DDR Chip beim Acer Notebook ersetzen - Passt nicht...

Mr.Franky

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,

habe mich vordergründig wegen diesem Anliegen registriert. Und zwar wollte ich beim alten Notebook den Ram Speichert erhöhen und demnächst die alte Festplatte mit SSD ersetzen.
Notebook ist ein Acer TravelMate, die nummer weiß ich nicht mehr genau. Es ist ca. 4 Jahre alt. 2GB Ram und in der Klasse Technik. Ich meine ein Dual Core Prozessor. Neupreis lag bei ca. 400 Euro und war al Altagsnotebook für jeden zuhause gedacht.

Nun wollte ich den besagten RAM Speicher erhöhen, es gibt zwei Steckplätze wovon einer mit einem 2GB Ram von Kingston belegt war. Diesen Chip wollte ich nun mit einem 4GB Chip ersetzen, auch von Kingston.
Auf dem Foto sind die beiden Chips zu sehen. Wie man sieht sind die Kerben verschieben positioniert. Darauf habe ich beim Kauf gar nicht geachtet, da ich diese Unterschiede nicht kannte.

Der alte Chip denke ich ist ein DDR2. Der neue war ein DDR3. Liegt es daran, dass der nicht passt? Wird hier extra diese Barriere/Kerbe eingebaut als unterschied zwischen den verschiedenen DDR Chips?

DDR2 Chips mit 4 GB sind ja deutlich teurer als DDR3… Oder hat es damit nichts zu tun, die Kerbe?

Hat jemand evtl. passende RAM Chips für mein Notebook, die er abgeben möchte? Zum kleinen Preis? Müsste insgesamt mind. 4 GB ergeben.

Im nächsten Monat wollte ich wie gesagt auch noch eine SSD mit mindestens 120 GB kaufen, falls einer hier auch etwas hat, das funktioniert und gute Lese/Schreibgeschwindigkeit hat, dann auch anbieten.
 

Anhänge

  • 20160113_000923.jpg
    20160113_000923.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 190
Genau, diese Kerbe soll verhindern, dass man einerseits den Speicher falsch herum einbaut und andererseits auch, dass wie in deinem Fall keiner DDR3 Speicher in einen DDR2 Slot einbaut.

Grüße
 
DDR2-RAM ist wg. Lage der Kerbe nicht zu DDR3-RAM kompatibel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Small...le:Laptop_SODIMM_DDR_Memory_Comparison_V2.svg
Weiteres siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Small_Outline_Dual_Inline_Memory_Module

Der Handel außerhalb des Marktplatzes ist hier unerwünscht, siehe Regeln !

Da du auch nicht die Zugangsvoraussetzungen für den Marktplatz erfüllst, siehe https://www.computerbase.de/forum/t...svoraussetzungen-fuer-den-marktplatz.1749934/ fällt auch diese Möglichkeit aus.
 
Das ist ja super toll... :)

Habe die technischen Daten meines Notebooks gefunden. Lohnt es sich, technisch gesehen, den RAM auf 4GB zu erhöhen, wird sich die Leistung steigern? Ob sich Inventionen von knapp 40 Euro für RAM und dann noch knapp 80 Euro für SSD lohnen ist ein anderer schnack.

Wenns technisch etwas bringt, dann würde ich gerne den Tausch vornehmen.

Wie ist es mit der Kompatibilität vom vorhanden RAM mit einem neuen RAM Chip vom anderen Hersteller? Wenn ich jetzt nur eins mit 2gb dazukaufe, werden die Chips vom verschiedenen Herstellern vom Notebook und BIOS richtig erkannt..?
 

Anhänge

  • TravelMate.JPG
    TravelMate.JPG
    177,1 KB · Aufrufe: 188
lies doch mit CpuZ den Ram aus was dort verbaut ist und kaufe dir einen zweiten baugleichen Riegel. Dann haste auch 4 GB und es kostet nur die Hälfte. Außerdem haste dann Dual-Ram und kannst die paar Prozent Leistungsschub auch noch mit nutzen. Hier haste nen Kink zum kaufen und raussuchen
 
Super, dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
AdoK schrieb:
DDR2-RAM ist wg. Lage der Kerbe nicht zu DDR3-RAM kompatibel
Nein, es ist nicht wegen der Kerbe nicht kompatibel, es ist auch von der ganze Ansteuerung her anderes und die Kerbe ist anders plaziert nur um zu verhindern, dass jemand die falsche Riegel in den Slot packt und damit das RAM und das Mainboard ggf. auch die CPU himmelt.
 
Zurück
Oben