CPU für Microstar MS 7091

K

Kroft

Gast
Hi,

Welche CPU würde sich für ein Microstar MS 7091 noch lohnen?
Der PC dient nur als Office-PC, bräuchte jedoch etwas mehr CPU Leistung.
Welchen 2 Kerner würdet ihr also empfehlen?

Gruß,

Kroft

Ein paar Daten:

Microstar MS 7091
Chipset: Intel i915P/i915G
Southbridge: Intel 82801FB (ICH6)
LPCIO: Winbond W83637HF
 
also dual geht wohl nicht

hier mal das handbuch zu deinem bord--->

http://217.110.237.70/Manuals/Medion 8383XL mit MS-7091.pdf

laut dem gehen nur:

CPU
CPU
Supports Intel® Pentium 4 Prescott LGA775 processors in LGA775 package.
Supports up to Pentium 4 3XX, 5XX sequence processor or higher speed.
Supports Intel Hyper-Threading Technology.
 
@hMx

Die letzten im von mir verlinkten Thread die letzten 3 Posts mal gelesen?


FSB 533 Mhz -> Kleinster 65nm Core 2 Duo E4xxx hat schon 800 Mhz FSB.


MfG

tmkoeln
Ergänzung ()

Nebenbei bemerkt der Intel 915 geht überhaupt nicht mit Dual Cores (ausser dem unsinnigen Pentium D Heizkraftwerk).


MfG

tmkoeln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
Oke, also meint ihr außer einem günstigem neuen Mainboard und einer CPU geht da nix?
Wenn das Mainboard gewechselt wird, muss ja auch der RAM gewechselt werden.
Wüsste da wer eine Lösung: Maiboard + CPU + RAM (? vielleicht alter noch verwendbar?)
Bei dem RAM Preisen wird man mit 4 GB wohl nicht unter 100€ kommen, oder?
Habe im Moment 3GB (2x 1GB + 2x 512MB).
Ich glaube eigentlich nicht dass ich alles an RAM voll bekomme, also würden vielleicht auch 2 GB reichen..

Weiß da wer das?
Ich weiß leider nicht so welches eine gute Komponenten in dem Bereich sind. (besser AMD oder Intel CPU.. etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Rechner doch nur als Office Rechner verwendet wird,
wofür denn dann die 4 GB Ram?

2 GB reichen selbst für WIndows 7 dicke für surfen und Office Anwendungen.


MfG

tmkoeln
 
Also bei Deinem MSI-Board hast Du ja noch DDR1-Speicher. Dieser funktioniert nicht auf Core 2 Duo-tauglichen Mainboards. Die brauchen nämlich mindestens DDR2.

Wenn Du eh neuen Speicher kaufen musst, dann hol' Dir direkt DDR3-Speicher. Am besten einen von einem Markenanbieter wie Kingston. Deren Value-Ram Module kannst Du später auch noch nachkaufen, falls Du erstmal nur mit einem 2 GB-Modul starten möchtest. 2 GB reichen für ein Office-System unter Windows 7 wirklich aus. Ich sitze hier gerade selbst vor so einer Maschine.

Alles andere wäre imho beim Speicher Geldvernichtung. Evtl. findest Du ja jemanden, der Deine Komponenten gebrauchen kann? Manch einer in Deiner Situation sucht keinen neuen Prozessor sondern einfach nur mehr RAM. ;)

Ob nun AMD oder Intel, hängt von der persönlichen Überzeugung ab. Meistens wird argumentiert, dass man für das gleiche Geld bei AMD leistungsfähigere Komponenten bekommt. Zum Thema AMD wurde ja schon ein Vorschlag gemacht.

Wenn Du Dir allerdings ein Kernsystem von Intel zusammenbauen möchtest, dann würde ich ein "günstiges" Sockel LGA 1156 System vorschlagen.

In "totgesagte" LGA 775 Hardware würde ich nur noch dann Geld investieren, wenn ich sehr günstig an die Komponenten käme, evtl. beim Gebrauchtkauf. In letzter Zeit sind einige Core 2 Duo Prozessoren preislich sehr interessant geworden. Der Unterschied zwischen einem alten P4 und einem Core 2 Duo / Pentium Dual Core System ist echt gigantisch. Und selbst da legt der Core i3-530 noch einmal richtig zu. Wenn man sich mal vor Augen hält, dass man den Prozessor für ca. 100,- Euro bekommt, den Ram bei 4GB für ca. 65,- Euro und ein Board ebenfalls für ca. 65,- Euro, dann bist Du schon bei ca. 250,- Euro inklusiv Versand für ein Core i3 System mit 4 GB Ram. Das wäre bei einem Neukauf imho interessant, allerdings für einen ganz einfachen Büro-PC auch ein wenig zu oversized.

Im Bereich Zusammenstellungen erhältst Du einen guten Überblick, was es alles so gibt.

LE
 
Oke, dann wird wohl eher ein Neukauf in frage kommen.
Will vorerst aber nicht so viel Geld ausgeben ;)
 
Eine Möglichkeit wäre noch sowas hier:

http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ConRoe865PE

Ist allerdings nur noch gebraucht zu bekommen. Damit kann man einen Core 2 Duo mit 65nm Conroe-Core (also E6300 und E6400, also die ersten, nicht die Pentium Dual-Cores!) und DDR1-Speicher kombinieren. Das hatte man sich mal bei ASRock so ausgedacht. Der Chipsatz selbst ist aber von Intel nie für die Core 2 Duos freigegeben worden. Man hatte das einfach mal gemacht und es lief wohl auch. Bedenke allerdings, dass es sich um einen Chipsatz mit AGP-Grafikbus handelt. Eine PCIe x 16 Karte, wie sie heute üblich ist, kann man darin nicht laufen lassen.

Wie man es sich dreht und wendet: Es lohnt sich nicht. Lass die Kiste besser so, wie sie momentan ist und hol Dir kommendes Jahr was ordentliches.

LE
 
Von ASRock gibt es noch 2 solcher Boards einmal das 4CoreDual-SATA2 und das 4CoreDual-VSTA
es laufen auch PCIE Grakas (aber halt nur 4x statt wie heute üblich 16x)
ich hab hier so ein 4CoreDual-SATA2 rumliegen, da lief so ein E5300 drauf

Laut CPU-Support List könntest du auch nen alten Q6600 betreiben (auch wenn es fraglich ist wie gut er sich mit DDR1 Ram verträgt)
 
Zurück
Oben