Dashcam für Vorn/Hinten (Funkverbindung)

duAffentier

Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
7.421
Servus,

ich suche eine Empfehlung zu einer Dashcam für meinen Insignia mit folgenden Eigenschaften:

  • Gute Bildqualität bei Nacht
  • die hintere Cam sollte per Funk sein (Strom nehme ich aus dem Kofferraum)
  • 60Hz für Bildaufnahme - mind 1080p
  • Display für Bedienung
  • Preis ca 250€

Sonst kein weiterer Schnickschnack

Optional und nicht so wichtig:
- Parkraumüberwachung
Zubehör für Parkraumüberwachung - Hier wäre ja noch ein Batteriewächter nötig, oder?

Wie sind eure Erfahrungen bzw welche Modelle habt ihr denn verbaut?


Aktuell gefunden:
https://www.amazon.de/dp/B0B9GR84DB/?tag=sternvgl03-21&ascsubtag=180a0ced36ff7ed94dd845fa1ce303a9

https://www.amazon.de/dp/B09LQ7H942...ap_abs&ref_=aa_maas&tag=maas&ref=myi_title_dp
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Budget wäre gut zu wissen.

Abseits davon erfüllt die viofo a129 Duo deine Anforderungen fast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintere Kamera kabellos verbinden ist mir keine Dashcam bekannt (allenfalls man nutzt 2x Frontkameras um das Verbindungskabel zu umgehen).
60 FPS Bildaufnahme ist auch sehr selten. Glaube bei BlackVue habe ich da mal welche gesehen.
Gute Bildqualität bei Nacht... naja das kann keine richtig gut. Die meisten Kameras verwenden alle intern die gleichen Sensoren und je nach Software ist die eine mal besser oder schlechter. Wenn dir jemand nachts entgegen kommt, kannste auf jeden Fall nicht die Nummernschilder erkennen, allenfalls bei niedrigen Geschwindigkeiten innerhalb von Ortschaften die mit Laternen ausgeleuchtet sind.

Ich habe mir mal eine Vantrue E2 geholt. Fand die gibt ein gutes Gesamtpaket ab. Dazu noch das Hardwire-Kit.
 
Das Kabel verlegen, gerade bei Panoramaschiebedach ist naja, etwas Aufwand. Von der Heckklappe die beim Insignia "groß" ist, dann zum Himmel und oben entlang, ohne viel Erfahrung im Kabel legen, etwas blöd.
Daher die Idee per Funk und dann nur den Strom aus dem Kofferraum nehmen.
 
Panoramaschiebedach sollte egal sein, du verlegst es ja nicht durch die Mitte vom Dachhimmel. Normalerweise hast du am Rand vom Dachhimmel etwas Spielraum und kannst das Kabel dort reinquetschen und so am Rand nach hinten legen. Etwas fieselig wird es um die Türen herum bzw. den Türsäulen.

Die Viofo A129 Plus Duo sieht ganz gut aus. Bzgl. Hardwire-Kit, einfacher zu montieren finde ich die Kits, die man einfach an den OBD-Anschluss aufstecken kann. Dann musst du nicht mit irgendwelchen Kabelklemmen bei den Sicherungen oder wo die sonst befestigt werden herumhantieren.
 
Deine beiden verlinkten Beispiele benoetigen soweit ich sehe beide ein Kabel fuer die Rueckkamera. WLAN wird nur fuer das uebertragen auf das Smartphone verwendet. Die Viofo hat als "Vorteil" ein duenneres Kabel das einfacher zu verlegen ist. Allerdings bei Defekt wahrscheinlich teuer zu ersetzen. Falls die Stromversorgung hinten schaltbar mit der Zuendung ist wuerde, falls das verlegen wirklich nicht moeglich ist, ueber 2 unabhaengige Dashcams nachdenken. Dank GPS sollten die Aufnahmen problemlos synchronisierbar sein.
Ich selber benutze seit einiger Zeit die Viofo A119 V3 und bin mit den Aufnahmen (auch in der Nacht) sehr zufrieden. Da der Sensor identisch zur A229 Duo ist muesste die Bildqualitaet vergleichbar sein. Allerding bietet die A229 Duo nur 30fps. Preislich waeren 2x A119 V3 vergleichbar mit der A229 Duo.
 
Zuletzt bearbeitet:
duAffentier schrieb:
Und ja, Kabel kann man da entlang legen! Ist nur die Frage, ob man als Laie dies gut hinbekommt.
Denke doch ja, mit etwas Gefühl. Muss aber gestehen, dass ich an zwei Stellen etwas mehr Gewalt verwenden musste und dabei leicht die Pappe vom Dachhimmel eingedrückt habe. Fällt aber wirklich nur auf, wenn man weiß wo man genau hinschauen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duAffentier
Ich hatte mich auch vor einem Jahr mit dem Thema befasst und bin bei der A129 Plus Dual gelandet. Die reicht und ist gut. Mehr würde ich nicht ausgeben bzw. du hast keinen großen Mehrwert bei teureren Modellen.(Zu der Erkenntnis bin zumindest ich nach vielen Youtube Berichten und diversen Testseiten gekommen) Kabel brauchste aber so oder so.
Wenn du es nicht selber verlegen willst/kannst, lass es halt von einer Werkstatt machen.
 
@duAffentier
Hast du Dir das HK4 Hardwire Kit gekauft?
Wie war das anschließen? Ging alles leicht und einfach?
 
Hi @Millkaa ,

ja, genau.

Hab einen Insignia A Kombi. ANleitungen gibt es ohne Ende im Netz.
Kurzes Fazit:
  • Schraube für Masse finden, naja, hab Verkleidung abgemacht und eine gefunden (war etwas blöd)
  • Sicherung vom Steuergerät genommen für Dauer Plus und Radio für ACC zum schalten
  • aktuell auf 12,4V Sicherung
  • Frontkamera Kabel Fahrerseite am Himmel und A Säule und dann hinter die Verkleidung und hab alles in das Mini-Handschuchfach getan - Somit die ganzen Kabel gut verstaut
  • Heckkamera - Kabel hat gerade so gereicht, da ich nicht am Himmel lang bin wegen KopfAirbags, sondern analog A Säule runter, Fußraum entlang, am Sitz hoch, dann seitlich Kofferraum entlang und ans Fenster, es hat nicht gereicht um es komplett zu verlegen im Kabelkanal (da hätte es am Himmel entlang müssen)

Fotos können folgen (per PN). Hab es nun bei 2 Autos gemacht und lief OK, als Laie machbar. Hab Videos angeschaut wie man die Abdeckungen entfernt, das half auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Millkaa schrieb:
Hast du Dir das HK4 Hardwire Kit gekauft?
Hab ich bei meiner VIOFO A139 Pro, allerdings das Kabel bei mir nach nem Jahr kaputt gegangen.
Ich hab mir jetzt eins für die OBD Dose bestellt, da bei meinem Mondeo es nicht wirklich ein Dauerplus gibt.
Wenn man ein Kabel für die OBD Dose nimmt, spart man sich das Suchen vom geschaltenem und Dauer Plus im Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Hab am OBD schon was dran, daher direkt in den Kasten! Und 2-3 Sicherungen für Steuergeräte haben Dauerplus! Hab es beim Fiesta gemerkt. Selbst Zigarettenanzünder ist Dauerplus ;)
Ergänzung ()

Aber als Info:
A329 oder A229Pro
Die 30FPS bzw 60FPS merkt man bei höheren Geschw. Also wenn ich 80km/h fahre und der entgegenkommende auch, sind es 160km/h. Da ist es nicht mehr lesbar. SOnst ist Sie Top! Parkraumüberwachung auch.

Aber ich hoffe ja nie, des ich ein Kennzeichen brauch, wo man mehr wie 140km/h Geschw. hatte. Ansonst laufen die Test nun an, Tag, Abends, Nachts etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
Zurück
Oben