CRT mit Schillernden Regenbogenfarben

mannemerich

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
41
Hallo zusamen,
habe ein merkwürdiges Phänomen mit meinem Hyundai-Röhrenbildschirm imageFlat910. Nach längerem Betrieb verzerrt sich plätzlich das Monitorbild (Kissen-und Trapezform) und es stellen sich schillernde Farben ein, wie wenn man in eine Wasserpfütze mit einem Ölfilm schaut. Der Monitor hat schon ein paar Jahre drauf. Die Grafikkarte ist eine SiS661FX on Board.
Ist die Lebendauer des Monitors erschöpft oder hat die Grafikkarte einen Knacks? Was denkt ihr? Habe keinen Ersatzbildschirm zum testen! Die Entmagnetisiereinrichtung des Bildschirms trägt nicht zur Verbesserung bei.
 
wenn der Effekt auftritt, haste dann mal den Monitor ausgeschaltet und wieder an gemacht?

Schätze mal das es der Monitor sein wird.
 
Grafikkarte als Ursache unbedingt ausschließen ! Ersatz-Karte solltest du haben !? Windows-System kann man mittels Linux-Boot-CD testen, nach 3+ Minuten Bootzeit einfach die optionalen Hintergrund-Bilder betrachten, falls keine Bild-Probleme mehr, liegt´s womöglich an der Ansteuerung der Karte, die entweder falsch ist (Auflösung, Farbtiefe, Wiederholfrequenz) oder die Karte überlastet (Temperatur).

Sollte tatsächlich während des Betriebs das Bild "einbrechen" und es sind keine externen Magnetfelder schuld/beteiligt (starke Stromleitungen, Boxen etc.) würde ich auch sagen, er haucht sein Leben aus.

Bei meinem letzten CRT sind die Farben allmählich verblasst (dauerhaft, nicht während längerer Betriebszeit), die Leistung bis 100Hz war da, Umschaltzeiten etc. alles i.O., hab ihn schließlich gegen einen größeren, gebrauchten CRT getauscht, einfach wegen dem dunkel werdenden Bild. That´s life.
 
klingt für mich als ob sich da ein Magnetfeld aufbauen würde.
Bei älteren Röhrenbildschirmen müsste es noch einen Knopf zum Entmagenisieren des Bildschirms geben. Wenn deiner so einen Knopf hat dann Probier das mal.
 
Hört sich so an, dass die Elektronik warm wird und verrückt spielt, sprich die Ablenkplatten nicht mehr richtig angesteuert werden.
 
Zurück
Oben