Computer steht unter Strom - kleine Blitze am USB Port, habe einen gewischt bekommen

Y0DA92

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
481
Guten Abend alle zusammen!

Ich habe folgendes Problemchen: Mir ist schon Anfangs, nachdem ich meinen PC zusammengebastelt habe aufgefallen, dass wenn man bestimmte Stecker am Mainboard ansteckt ein klitzekleiner Blitz zu sehen ist (z.B. bei einem USB Kabel kurz bevor man ihn dransteckt). Habe ich irgendwie nicht ganz realisiert, aber jetzt gerade habe ich an meinen PC gepackt und richtig einen gewischt bekommen. Sprich ich habe irgendwo ein Leckstrom fließen. Wenn man das so nennt.

Meine Frage: Gibt es da Erfahrungen mit oder ist das höchst wahrscheinlich "nur" eine Netzteilkabel, dass irgendwo das Gehäuse berührt. Wundert mich schon sehr, dass das Ding überhaupt läuft, oder??
Freue mich über alle Hinweise und Erfahrungen damit...

Gruß!
 
Wenn man an den Innereien des PCs werkelt, würde ich den PC vom Stromnetz trennen.

Sonst kann das auch an defekten Anschlüssen am Gehäuse liegen... Hatte z.B. mal nen defekten USB-Port an der Gehäuseseite der dann nicht mehr ans Mainboard angeschlossen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verwendest du für ein Netzteil? Chinaböller? Oder Markengerät? Normalerweise ist das ein Erdungsproblem, das kann entweder an dem Netzteil oder deiner Steckdose liegen.

Mfg
 
Was steckst Du am MB unter Strom an?

Stelle mit einem Multimeter fest, ob Dein Gehäuse unter Strom steht, was eigentlich nicht passieren dürfte!
Bist Du vielleicht statisch aufgeladen (z.B. wegen der trockenen Raumluft jetzt im Winter, wenn geheizt wird) und bekommst deshalb eine gewischt, weil Du Dich am Gehäuse entläds? Das passiert mir im Moment an allen Metallteilen (am besten noch geerdet) wenn ich gerade vom Sessel oder Bürostuhl (beides Synthetik) aufgestanden bin.


P.S.: Bekommst Du dauerhaft einen Schlag am Gehäuse, oder nur einmal und dann nicht mehr bei weiteren Berührungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann jedem passieren, der selbst geerdet ist, also aufm boden steht und ein metallteil am pc anfässt während er an is..glaub das hat nix mit dem markennetzteil zu tun
 
Hört sich schon sehr komisch an. Welches Motherboard und welches Netzteil hast du den?

Beim Netzteil ist es schon schwer, da die Kabel isoliert sind, man müsste ein Pin im Anschluss stecken und dieser müsste z.B. das Gehäuse anliegen, damit überhaupt sowas passiert.

Vielleicht liegt unter dein Motherboard eine Schraube und diese leitet den Strom ans Gehäuse.

Kann an sovieles liegen. Würde den PC nochmal komplett auseinandernehmen.
 
Das Gehäuse ist idR über das Netzteilgehäuse und den Schutzleiter geerdet, etwaige Potentiale fließen also ab. Die handelsüblichen Kaltgerätekabel haben auch 3 Leitungen, also mit Schutzleiter. Ist noch die Frage, ob die weitere Infrastruktur einen Schutzleiter bereit stellt: Verteilerdose, Steckdose, weitere Hausverkabelung?!
 
Ich würde auf einen Netzteil defekt deuten, da eine Klein(st)spannung wie die 12V oder noch kleiner, da merkt man nix von, oder wer merkt an einem 9V Block die 10V, wenn man beide Kontakte anfasst? Keiner, es sei denn, man nimmt die Zunge^^. Im Netzteil könnte ein Schutz/ESD Kondensator einen leichten defekt haben, macht sich an der Funktion nicht unbedingt bemerkbar, aber das Anfassen könnte dann schon unangenehm sein, wenn so ein Teil ein Potenzial von ~230V aufbaut. Sei froh, das in einem solchen Fall die Energie meist nicht ausreicht, um größere Schäden an zu richten.
Stimmt, LeChris, das Potenzial sollte abfließen.
Andere Erklärung: Der TE hast sich Statisch sehr hoch aufgeladen und fasst dann das geerdete Gehäuse an, das zwiebelt auch ganz gut, wenn sich 10k Spannung entladen^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben