News Corsair Makr 75: Custom-Keyboard setzt auf Material und Konfigurationen

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.442
Auch Corsair betritt das Segment von Luxus-Tastaturen, die mehr haben als Gaming-Ambitionen. Die neue Makr 75 verspricht Individualität und einen aufwändigen Aufbau mit vielschichtiger Dämmung und DIY- sowie Custom-Ambitionen. Das hebt sie deutlich von den K-Serie-Tastaturen des Herstellers ab. Auch sonst ist die Makr 75 anders.

Zur News: Corsair Makr 75: Custom-Keyboard setzt auf Material und Konfigurationen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und Vigilant
iCUE, das im Marktvergleich eine immer schlechtere Figur macht, wird nicht mehr zwingend vorausgesetzt, stattdessen kann die Makr 75 auch über eine schlanke Web-App konfiguriert werden. Layout und Design erinnern wie so oft ein wenig an VIA. Quelloffen ist Corsairs Lösung allerdings nicht.
Und schon gestorben ^^
Warum ViA nachbauen, statt wirklich mal etwas quelloffenes zu unterstützen?

Jeder 08/15-Hersteller versucht einfach immer die Käufer in sein eigenes Ökosystem zu binden.
Einer der Hauptgründe, warum ich solche Marken nicht kaufe.

Keychron, Akko, GMMK und Co. können es doch auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gh0st76, PulsarS und Outsource0326
Mr. Smith schrieb:
Jeder 08/15-Hersteller versucht einfach immer die Käufer in sein eigenes Ökosystem zu binden.

Ist halt der Punkt. Ich sehe da für kleine und mittelgroße Hersteller echt Potential über Open Source sich zu differenzieren und Kosten für selbst halbgare Gammellösungen zu sparen.

Corsair, Razer, NZXT und Co sind zu groß um das zu tun, die wollen mehr verkaufen als eine Produktgattung und sind groß genug um damit durchzukommen.

GMMK promotet aber primär die eigene Software, Keychron auch. Da ist QMK aktuell imo mehr die Checkliste, die JSON-Dateien für VIA zudem ziemlich versteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Outsource0326
Ich glaub die haben schon alle Lacksorten durchprobiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil, RaptorTP und Simanova
Auch wenn Corsair ein wenig zu spät damit um die Ecke kommt, finde ich die Tastatur und die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten auf den ersten Blick ziemlich nett.

Allerdings glaube ich nicht, dass Corsair damit großartig was reißen wird. Dafür gibt es in der Custom-Szene viel zu viele (günstigere) Alternativen. Immerhin kann man Corsair nicht vorwerfen, dass sie sich keine Gedanken gemacht hätten und wer Fan von Corsair-Produkten ist und das nötige Kleingeld hat, wird sich bestimmt darüber freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326
Ich hätte gerne die Keycaps im ANSI-DE Layout. Hab mir vor ein paar Monaten eine Mchose Jet 75 gekauft und mir dazu Keycaps auf AliExpress geholt um die Tastatur auf Deutsch umzustellen. Diese Keycaps sind zwar gut, aber leider nicht shine-through. Die Auswahl an Keycaps ist irgendwie auch sehr beschränkt. Entweder kosten die so viel wie die ganze Tastatur, oder es scheitert am ANSI-DE Layout. Die Keycaps auf dem Bild hier im Artikel finde ich schon ziemlich nice.
 
Simanova schrieb:
Für den Preis bekomme ich einen vollwertigen PC mit Monitor

Das Lustige daran ist, dass es zu dieser Tastatur noch keinen offiziellen Preis gibt und der Preis am Ende des Artikels eine Schätzung von ComputerBase ist. Kann sein, dass sie Schätzung passen wird. Kann aber auch nicht sein. Die Zeit wird es zeigen.

Neben den günstigen und wirklich guten Custom-Tastaturen für unter 100 Euro ist es problemlos möglich, sich eine Custom-Tastatur für 500 Euro und mehr zusammenzubauen. Wie bei Küchen gibt es auch bei Custom-Tastaturen nach oben keine wirklichen Begrenzungen.

Und wenn die neue Tastatur von Corsair 300 Euro oder mehr kostet, dann kostet sie halt so viel. Muss man ja nicht kaufen. Eine RTX 4090 kostet aktuell fast 3.000 Euro und trotzdem sehe ich in diesem Forum mehr als genug Mitglieder, die eine RTX 4090 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
DarthFilewalker schrieb:
Das Lustige daran ist, dass es zu dieser Tastatur noch keinen offiziellen Preis gibt und der Preis am Ende des Artikels eine Schätzung von ComputerBase ist. Kann sein, dass sie Schätzung passen wird. Kann aber auch nicht sein. Die Zeit wird es zeigen.

Fand die Schätzung eher noch konservativ, wenn auch nicht unplausibel. Wenn man sich anschaut, was eine GMMK Pro 3 (HE) - 400 Euro ohne Konfigurator-Optionen! - oder die ROG Azoth (Extreme) kostet, wäre das noch am unteren Ende gedacht. Zumal eine K70 Max bei 190 liegt und so eine Tastatur die Produktrange eher nach oben abrundet. Glaube kaum, dass ein Hersteller mit Namen Keychron-Preise anbietet. Die Q1 Max müsste schon bei 250 Euro liegen.
 
Kann mir irgendjemand einen Grund nennen, warum diese Tastatur statt einer absolut hochwertigen Keychron-Tastatur (oder vergleichbar) kaufen sollte? Hat das Ding zumindest HE-Switches? Ansonsten wäre es sowieso (besonders in der angepeilten Preisklasse) DOA.

LG

Micha
 
michelthemaster schrieb:
Kann mir irgendjemand einen Grund nennen, warum diese Tastatur statt einer absolut hochwertigen Keychron-Tastatur (oder vergleichbar) kaufen sollte?

Hast du dir die Tastatur auf der Seite von Corsair einmal genauer angeschaut?

https://www.corsair.com/de/de/s/makr75-diy-barebones-keyboard-kit

Ich kenne mich ein wenig mit Custom-Tastaturen aus. Habe selbst eine GMMK Pro und eine MonsGeek M1W V3 hier stehen.

Wenn du mich fragst, dann sehen die einzelnen Komponenten der MAKR 75 schon ziemlich hochwertig aus - angefangen von den verschiedenen Keycaps und den unterschiedlichen Keycap-Layouts (Cherry, OEM und DCX), hin zum Aluminiumrahmen, den verbauten Dichtungen und Stabilisatoren, den Schalterplatten und den mehrschichtigen Dämmungen.

Über den (hohen) Preis wird man sicherlich debattieren können. Ansonsten frage ich mich, was man an der neuen Tastatatur von Corsair noch hochwertiger machen kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
Für das Geld bekomme ich eine wooting 80he mit zink alloy case. Ohne diese schmutz icue software
 
Gerade im Corsair Custom Lab nachgeschaut: Die gesamte Tastatur im ISO-DE-Layout inkl. zusätzlicher Switch-Plate (FR4), Switches, Keycaps, LCD-Modul und Wireless-Modul kostet 329,98 Euro.

Ich finde, das geht sogar. Bei Glorious wird man auch nicht günstiger wegkommen und da hat man noch nicht einmal ein LCD-Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326
Keine magnetische Handballenauflage
Knob gegen OLED tauschen ? why??

Akku rein oder raus ist mega!

Geht etwas an Configs auch "on the fly?" also ohne jegliche SW?
 
Viel zu teuer für viel zu wenig. Zu den Tastenkappen gibt man gar nichts an, bezüglich Materialien? Bei dem Preis will ich auch keine ekeligen Shine-Throughs haben. Und bei der Profil-Auswahl ist man mit Cherry, OEM und DCX auch zu sehr eingeschränkt. On-Top kommt zwar das Plus durch die Web-App, aber eben keine VIA-Unterstützung.

Wäre Corsair schlau, würden sie das Ding auch als Barebone mit alternativer QMK-Firmware auf den Markt schmeißen. So ist es einfach entweder für das, was man kriegt, viel zu teuer oder anders herum eben viel zu wenig für den Preis.

Nachtrag: Im Konfigurator wird immerhin erwähnt, welches Profil welches Plastik verwendet, inklusive Print-Verfahren. Dafür schrinkt die Auswahl bei OEM und DCX auf jeweils zwei sehr bescheidene Farbvarianten mit dem etwas ekligen Gamer-Font, den Corsair überall verwendet. Macht die Sache also noch schlimmer.

Nachtrag 2: Im Konfigurator lässt sich tatsächlich auch nur das Barebone bestellen. Also ist dieser Kritikpunkt schon einmal hinfällig. Sehr gut. Leider ist das Barebone mit 169,99€ noch immer recht happig, finde ich. Vor allem, da man das Wireless Modul für 60€ extra dazu kaufen muss. OLED Display statt Rotary Encoder kostet 20€ Aufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben