K
KudammCity
Gast
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Für die Freundin. Sie braucht das Notebook fürs Studium. Ihr jetztiges macht schlapp.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Notebook wird sehr mobil, sowohl als auch stationär benutzt werden. Es soll tatsächlich modern wirken mit dem Touch und umklappbarem Bildschirm.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
-
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Bearbeitungen. Sie studiert auf Lehramt. Daher NUR Office Betrieb+Internet+Surfen+ und alltäglicher Kram. Sie hat keinen Rechner zuhause.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Etwa um 13 Zoll. Und keinesfalls 15 Zoll oder größer. Sie möchte es nicht.
Touchscreen, ja.
Full HD ausreichend.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Einen sehr langen Uni-Tag standhalten.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 Pro. Ich werde ihr das Betriebssystem neu aufsetzen.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
-
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Festplattengröße 128GB vollkommen ausreichend. Bisher hat es ihr auch voll ausgereicht. Ihre Daten kommen auf eine externe SD-Karte drauf.
Keineswegs 64GB.
8 GB Ram.
Einen Stift sollte es unterstützen. Wenn möglich sogar noch im Lieferumfang enthalten sein.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich möchte eine Neuware erwerben. Als Geschenk für sie. Als Azubi hat man leider nicht all zu viel Mittel. Ich habe mir vorgenommen um die 400€ auszugeben. Keine Finanzierung.
Hallo liebe Leute,
die Fragen oben habe ich bereits beantwortet. Ich habe nach meinen Wünschen mich auf die Suche begeben. Und besonders sind mir zwei Produkte aufgefallen.
Asus Vivobook Flip 14 für nur 369€+20€ 4GB Ram(werde ich selbst installieren)
und
Lenovo IdeaPad C340 für 399€+Versand.
Ich habe viel recherchiert. Und noch fiel mir die Entscheidung nicht leicht. Daher wollte ich mich nochmal an euch melden, welches Notebook ihr doch empfehlen würdet. Beim Asus Vivabook ist ein Stift im Lieferumfang enthalten(ob sie den Stift aber wirklich braucht? Bisher wars ja auch nie der Fall). Und beim Lenovo IdeaPad müsste sie einen Stift extern erwerben.
Asus Vivabook hat einen Fingerabdrucksensor verbaut. Das Lenovo IdeaPad nicht.
Lenovo hat einen besseren Prozessor verbaut.
Lenovo hat mehr Festplattenspeicher für das gleiche Geld an.
Der mangelnde Arbeitsspeicher beim Asus ist kein Problem, da ich es aufrüsten kann.
So.. Auf beiden Seiten Positive und Negative Punkte aufgezählt. Nun die Entscheidung. Welches Notebook für die nächsten paar Jahre?
Für die Freundin. Sie braucht das Notebook fürs Studium. Ihr jetztiges macht schlapp.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Das Notebook wird sehr mobil, sowohl als auch stationär benutzt werden. Es soll tatsächlich modern wirken mit dem Touch und umklappbarem Bildschirm.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
-
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine Bearbeitungen. Sie studiert auf Lehramt. Daher NUR Office Betrieb+Internet+Surfen+ und alltäglicher Kram. Sie hat keinen Rechner zuhause.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Etwa um 13 Zoll. Und keinesfalls 15 Zoll oder größer. Sie möchte es nicht.
Touchscreen, ja.
Full HD ausreichend.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Einen sehr langen Uni-Tag standhalten.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 Pro. Ich werde ihr das Betriebssystem neu aufsetzen.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
-
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Festplattengröße 128GB vollkommen ausreichend. Bisher hat es ihr auch voll ausgereicht. Ihre Daten kommen auf eine externe SD-Karte drauf.
Keineswegs 64GB.
8 GB Ram.
Einen Stift sollte es unterstützen. Wenn möglich sogar noch im Lieferumfang enthalten sein.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ich möchte eine Neuware erwerben. Als Geschenk für sie. Als Azubi hat man leider nicht all zu viel Mittel. Ich habe mir vorgenommen um die 400€ auszugeben. Keine Finanzierung.
Hallo liebe Leute,
die Fragen oben habe ich bereits beantwortet. Ich habe nach meinen Wünschen mich auf die Suche begeben. Und besonders sind mir zwei Produkte aufgefallen.
Asus Vivobook Flip 14 für nur 369€+20€ 4GB Ram(werde ich selbst installieren)
und
Lenovo IdeaPad C340 für 399€+Versand.
Ich habe viel recherchiert. Und noch fiel mir die Entscheidung nicht leicht. Daher wollte ich mich nochmal an euch melden, welches Notebook ihr doch empfehlen würdet. Beim Asus Vivabook ist ein Stift im Lieferumfang enthalten(ob sie den Stift aber wirklich braucht? Bisher wars ja auch nie der Fall). Und beim Lenovo IdeaPad müsste sie einen Stift extern erwerben.
Asus Vivabook hat einen Fingerabdrucksensor verbaut. Das Lenovo IdeaPad nicht.
Lenovo hat einen besseren Prozessor verbaut.
Lenovo hat mehr Festplattenspeicher für das gleiche Geld an.
Der mangelnde Arbeitsspeicher beim Asus ist kein Problem, da ich es aufrüsten kann.
So.. Auf beiden Seiten Positive und Negative Punkte aufgezählt. Nun die Entscheidung. Welches Notebook für die nächsten paar Jahre?