die funktionsweise einer cpu

cdlcnox

Lt. Commander
Registriert
Mai 2002
Beiträge
1.539
hi leute,
also ich stehe für mich persönlich vor einem großen problem:
ich soll in informatik ein referat halten über die funktionsweise
einer modernen cpu. nun gut habe ich mir gedacht und bin im internet auf suche gegangen und auch nach kurzer zeit fündig geworde. nur ob das was ich gefunden habe von guter qualität ist ist ne andere frage:
1. dadurch sind bei mir selber noch mehr fragen entstanden
2. wenn ichs nicht kapiere wie soll ich soetwas komlpliziertes dann meinen mitschülern erklären due absolut keine peilung davon haben.
3. nun meine frage an euch : kennt hier vielleicht jemand eine gut verständliche quelle wo man auch verfolgen kann wie so etwas funktioniert oder kann mir das vielleicht ggf erklären?
schonmal im voraus THX
Greez
{CdlC}NoX
 
Mach es einfach so kompliziert dass es deine Mitschüler nicht kapieren. Dann kommen am Ende keine Fragen auf.......

Such mal in Google
 
also wir haben hier an der schule ein fach das sich TechnikWissenschaften nennt da wird dir in 3 !!! Jahren "grob" beigebracht wie ne "moderne" cpu (is nur en intel 8080 - aber schon in dem steckt viel technik, so viel, dass man es gerade noch verstehen kann) funktioniert. welche klasse biste denn damit man mal so ne vorstellung hat was von dir erwartet wird.
 
also ich geh ine 10te, und der rest aus meiner klasse besonders die sehr begabten mädels haben null peilung von solchen sachen. wie kann ich denen nun gut nahebringen, wie eine cpu funkionert?!
Greez
NoX
 
Indem Du Dich selbst erst mal schlau machst, evtl ein Buch darüber liest und dann aufpasst, dass Du den sehr begabten Mädels gegenüber nicht doof dastehst, wenn sie Dir eine Frage stellen. Du kannst doch nicht von anderen erwarten, das sie für Dich suchen, wenn Du selbst es nicht mal kannst.

Such mal nach dem "von Neumann Rechner" oder sieh mal hier:
http://grabner-sascha.de/Die CPU.htm oder hier:
http://www.karbosguide.com/de/modulg3a2.htm#how
http://www.uni-mainz.de/~leinu000/ik98fach/sm/myPage/files/facharb.pdf
und hier sogar noch die genaue Arbeitsweise mit anschaulichen Bild.
http://www.fernuni-hagen.de/DVT/StudiumLehre/Kurse/NeumannRechner/Neumann4.html

http://tech-www.informatik.uni-hamburg.de/applets/baukasten/DA/VNR_Einleitung.html
 
also wir haben hier ein etwas älters buch von "rainer kassing" der erklärt wie die schaltungen funktionieren und baut sich dann selbst eine cpu zusammen von der er auch die schaltpläne zur verfügung stellt

titel: MIKROCOMPUTER STRUKTUR UND ARBEITSWEISE (ca. 180 seiten)
ISBN: 3-528-04217-6

nachteil ist allerdings, dass es sehr technisch geschrieben ist, dafür werden allerdings keine vorkenntnisse vorrausgesetzt.
 
Zurück
Oben