Auf einer meiner Festplatten herscht ein kleines Dateirechte-Chaos. Alle Dateien und Verzeichnisse haben Chmod 775 - es ist meine Datenplatte, nicht Systemplatte.
Owner und Group dürfen alles, Public darf lesen und ausführen.
Ich würde gerne 770 (Public darf nix) über die gesamte Festplatte haben, user:group-Berechtigungen sollen so bleiben wie sie sind.
Ist 770 in Ordnung? Die Festplatte ist, wenn eine VPN-Verbindung zum Server (zu Hause) besteht, mit dem MiXplorer (Android) einsehbar, jedoch nur wenn man Zugangsdaten hat. Deswegen soll nur Owner und Group Berechtigungen haben.
Im Samba-Share ist auch hinterlegt, welche Gruppe und welche Nutzer überhaupt Zugriff haben.
Owner und Group dürfen alles, Public darf lesen und ausführen.
Ich würde gerne 770 (Public darf nix) über die gesamte Festplatte haben, user:group-Berechtigungen sollen so bleiben wie sie sind.
Ist 770 in Ordnung? Die Festplatte ist, wenn eine VPN-Verbindung zum Server (zu Hause) besteht, mit dem MiXplorer (Android) einsehbar, jedoch nur wenn man Zugangsdaten hat. Deswegen soll nur Owner und Group Berechtigungen haben.
Im Samba-Share ist auch hinterlegt, welche Gruppe und welche Nutzer überhaupt Zugriff haben.
Zuletzt bearbeitet: