenn alle bei einer Behörde hinwerfen. Aber die Zeit wo ich Verständnis aufbringen MUSS ist bei mir vorbei.

ich musste vor ein paar Jahren 9 (NEUN!) Wochen warten auf einen Zulassungstermin - da fehlt mir jedwedes Verständnis.

Warum sollte der Bürger immer für alles Verständnis haben?

Ich musste vor gut 4 Wochen zum Amtgericht - ein Erbe ausschlagen - bin mit meinem Bruder und meiner Schwägerin dahin. Der Nachlassverwalter war 1. massiv schlecht gelaunt und 2. hat er es NICHT mal geschafft alle drei Personendaten Unfallfrei aufzunehmen.

Bei mir PLZ falsch, Bruder Geburtsdatum, Schwägerin Name... also echt jetzt, der hatte alle 3 Perso's vorliegen

Da geht mir echt die Hutschnur hoch ^^

Wer keinen Bock auf seinen Job soll einfach kündigen und sich was anderes suchen, von allen anderen kann ich sehr wohl verlangen das die ihre Arbeit auch ordentlich erledigen. Aber einfach nur da rumgammeln und den Bürger merken lassen wie kacke alles ist: Sorry, nicht meine Baustelle!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
1.139
Antworten
14
Aufrufe
8.430
Zurück
Oben