Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Debian 12 Cinnamon-Lighdm: Anmeldeschlüsselbung nicht entsperrt
- Ersteller chucky01
- Erstellt am
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 39.499
Warum nutzt du Debian wenn du dich damit nicht auskennst? Was genau hast du gemacht? Ich habe folgenden Beitrag gefunden:
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=182576
Schau dir mal das an. Ich nutze Debian seit 20+ Jahren und hatte das Problem noch nie...
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=182576
Schau dir mal das an. Ich nutze Debian seit 20+ Jahren und hatte das Problem noch nie...
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.893
Einfach das Passwort des angemeldeten Benutzers eingeben.
Ich hatte die Meldung vorgestern auch, als ich das erste mal Debian mit UI (Gnome) genutzt habe und auf mein NAS zugreifen wollte. Wenn man dann die Zugangsdaten speichern will, müssen die ja irgendwo hinterlegt werden. Genau da kommt dann der "Anmeldeschlüsselbund" ins Spiel.

Ich wollte auch erst Ubuntu nehmen, bei dem aber jedes mal die Installation gescheitert ist. Nächster Versuch war dann Debian.
Ich hatte die Meldung vorgestern auch, als ich das erste mal Debian mit UI (Gnome) genutzt habe und auf mein NAS zugreifen wollte. Wenn man dann die Zugangsdaten speichern will, müssen die ja irgendwo hinterlegt werden. Genau da kommt dann der "Anmeldeschlüsselbund" ins Spiel.
Jeder fängt mal irgendwo anCool Master schrieb:Warum nutzt du Debian wenn du dich damit nicht auskennst?

Ich wollte auch erst Ubuntu nehmen, bei dem aber jedes mal die Installation gescheitert ist. Nächster Versuch war dann Debian.
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 39.499
Würde ich auch sagen, dass da Vivaldi mittels sudo installiert wurde und nicht als User. Kann aber auch eine Einstellung in Vivaldi sein wenn man sich wo einloggen möchte. Ich habe es z.B. so eingestellt, dass ich das PW vom User oder mein Fingerabdruck eingeben muss.
Keine Frage, aber dann versuche ich mir erst selber durch Google und co. zu helfen und viel wichtiger, gebe mehr Infos raus und lasse mir nicht alles aus der Nase ziehen.
SaxnPaule schrieb:Jeder fängt mal irgendwo an![]()
Keine Frage, aber dann versuche ich mir erst selber durch Google und co. zu helfen und viel wichtiger, gebe mehr Infos raus und lasse mir nicht alles aus der Nase ziehen.
entropie88
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 447
in das endsprechende /etc/pam.d/ file eintragen.
hab autologin deaktiviert mit "chmod 777 /etc/lightdm/lightdm.conf/
evtl deswegen Probleme?
Ich installiere Debian neu, aber diesmal lasse ich die finger von chmod 777, vielleicht geht es dann,in ein paar Stunden sage ich ob es geklappt hat
evtl deswegen Probleme?
Ich installiere Debian neu, aber diesmal lasse ich die finger von chmod 777, vielleicht geht es dann,in ein paar Stunden sage ich ob es geklappt hat
Das verlangt immer nach deinem Passwort, wenn du in irgendwelchen Programmen deine Anmeldedaten eingegeben hast. Egal ob Netzlaufwerk, Browser oder sonst was. Man kann das irgendwie wegbasteln, aber ich rate von ab. Der fragt dich ja nur einmal pro Sitzung.chucky01 schrieb:ich muss immer Pasword eingeben wenn ich Vivaldi Browser öffne, es nert total, Freeoffice verlang kein Password
Ergänzung ()
Auweia. weißt du überhaupt, was du da gemacht hast??chucky01 schrieb:hab autologin deaktiviert mit "chmod 777 /etc/lightdm/lightdm.conf/
evtl deswegen Probleme?
Ich installiere Debian neu, aber diesmal lasse ich die finger von chmod 777, vielleicht geht es dann
scooter010
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 2.920
Egal was du für ein problem hast, aber chmod 777 ist NIEMALS die Lösung. Bestenfalls ein workaraound, der aber mittel- bis langfristig Probleme erzeugt.
Ich wette auf "Nein".AGB-Leser schrieb:Auweia. weißt du überhaupt, was du da gemacht hast??
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.893
Scheinbar nicht. War bei mir auch nicht so.ropf schrieb:Normalerweise
Hier ist aber ganz unten beschrieben, wie man das automatische Entsperren aktivieren kann: https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Schlüsselbund/
garfield121
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.167
LightDM oder was anderes, ist nicht der Display Manager hier irrelevant (?)
Naja - der DM regelt die Anmeldung, und damit auch die Entsperrung des Schlüsselbundes - und wenn da ohne Hintergrundwissen manuell dazwischengepfuscht wurde, können wir lange nach dem Problem suchen.garfield121 schrieb:LightDM oder was anderes, ist nicht der Display Manager hier irrelevant
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.893
@chucky01 Das mag dieses mal geholfen haben. Für die Zukunft ist es aber wichtig, zu verstehen, was die Befehle machen, die du ins Terminal hackst.
Oder du siehst davon ab das Terminal zu nutzen und klickst dich nur durch die UI. Da kann zumindest in Bezug auf verbogene Zugriffsrechte nicht so viel schief gehen.
Nichts ist schlimmer, als sich in vermeindlicher Sicherheit zu währen obwohl das System offen wie ein Scheunentor ist.
Oder du siehst davon ab das Terminal zu nutzen und klickst dich nur durch die UI. Da kann zumindest in Bezug auf verbogene Zugriffsrechte nicht so viel schief gehen.
Nichts ist schlimmer, als sich in vermeindlicher Sicherheit zu währen obwohl das System offen wie ein Scheunentor ist.
meph!sto
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 6.479
Das ist schön.chucky01 schrieb:es geht jetzt, Debian neuinstalliert, Problem weg
Nur ein kleiner Tip für die Zukunft:
Stelle hier doch bitte erst eine Frage, wenn du auch gewillt bist auf Gegenfragen zu antworten.
Sonst hat das ganze Konzept des Forums keinen Sinn.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 83
- Aufrufe
- 6.313
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.717
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 2.350
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 636