Also bei Deinem MSI-Board hast Du ja noch DDR1-Speicher. Dieser funktioniert nicht auf Core 2 Duo-tauglichen Mainboards. Die brauchen nämlich mindestens DDR2.
Wenn Du eh neuen Speicher kaufen musst, dann hol' Dir direkt DDR3-Speicher. Am besten einen von einem Markenanbieter wie Kingston. Deren Value-Ram Module kannst Du später auch noch nachkaufen, falls Du erstmal nur mit einem 2 GB-Modul starten möchtest. 2 GB reichen für ein Office-System unter Windows 7 wirklich aus. Ich sitze hier gerade selbst vor so einer Maschine.
Alles andere wäre imho beim Speicher Geldvernichtung. Evtl. findest Du ja jemanden, der Deine Komponenten gebrauchen kann? Manch einer in Deiner Situation sucht keinen neuen Prozessor sondern einfach nur mehr RAM.
Ob nun AMD oder Intel, hängt von der persönlichen Überzeugung ab. Meistens wird argumentiert, dass man für das gleiche Geld bei AMD leistungsfähigere Komponenten bekommt. Zum Thema AMD wurde ja schon ein Vorschlag gemacht.
Wenn Du Dir allerdings ein Kernsystem von Intel zusammenbauen möchtest, dann würde ich ein "günstiges" Sockel LGA 1156 System vorschlagen.
In "totgesagte" LGA 775 Hardware würde ich nur noch dann Geld investieren, wenn ich sehr günstig an die Komponenten käme, evtl. beim Gebrauchtkauf. In letzter Zeit sind einige Core 2 Duo Prozessoren preislich sehr interessant geworden. Der Unterschied zwischen einem alten P4 und einem Core 2 Duo / Pentium Dual Core System ist echt gigantisch. Und selbst da legt der Core i3-530 noch einmal richtig zu. Wenn man sich mal vor Augen hält, dass man den Prozessor für ca. 100,- Euro bekommt, den Ram bei 4GB für ca. 65,- Euro und ein Board ebenfalls für ca. 65,- Euro, dann bist Du schon bei ca. 250,- Euro inklusiv Versand für ein Core i3 System mit 4 GB Ram. Das wäre bei einem Neukauf imho interessant, allerdings für einen ganz einfachen Büro-PC auch ein wenig zu oversized.
Im Bereich Zusammenstellungen erhältst Du einen guten Überblick, was es alles so gibt.
LE