CPU für SWTOR?

Hob

Newbie
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
5
Hallo,

ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen, welche aktuelle CPU gut geeignet ist für Star Wars The Old Republic (SWTOR)? Das Spiel gilt als CPU-lastig, da es nur einen Kern nutzen kann. Ob AMD oder Intel wäre erst mal nicht so entscheidend, wobei ich AMD wegen des energiesparenderen Designs leicht den Vorzug geben würde.

Danke schon mal für eure Antworten.
 
Nun, Star Wars: The Old Republic ist ein Spiel von 2011, also schon 12 Jahre alt. Da dürfte so ziemlich jede halbwegs aktuelle CPU locker ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, bart0rn und coasterblog
Gehts um ein Upgrade oder Neukauf? Auf deine Frage gibts es keine eindeutige Antwort, also wären mehr Details hilfreich.
 
Wie viele FPS sollen denn erreicht werden?
Eventuell zielt die Frage ja auf einen Budget-Kauf hin.
 
Bitte ein paar mehr Infos.
Und der Rest des Systems.... ?
Kein Budget ?
 
Hob schrieb:
welche aktuelle CPU gut geeignet ist für Star Wars The Old Republic (SWTOR)?
Äh, naja... sie muss vorhanden sein.
Und x86/x64, d.h. von Intel oder AMD.

Sind wir ehrlich - wenn Windows 10/11 läuft, läuft auch SW:TOR
 
Ganz ehrlich: jede. Das Stück Software ist bekannt für nicht vorhandene Optimierung, und das besserst du mit Hardware auch kaum noch nach. Nimm irgendwas halbwegs aktuelles, und werde damit glücklich. Es lohnt überhaupt nicht, sich deswegen große Gedanken zu machen. Das Ding ist so alt, das überfordert keine aktuelle Hardware mehr.
 
Grimba schrieb:
Das Ding ist so alt, das überfordert keine aktuelle Hardware mehr
Zur Zeit als ich das noch gespielt hatte, bestand meine Hardware aus einem i9 7860X@ 4,5Ghz All Core und einer 1080.... und es hat hin und wieder geruckelt, grade in Städten (keine Ahnung ob das eher GPU oder CPU Limit war, denke eher CPU) . Also besser als das, sollte es schon sein. Ist aber CPU Seitig kein Problem mehr wenn man einen AMD AM4/5 oder Intel 12XXX oder 13XXX nimmt. Mehr als 4 Kerne nutzt das Spiel eh nicht.
 
Gegenwärtig ist mein PC mit einem i7-4770K mit 3.5 GHz und einer GTX 770 bestückt, alte Hardware aber damals schon recht leistungsstark. Damit habe ich im Normalfall ca. 40-60 fps, aber seit dem Update auf den 64-Bit Client habe ich doch schon öfter Probleme. Das Spiel ist praktisch nicht optimiert und kann nur einen Kern nutzen. Deshalb kam es in der Vergangenheit zu Leistungseinbußen, wenn auf ein neues System gewechselt wurde. Die CPU zwar insgesamt eine deutliche Mehrleistung brachte, aber ein einzelner Kern weniger Leistung hatte als die frühere CPU. Auf einem i9-13900K läuft das Spiel offenbar ganz gut, aber mehr als 600 Euro nur für die CPU wollte ich eigentlich nicht mehr hinblättern. Daher die Frage, welche CPU auch noch gute Single-Core Leistung bei dem Spiel bringt.
 
Dann mach es doch z.B. so:

AMD Ryzen 7 7700 https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-100000592box-a2871173.html 309€ (65W)
oder
AMD Ryzen 7 7800X3D https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910wof-a2872148.html 377€ (120W)
(Ob ein 12 Jahre altes, wenig optimiertes Spiel von dem "3D"-Zusatzcache profitiert, wage ich mal zu bezweifeln.)

Je nach Gehäuse
MSI MAG B650M Mortar WIFI https://geizhals.de/msi-mag-b650m-mortar-wifi-a2824303.html 198€ (µATX)
oder
MSI MAG B650 Tomahawk WIFI https://geizhals.de/msi-mag-b650-tomahawk-wifi-a2824300.html 206€ (ATX)

G.Skill F5-6000J3038F16GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3038f16gx2-fx5-a2921918.html 115€

Xilence M906 https://geizhals.de/xilence-m906-xc081-a2854597.html 43€

oder
Alpenföhn Brocken 4 https://geizhals.de/alpenfoehn-brocken-4-84000000205-a2907654.html 65€

Sapphire Pulse RX 7900 XT https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-7900-xt-11323-01-20g-a2864048.html 849€ (AMD, 20GB, 331W)

oder
Zotac Gaming RTX 4070 Ti AMP AIRO https://geizhals.de/zotac-gaming-geforce-rtx-4070-ti-amp-airo-zt-d40710f-10p-a2871426.html 849€ (nVidia, 12GB, 285W)
(Die AMD wäre etwas schneller, hat mehr Speicher, verbraucht dafür ein bisschen mehr.)

Corsair RMe Series 2023 RM850e 850W https://geizhals.de/corsair-rme-series-2023-rm850e-850w-atx-3-0-cp-9020263-eu-a2928242.html 123€
(Wobei die 750W Variante, https://geizhals.de/corsair-rme-series-2023-rm750e-750w-atx-3-0-cp-9020262-eu-a2928368.html, auch völlig ausreichen würde.)
Usw.

Wenn alle anderen Teile auch schon 10 Jahre alt sind, wie deine GTX 770 oder dein i7-4770K, sollte man auch eine gute SSD ergänzen, z.B. die
Kingston KC3000 2TB https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-2tb-skc3000s-2048g-a2621457.html 117€

So eine Neuanschaffung würde sich letztlich aber nur lohnen, wenn du auch andere, halbwegs aktuelle Spiele spielen würdest.
So was wie ein Core i9-13900K oder der kommende Core i9-14900K (in ca. drei Wochen) wäre für ein 12 Jahre altes Spiel natürlich völlig übertrieben!

Was die SingleCore-Leistung angeht, so liegst du falsch! Eine aktuelle CPU liegt auch in ihrer SingleCore-Leistung deutlich höher als dein 10 Jahre alter i7-4770K.
Ein i7-4770K taktet bei Last auf einem Kern bis 3,90GHz, ein "einfacher" Ryzen 7 7700 taktet da schon bis auf 5,30GHz.
Und Leistung pro Takt wäre auch höher, da eine viel modernere Architektur.

Zum Vergleich, ein i7-4770K hat 84W, eine GTX 770 hat 230W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hardware ist ca. 10 Jahre alt, die Sache mit den Leistungseinbußen bei einer neuen CPU ist schon über 5 Jahre her. Muss also nicht mehr aktuell sein. Insoweit hat sich mir die Frage gestellt, wie sich das heute tatsächlich auswirkt. Denn unter theoretischen Gesichtspunkten habe ich ja auch schon einen Ryzen 5 7600X ins Auge gefasst. Eine gute Sache wäre eine tatsächliche Messung der Framerate unter Angabe der verwendeten Hardware.
 
Heyho,

der Thread ist zwar schon ein dreiviertel Jahr alt, aber ich bin gerade über eine Google Suche darauf gestoßen und wollte kurz was dazu sagen, falls es noch jemandem so geht.

Einige sagen hier, dass so ein altes Game mit jeder aktuellen Hardware flott rennen sollte, dem ist leider nicht so. Die Engine ist leider einfach Mist für ein MMO.

Grundsätzlich galt immer: möglichst hoher single Core Takt, Rest nahezu egal. Allerdings im PvP und vor allem 16m Ops brechen dir die fps mit fast allem unter 30 ein, AUẞER den x3D-Cpus. Die sind tatsächlich durch ihren Cache die einzigen, die dort noch über 60 fps bringen, egal welche Klassenzusammensetzungen du hast.

(Bsp: ich hatte jetzt vor ein paar Tagen nochmal einen df 16m Nim reclear gemacht, Grafik auf ultra low (das game berechnet Teile der Grafik über die CPU), Namensschilder und flytext aus und hatte bei Grob'thok durch Anwesenheit von Blitzsorcs ganze 7 fps (hab meistens im 16er so 15-20) mit meinem R5 3600XT, mit dem ich 8m ops okay auf ultra spielen kann (25-30 fps infight). Ein Kollege hat gerade einen neuen PC mit einem x3D Prozessor und er ist auf ultra, mit alles an usw an der kritischsten Stelle bei Corruptor mit sound on(!) kurz auf 65 fps gedroppt.)

Also falls irgendwer das hier liest und eine neue CPU für dieses Spiel anschaffen will, dann auf jeden Fall x3D. Ob die Investition lohnt, muss jeder für sich selbst wissen. Wenn man nur Story und ab und an 8m sm/vm läuft, lohnt es meiner Meinung nach nicht so, aber wenn das Herz an 16m Nim dxun oder gods oder PvP warzones hängt, dann go for it.

(Ich für meinen Teil war jetzt durch oben genanntes Beispiel so genervt, dass ich doch zeitnah eine neue CPU will. Eigentlich wollte ich nur eine neue Grafikkarte, um ein paar neuere Spiele zocken zu können und dann in ein oder zwei Jahren auf AM5 wechseln, aber ich war mich jetzt gerade dann doch am umschauen, ob der Ryzen 5 5700x3D ausreicht oder doch besser der 5800x3D und dadurch bin ich dann auf diesen Thread gestoßen. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich keinen vergleichbaren thread hier aufmachen muss, sondern lieber in Swtor Communitys nach Erfahrungen mit den beiden besagten am4 Möglichkeiten Frage).


Möge die Macht euch immer dienen!
Ayumij
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ayumij schrieb:
Also falls irgendwer das hier liest und eine neue CPU für dieses Spiel anschaffen will, dann auf jeden Fall x3D.
Ist wirklich so MMOs profitieren davon enorm.

Auch WoW,FF14
 
@Ayumij kann dir nen 5700X3D für dein Board für um die 200€ empfehlen, der 5800X3D ist keine 10% schneller, vorher noch dein Bios updaten und XMP sowie Resizable Bar, mit einer neuen Grafikkarte dann, im Bios aktivieren nicht vergessen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayumij
@Blood011 kann ich allgemein MMO bezogen nicht viel zu sagen, aber die sind ja bekannt als starke Gaming CPUs. Swtor ist aber mit seinen Problemen relativ spezifisch, weil du, bis es x3D gab, die beste hardware haben konntest und das Spiel in bestimmten Szenarien trotzdem nicht lief. Ich kann bspw mit meiner Bambus-Hardware problemlos Destiny 2 oder Star Wars Battlefront 2 spielen, beides neuere Spiele, mit deutlich besserer Performance, letzteres auf Ultra Settings mit über 60 fps im PvP. Davon träumst du in Swtor auch mir starker Hardware. Die Engine ist schlicht für Multiplayer Schmutz und zudem ist das Spiel schlecht optimiert und dass 12 Jahre nach dem Spiel die erste CPU auf den Markt kommt, die das Spiel doch noch packt, sagt alles. Der neueste Raid hat einen Boss weniger als geplant und keinen 16m Modus, weil die devs es selbst nicht zum laufen gekriegt haben. Aber wo die liebe hinfällt 😂

@Verak Drezzt ich habe halt Sorge wegen des geringeren Takts beim 5700x3D, weil es halt bei anderen CPUs bei swtor vor allem auf den Takt ankam, ich weiß nicht, oh das komplett obsolet wird durch den Cache oder das Spiel trotzdem noch von höheren Takt profitiert. Ich werde mal in den einschlägigen Communitys rumfragen, ob da jemand auf dem spielt. Würde ich allgemein nur updaten wollen und nicht dieses spezifische Spiel als mein Mainspiel haben, würde ich ohne zögern den 5700x3D nehmen. Aber wenn ich schon Geld ausgebe, muss auch mein Lieblingsspiel vernünftig laufen. Bios Update ist kein Ding, ich hab auch schon meinen jetzigen selbst eingebaut und vorher geupdatet, bzw generell alles selbst gebaut.
Graka muss ich mal noch gucken. Eigentlich wollte ich mir eine RX 7800 XT holen, aber evtl muss ich da nochmal schauen, dass es günstiger wird, wenn ich halt auch noch die CPU will. Soll dann halt nur mit neuer CPU doch länger als 1-2 Jahre benutzt werden ;)
 
Ayumij schrieb:
ohne zögern den 5700x3D nehmen.
geht wie gesagt auch eher um den großen Cache als um den Takt und musst du wissen ob es dir weitere 75€ wert sind für nen 5800X3D für gerade mal 10% Mehrleistung, würde das nicht am höheren Takt ausmachen
Ergänzung ()

@Ayumij Grafikkarte würde ich dir ne RX6800 für unter 400€ empfehlen solang es sie noch gibt: https://geizhals.de/xfx-speedster-s...ng-rx-68xlaqfd9-a2579721.html?hloc=at&hloc=de

passt auch in dein Gehäuse mit bis zu 415mm Länge:
https://www.watercoolinguk.co.uk/p/...ase-With-2-x-12cm-16-Blue-LED-Fans_57131.html
 
Na in das Gehäuse passt fast alles 😂 gibt es überhaupt eine längere Graka? xD

Die 6800 ist über 16 Lanes angebunden, richtig? Weil mein Board nur pcie 3.0 hat

Zum Thema zurück: ich will halt bei meiner Entscheidung die Information einholen, wie sich die beiden Modelle jeweils in swtor machen, ich traue dem Spiel nicht 😂
 
Ayumij schrieb:
Die 6800 ist über 16 Lanes angebunden, richtig? Weil mein Board nur pcie 3.0 hat
ja ist sie, aber selbst wenn nicht wäre der Leistungsunterschied nur marginal, sofern es jetzt keine 6500XT oder 5500XT mit nur 4GB VRam ist
Ayumij schrieb:
wie sich die beiden Modelle jeweils in swtor machen, ich traue dem Spiel nicht 😂
da wirst du wohl nicht wirklich was finden, sofern Google da nichts ausspuckt, aber wie gesagt beide CPU's nehmen sich da nichts und bei SWTOR geht es wie gesagt um den 3DCache und nicht um den Takt, was wir glaube ich jetzt auch zu genüge durchgekaut haben

musst du wie gesagt wissen ob es dir die 75€ Aufpreis für 10% Mehrleistung wert sind, ansonsten gibt es genügend Benchmarks und Tests zum Thema 5700X3D vs. 5800X3D im Netz

 
Ayumij schrieb:
@Verak Drezzt ich habe halt Sorge wegen des geringeren Takts beim 5700x3D, weil es halt bei anderen CPUs bei swtor vor allem auf den Takt ankam, ich weiß nicht, oh das komplett obsolet wird durch den Cache oder das Spiel trotzdem noch von höheren Takt profitiert.

Takt alleine ist nicht die Lösung!
Ich vergleiche es gern mit Autos: 120 PS auf 800kg Leergewicht können eine kleine Rennsemmel sein, während 150 PS auf 2 Tonnen eher für eine lahme Gurke sprechen (besonders in der Beschleunigung)! ;)

Der 5700X3D ist pro Kern ca. 20% schneller als ein ca. 10% höher getakteter i7-8700k! Und da ist der 3D-Cache noch nicht berücksichtigt! :D

Test dazu (siehe Anwendungen/Cinebench)
 
Zurück
Oben