Chipsatztreiber Nforce4 - IDE Treiber wird nicht angeboten

B

Butch

Gast
Hallo zuammen,

ich habe Probleme bei meinem neuen erstandenen Abit KN8 ( nforce4 ) den IDE Treiber zu installieren, der eigentlich in den Chipsatztreibern dabei ist.
Verwenden tue ich den 6.86_nforce_win2kxp_international_whql Treiber.

In div. Screenshots und Bedienungsanleitungen sah ich, das wenn man den Chipsatztreiber installiert, also an der Stelle wo man die Haken bei z.B. Gart, SMBUS, Audio, Ethernet setzen kann, auch ein Haken bei IDE Treiber setzen kann.

Problem bei mir ist, das ich an der Stelle alles auswählen kann, nur nicht den IDE-Treiber, da er einfach nicht angezeigt wird.

Hintergrund ist, das ich ein RAID 1 anlegen will ( nicht als Systemplatte(n) ! ) und in der Anleitung von Nvidia steht drin, man solle den IDE Treiber installieren > argh ;-).

Betriebssystem ist XP.
Rechner konnte ich ansonsten anstandlos installieren oder läuft auch tadellos. Im Gerätemanager sind keinerlei Frage- oder Ausrufezeichen ;-).

Hat jemand von euch eine Idee, an was dies liegt ?

Danke für eure Hilfe und bitte erschlagt mich nicht gleich, wenn die Lösung irgenwo schon im Forum steht und ich sie nicht gefunden habe.

Gruß
Butch
 
Zuletzt bearbeitet:
Entpacke die Treiber mal und installiere sie doch über den Geräte-Manager.
 
hui, das nenn ich mal schnelle Antworten ;-) - Danke.

@Doly: Nein, Raid ist deaktviert, aber auch selbst also es aktivert war und ein Raid 1 Arry im Raid Bios (F10) eingerichtet war, ist der IDE Treiber nicht zur Inst. angeboten worden.

@sourcefrak: die Treiber sind ( denke ich) ja unter c:\Nvidia entpackt.
Bloss welchen Treiber nehme ich für was ?

Da gibts folgene Ordner mit Treibern:
legacy
raidtool (wird wohl nicht sein)
sata_ide
sataraid

Im Gerätemager gibts unter IDA/ATAPI Controller eine ganze Menge an Devices:
3 * Primär IDE-Kanal + 3 * Sekundär IDE-Kanel + 3 * Standdard Zweikanal PCI-IDE Controller.


Gruß
Butch
 
so, habe nun einen Weg gefunden, den IDE Treiber zu installieren.

Ich bin hingegangen und hab mir einen älteren nforce Treiber (Okt. 2005) runtergeladen.
Bei dessen Installation wurde mir der IDE Treiber angeboten und habe ihn installiert.

Anschliessend habe ich wieder den aktuellen Treiber installiert. Zwar kam immer noch nicht in der Auswahlliste der IDE Treiber, aber nach klicken auf "Weiter" kam ein Hinweis zur Installtion des IDE Treibers und ein zusätzliche Nachfrage, ob man das will. Ich wollte ;-) und habe bejaht. Nach prüfen der Treiberversion im Gerätemanager, wurde tatsächlich der Treiber installiert.

Das war die Gute Nachricht.

Nach der Installtion des NV IDE Treibers, hat ich im HDD Benchmark 15MB/s weniger Datendurchsatz, sprich nur noch 40 statt 55. War auch deutlich beim laden einer MAP in BF2 zu spüren.

Tja, Ende des Liedes: Habe nun wieder den Windows Treiber drauf, da ich es einfach nicht einsehe, mit meinr WD Raptor so einen schlechten Datendurchsatz zu haben.

Werde nun nach einer anderen RAID Lösung über PCIe suchen.

Gruß
Butch
 
Zurück
Oben