D-Link, Zyxel, Qnap oder? Wechsel auf 2,5g/10g

Sebbl2k

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.332
Hallo,
da wir in kürze Glasfaser bekommen, wollte ich nun auch den Switch auf 2,5gibt tauschen.
Da passen bei mir eigentlich nur die taiwanischen Hersteller:
Zyxel, Qnap oder D-Link oder?
Favorit ist derzeit der Zyxel XMG-108 (unmanaged) mit SFP+-Port.
Hat da schon jemand Erfahrung mit? Läuft das Teil vernünftig?

Wege wären dann (soweit Mesh wie möglich):
Gf-Dose-> 5590 -> Zyxel
Zyxel über LAN/1G an AP ÀVM 2400
Zyxel über LAN/2,5 an AP AVM 4060 sowie über die 4060 noch einen AP 600 per Wlan angebunden

Zudem habe ich hier noch eine Qnap Turbostation mit 10G1T/10gibt.
Direkt angebunden liegt Lesen/Schreiben bei etwa 4-500/MB/sec.. aber ist ja auch nicht das schnellste Teil.

Wenn ich den Weg allerdings über das Netzwerk gehe, sieht es wie folgt aus:
Qnap -> CAT7-Kabel -> Dose -> CAT7-Kabel -> CAT6.a-Patchpanel -> CAT7-Kabel -> Zyxel+SFP+
Jetzt die Frage.. woran erkenne ich, was diese Dose stabil kann?
Einfach mal probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal den Zyxel XGS1010-12, welchen ich dann zurückgeschickt habe, da er mir zu heiß wurde.
Die QNAP-Alternativen QSW-2104-2S dagegen hab ich nach wie vor im Einsatz.

Da hier aber 10 GbE über RJ45 vorliegt, kann man evtl. direkt den QNAP QSW-2104-2T-R2 verwenden.
Sind jetzt aber alles keine 8-Port Switche.

Was die Frage nach der Stabilität angeht... erstmal sieht es so aus, als könnte es gut klappen. Einfach ausprobieren wäre auch mein Vorschlag. Mit iperf3 halt dann.

Edit: Wenn es auch chinesisch sein darf, der Tenda TEM2007X funktioniert ebenfalls super, für wesentlich weniger Geld, da gibt es auch eine 8x 2.5 GbE + 2x 10 GbE SFP+-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbl2k schrieb:
Jetzt die Frage.. woran erkenne ich, was diese Dose stabil kann?
Wir reden hier jetzt von einer normalen RJ45-Dose, wo Verlegekabel endet und eine RJ45-Buchse drin ist?

Messen und Testen, am besten mit ernsthaften Gerätschaften, die man privat nie haben wird... ;)
 
ja.. die Gerätschaften hab ich ja nich :-)...
Tenda möchte ich nicht.

Vielleicht nehme ich auch den QNAP QSW-1100 Desktop.
Der bietet weniger (kein 10gbit) und ist teurer, aber ich wollte auch nicht bedingt etwas billiges.. eher was "preiswertes".
Hat da jemand Erfahrung mit?
Bei unserem "Großhändler" schneidet das Ding in den Bewertungen gar nicht gut ab.

Das Gerät möchte ich an eine Wand dübeln.
Dort ist es ganzjährig immer um die 20 Grad und um die 50% Luftfeuchtigkeit.
 
@Blutomen
Ich möchte es nicht billig haben... selbst wenn die Teile - vielleicht - gut sind.

Es gibt in dem Bereich praktisch keinen Hersteller, der 10 Jahre Garantie gibt..
meistens sind es 2-3 und mit ordentlich Aufpreis 5J.. die trauen ihren Geräten alle nicht.. so mein Gefühl.
 
Von dem QNAP QSW-1105-5T hab ich auch zwei. Funktionieren soweit. Wobei ich mit 2.5G hier und da Probleme habe. Keine Ahnung. Kann auch an den Netzwerkkarten auf der anderen Seite liegen. Oder an den Kabeln. Meistens funktioniert alles.
 
"Meistens" wäre für mich schon ein NO-GO :-).
Das muss bei mir funktionieren.. ansonsten fliegt das Dingen raus.

Kann an den Kabeln, Dosen, NICs usw. liegen..
 
Exakt kann ich es nicht sagen. Nur, alles was an meinen TP-Link Switchen ist, funktioniert immer. Ist allerdings nur 1 GbE RJ45 bzw. 10 GbE via DAC oder Glasfaser.

Bei den QNAP mit 2.5 GbE geht selten mal nichts, obwohl der Port alle LEDs OK anzeigt. Auf beiden Seiten. Hab da schon Kabel getauscht und Ports gewechselt. Hin und wieder tritt das auf. So richtig bin ich noch nicht dahinter gestiegen.

Windows bekommt nichtmal via DHCP eine IP. Und auch mit manueller IP geht nichts.
 
ja.. das ist doof und genau sowas möchte ich nicht.
2,5gbit ist gefühlt eine andere Liga.
Die Industrie hat sich gefühlt momentan noch auf 1gibt und eher 10gibt eingeschossen.
Mit vernünftiger Hardware und Einrichtung läuft das..
Mein 10gibt LAN (PC direkt an NAS) läuft zuverlässig. Allerdings sind da auch kaum Störquellen und alles von Qnap.

Ich glaube ich lasse das erstmal mit dem 2,5Gbit..
 
Sebbl2k schrieb:
Es gibt in dem Bereich praktisch keinen Hersteller, der 10 Jahre Garantie gibt..
Warum definierst du deine Anforderungen dann nicht genau?
Wenn du Geräte mit 10 Jahren Garantie haben willst, dann schreib das doch gleich?

Wird halt nur schwer da was zu finden.

Sebbl2k schrieb:
Die Industrie hat sich gefühlt momentan noch auf 1gibt und eher 10gibt eingeschossen.
Nein? 2,5G kommt doch gerade immer mehr?
Die Mainbords haben den immer mehr drauf, die ersten Laptops kommen damit raus.
Die Switche werden erschwinglicher.

Sebbl2k schrieb:
Mein 10gibt LAN (PC direkt an NAS) läuft zuverlässig. Allerdings sind da auch kaum Störquellen und alles von Qnap.
Das 10G ist keine Raketenwissenschaft.
2,5G erstrecht nicht. Kommt so langsam in den Range der Standard-Cost rein.
Die 1G Geschichten sind ja schon bei Low-Cost und werden für nen Apfel und ne Ei verkauft.

Außer du willst jetzt hier irgendwie Geräte für Großkunden und 10 Jahre Garantie.
Was unsinnig ist, wenn du das Zeugs fürn paar Euro kaufen kannst.
Da lohnt sich kein Aufpreis für 8 Jahre mehr Garantie (2 Gewährleistung hast ja ohnehin).

Glaube du solltest dein Anforderungsprofil nochmal überdenken.
 
ich will keine Probleme und unnötig Schrott erzeugen..
auch sage ich nicht, dass ich 10j Garantie will.. sondern reichen z.B. auch 5j zu einem vernünftigen Preis..
1gbit gibt es seit Jahrzehnten für Lowcost..

es kommt ja nicht von ungefähr, dass viele Händler goalake usw. nicht anbieten.. die haben auch keinen Bock auf Gewährleistungsabwicklungen, Rücksendungen usw.
Natürlich - kann - das auch gut laufen... ohne Frage.

Gewährleistung ist keine Garantie..

Abgesehen davon: die Geräte sind oftmals gerade erst 1-2 Jahre am Markt.. so richtig bewährt hat sich da noch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben