D-link Dl-524 firewall abstellen !?

DunkelBier

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
7
hey,
Undzwar,habe ich folgendes Problem.Ich würde gerne die Firewall des oben besagten Routers ausstellen um die WIndowsinterne zu benutzen.Aber ich komme einfach nich drauf wie ich das bewerkstelligen soll.Kann mir bitte jemand helfen (am besten einer mit dem selben Router oderso)
Vielen Dank im Voraus.
 
Wuerde mich auch mal Interessieren.
Ich habe komische Probleme mit dem Teil, die eigentlich nicht zu erklaeren sind, jedoch koennte es an der Firewall liegen. Alle anderen einstellungen habe ich schon geaendert ;)

Daher wuesste ich auch gerne, wie man die Firewall ausstellt ...
 
Irgendwo muss es in dem Routermenü eine Einstellung für DMZ geben, dort trägst du dann die IP deines Rechners ein und schon wird die routerinterne Firewall umgangen.
 
99% aller Router haben keine Firewall, sondern nur einen Firewall-ähnlichen Schutz. Mit einer Firewall hat das rein gar nichts zu tun sondern nur mit der "Dummheit" der Router.

Stellt euch vor, ihr wohnt in einem Mehrfamilienhaus und nun kommt ein Paket und es steht nur die Adresse drauf. Der Hausmeister (Router) nimmt das Paket entgegen und was macht er nun? Er wirft es weg, weil er keine Ahnung hat, wohin mit dem Paket... das ist alles, was der Router macht.

Also der Router verhindert durch seine Unwissenheit nur, dass Verbindungen von außen zu einem Rechner hinter dem Router geöffnet werden können (umgekehrt funktioniert das allerdings problemlos).

Wie kann man dieses Verhalten ändern?

Nun, eine Möglichkeit ist die angesprochene DMZ, d.h. der Router gibt dann alle Pakete, bei denen er keine Ahnung hat, an welchen Rechner sie eigentlich gehen sollen, an einen Rechner weiter.

Besser ist es allerdings, explizit die einzelnen benötigten Ports auf den Ziel-Rechner weiterleiten zu lassen (Port-Forwarding). Denn durch eine DMZ könnten Sicherheitslücken, die z.B. zur Verbreitung von Sasser und Co geführt haben, ausgenutzt werden, hinter einem Router ist man vor solchen Schädlingen allerdings sicher. Nur in Notfällen würde ich eine DMZ verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatikfehler korrigiert)
Nun, wir könnten uns wahrscheinlich stundenlang über die Definition einer Firewall unterhalten, das ist jedoch nicht die Frage.

Bei einigen Routern kann man die Firewall komplett abschalten (Thomson), bei anderen geht es wieder nicht. Wie das bei dem D-Link aussieht kann ich mangels eines Gerätes nicht sagen. Sollte man das dort auch können, wird sich aber sicher leicht ein zuständiger Menüpunkt finden lassen. Zur Fehlersuche oder um explizit die Packete für einen Rechner durchzulassen, eignet sich das deklarieren einer DMZ aber wohl am Besten.
 
das problem ist bei mir aber noch, dass das DMZ irgendwie nicht so recht funktioniert.
Ich habe meinen Rechner mal ohne Router direkt ans DSL-Modem gesteckt. Und siehe da, alles funktioniert einwandfrei. Kann in AoE2 zum beispiel schoen mit freunden zocken.

Will ich nun hinter der router spielen, so findet er das andere spiel und ich kann lediglich nicht joinen. (komischerweise kann ich dem spiel von einem meiner freunde joinen, alle anderen aber nicht)

Also dacht ich mir, sollte DMZ das richtige fuer mich sein, zumindest solange ich zocke. Problem ist aber, sobald ich meinen rechner als DMZ drin habe, so findet er nichtmal mehr das spiel :)
 
Zurück
Oben