B
Butch
Gast
Hallo zuammen,
ich habe Probleme bei meinem neuen erstandenen Abit KN8 ( nforce4 ) den IDE Treiber zu installieren, der eigentlich in den Chipsatztreibern dabei ist.
Verwenden tue ich den 6.86_nforce_win2kxp_international_whql Treiber.
In div. Screenshots und Bedienungsanleitungen sah ich, das wenn man den Chipsatztreiber installiert, also an der Stelle wo man die Haken bei z.B. Gart, SMBUS, Audio, Ethernet setzen kann, auch ein Haken bei IDE Treiber setzen kann.
Problem bei mir ist, das ich an der Stelle alles auswählen kann, nur nicht den IDE-Treiber, da er einfach nicht angezeigt wird.
Hintergrund ist, das ich ein RAID 1 anlegen will ( nicht als Systemplatte(n) ! ) und in der Anleitung von Nvidia steht drin, man solle den IDE Treiber installieren > argh ;-).
Betriebssystem ist XP.
Rechner konnte ich ansonsten anstandlos installieren oder läuft auch tadellos. Im Gerätemanager sind keinerlei Frage- oder Ausrufezeichen ;-).
Hat jemand von euch eine Idee, an was dies liegt ?
Danke für eure Hilfe und bitte erschlagt mich nicht gleich, wenn die Lösung irgenwo schon im Forum steht und ich sie nicht gefunden habe.
Gruß
Butch
ich habe Probleme bei meinem neuen erstandenen Abit KN8 ( nforce4 ) den IDE Treiber zu installieren, der eigentlich in den Chipsatztreibern dabei ist.
Verwenden tue ich den 6.86_nforce_win2kxp_international_whql Treiber.
In div. Screenshots und Bedienungsanleitungen sah ich, das wenn man den Chipsatztreiber installiert, also an der Stelle wo man die Haken bei z.B. Gart, SMBUS, Audio, Ethernet setzen kann, auch ein Haken bei IDE Treiber setzen kann.
Problem bei mir ist, das ich an der Stelle alles auswählen kann, nur nicht den IDE-Treiber, da er einfach nicht angezeigt wird.
Hintergrund ist, das ich ein RAID 1 anlegen will ( nicht als Systemplatte(n) ! ) und in der Anleitung von Nvidia steht drin, man solle den IDE Treiber installieren > argh ;-).
Betriebssystem ist XP.
Rechner konnte ich ansonsten anstandlos installieren oder läuft auch tadellos. Im Gerätemanager sind keinerlei Frage- oder Ausrufezeichen ;-).
Hat jemand von euch eine Idee, an was dies liegt ?
Danke für eure Hilfe und bitte erschlagt mich nicht gleich, wenn die Lösung irgenwo schon im Forum steht und ich sie nicht gefunden habe.
Gruß
Butch
Zuletzt bearbeitet: