Die Welt in 20 Jahren?!

Quarzer

Commodore
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
4.498
Huhu,

Wir haben heute eine Serie aus den Anfang der 2000er geschaut. DM, Klapphandies waren non plus ultra, Autos waren Kasten auf Reifen, Fernseher fette Röhren.

20 Jahre kommt mir so lange gar nicht her. Und ich bin Mitte 30 und werde somit auch in 20 Jahren noch auf der Erde wandeln.

Da frage ich mich, was ist realistisch in 20 Jahren Alltag? Selbstfahrende PKWs? Virtuelle Handies, AIDS heilbar?

Geht die Entwicklung so exponentiell weiter? Mich würde eure Meinung echt brennend interessieren.

Viele Grüße
Q
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lagertha, Anoubis und netzgestaltung
halt Stop! Es bleibt alles so wie es ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hagen_67, Scr1p, MasterChief-117 und 2 andere
Dann fange ich mal selbst an:

Wenn ich 20 Jahr zurück denke. 15 Jahre alt, SMS kosteten 19 Cent, der EUR wurde gerade eingeführt, Computer hatte 20 GB Festplatte, 256mb RAM, 800 mhz single core ATHLON.
Handy heute: 128 gb Festplatte (+ 128 GB SD card --> früher hatte nen USB-Stick gerade so 1 bis 4 GB), 4 Kerne mit bis zu 1,8 ghz und 6 GB RAM... Display 120 hz... usw usf. SMS kostenlos, allgemein 10 € im Monat für alles. Der Wandel in den letzten 20 Jahren ist unfassbar was den "Handy"Sektor betrifft, auch wenn es in den letzten 5 Jahren nur gefühlt kleine Verbesserungen gab. Aber mein erstes Smartphone 2005 war ein O2 XDA mini :d mit Windows mobile und Sitft. War aber schon echt geil.

Und wenn man dann die ersten Startrek folgen schaut: Worp-Antrieb schneller als Licht (Fiktion), aber die Scanner mit Knöpfen und klobig unpraktisch (längst überholt). Also nicht mal die Startrek-Schöpfer hätten sich so etwas ausmalen können. Selbst auf der Brücke gab es noch verdammt viele Knöpfe, da ist heute jede Straßenbahn digitaler :d

Was könnte ich mir als bis 2042 so vorstellen?

1. Autoeigentum wird zum Luxus: Man mietet sich für die Zeit ein selbstfahrendes Auto (Meine absolute Wunschvorstellung). Im Auto arbeiten, schlafen, Film schauen usw usf. wäre schon geil. Und das eigene Auto steht meist eh ungenutzt irgendwo rum. So wäre es doch viel praktischer. Bitte bitte bitte!

2. Virtuelle Handys: Per Implantat oder Brille oder dergleichen kann ich mir das schon vorstellen, dass die ersten Anfänge durchaus in 20 Jahren da sein könnten.

3. Keine PCs mehr. Es wird nur noch gestreamt, sei es Spiele, Software, Nur noch ein Bilschirm (oder mini-beamer) ist von nöten und eben strom/internet

4. Wenn wir an unsere Eltern denken, war es noch üblich 6 Tage die Woche zu arbeiten oder Samstag zur Schule zu gehen. Das ist schon lange nicht mehr so und auch die 40h Woche nimmt immer weiter ab und geht Richtung 35h Woche. Daher würde ich mich nicht wundern, dass wenn die Automatisierung weitere voranschreitet, es nur noch eine 4 bis 3 Tage Woche gibt.

5. Das Energieproblem ist wohl das größte der Menschheit und ist dann hoffentlich in den Anfängen gelöst zu werden. Hätten wir unendlich viel saubere Energei würde das SOOO unendlich viel retten und Forschung / Dienstleistungen werden immer mehr im Mittelpunkt stehen. Einfache Arbeiten werden immer weniger notwendig sein. (wohl aber eher in 50 bis 100 Jahren)

6. Reisen und Logistik benötigt dringend eine Revolution in der Art und Weise der Beförderung was Schnelligkeit und Sicherheit betrifft. Hätte da gerne die Möglichkeit von LEJ nach NYC in weniger als 5h reisen zu können. (Door to Door), aber das wird wohl noch länger dauern.

7. Bildung wird länger und sinnvoller werden. (Kein auswendiglernen, mehr nutzen der Stärken und Vorlieben und keine Pauschalisierung über alles). So haben wir mehr Profis und mehr Motivation bei allen Bürgern.

8. Rentensystem muss dringend abgeschafft / überarbeitet werden und wird es dann auch sein. Ich denke, es gibt dann keines mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, MijoelTV, ~snake~ und eine weitere Person
Denn vergessen sind die früheren Nöte, / sie sind vor meinen Augen verborgen. 17 Ja, siehe, ich erschaffe einen neuen Himmel / und eine neue Erde. Man wird nicht mehr an das Frühere denken, / es kommt niemand mehr in den Sinn. 18 Vielmehr jubelt und jauchzt ohne Ende / über das, was ich erschaffe! Denn siehe, ich erschaffe Jerusalem zum Jauchzen / und sein Volk zum Jubel. 19 Ich werde über Jerusalem jubeln / und frohlocken über mein Volk. Nicht mehr hört man dort lautes Weinen / und Klagegeschrei. 20 Es wird dort keinen Säugling mehr geben, / der nur wenige Tage lebt, und keinen Greis, / der seine Tage nicht erfüllt; wer als Hundertjähriger stirbt, / gilt als junger Mann, / ........ 21 Sie werden Häuser bauen / und selbst darin wohnen, / sie werden Weinberge pflanzen und selbst deren Früchte genießen. 22 Sie werden nicht bauen, / damit ein anderer wohnt, nicht pflanzen, / damit ein anderer isst, sondern wie die Tage eines Baumes / sind die Tage meines Volkes und das Werk ihrer Hände / werden meine Auserwählten selber verbrauchen. 23 Sie mühen sich nicht vergebens / und gebären nicht für den schnellen Tod. Denn sie sind die Nachkommen der vom HERRN Gesegneten / und ihre Sprösslinge sind mit ihnen. 24 So wird es sein: Ehe sie rufen, antworte ich, / während sie noch reden, höre ich. 25 Wolf und Lamm weiden zusammen / und der Löwe frisst Stroh wie das Rind, / doch der Schlange Nahrung ist der Staub. Man tut nichts Böses / und begeht kein Verbrechen auf meinem ganzen heiligen Berg, spricht der HERR.https://www.bibleserver.com/EU/Jesaja65
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic
In 20 Jahren...
  • wird Stuttgart 21 wohl fertig sein
  • wird es wohl mal geschafft sein, dass 100% des deutschen Mobilfunkraumes zumindest LTE hat...
  • wird es einige laufende Verfahren geben digitale Handys zu beschneiden, da die vielen Spanner mit Ihren "Augen"bildern aus Schwimmbädern das Internet überschwemmen.
  • wird das Internet weiter und strenger reguliert werden und man wird aufpassen müssen was man wo tippt/sagt. Die Gedankenpolizei wird nicht-mainstream Äußerungen öffentlich läutern.
  • wird es zarte Anfänge geben digital zu arbeiten in deutschen Ämtern - ja, ein paar wenige Sachen hat Corona schon beschleunigt in der Richtung , aber solange deutsche Ämter noch mit Fax arbeiten, Mails ausdrucken müssen etc. zähle ich das noch nicht mit.
  • wird es einige ernsthafte Anläufe mit selbst fahrenden Autos geben - bis sich hier aber im Otto-Normalbereich etwas autonom bewegt wird es eher 2061
-wird die Schere zwischen Arm und Reich noch ein gutes Stück weiter offen sein - und um die aufkommenden Unruhen "zu kontrollieren" wird der Polizeistaat massiv ausgebaut werden
  • wird es noch spürbare Auswirkungen des "BigBang" geben, der weltweit eine Rezession ausgelöst haben wird: viel mehr noch als 2007/2008
  • wird sich hoffentlich grüner Wasserstoff durchgesetzt haben: vermutlich aber eher 2061
  • wird es seit Jahren keinen Schnee mehr im Winter gegeben haben, dafür gibt es dann viele heftige Stürme
  • wird die Mehrheit der Staatengemeinschaften die Rückkehr der Ukraine ins Russische Reich akzeptiert haben
  • wird die Mehrheit der Autos nicht mehr Diesel&Benziner sein sondern Elektro und Wasserstoff
uswuswusw.
 
1. Vollständig autonomes fahren.
2. Starke Spaltung der Gesellschaft.
3. Viel mehr Stürme und Überschwemmungen werden die Regel.
4. Nur noch streaming und kein eigener PC mehr.
5. Die Länder Anzahl wird sinken (in mehrerer Hinsicht)
6. Einige Jobs werden hinfällig
7. Die Menschen werden weitfortgeschritten sein im Bereich der Astronomie.
8. Rentensystem wird sich stark verändern (hoffentlich im positiven Sinne)
 
uWt-oMG-UMD-YfK schrieb:
Wenn man dann von so einem nachgeplaberten Blödsinn endlich befreit ist, kann man es ja kaum erwarten.
Ich weiß nicht was daran nach gelabert ist?
Das ist ein Fakt, den ich selber immer mehr merke. Nehmen wir die Spaltung zwischen Arm und Reich, in meinem Freundeskreis sind kaum Personen die eher ärmlich sind, ist auch klar, viele Freundschaften entstehen eben bei der Arbeit. Auch abgesehen von der Arbeit unternimmt man eben eher Dinge die teuer sind, wo man dann auch eher reiche Leute kennenlernt, so ist es mmn schon eine Spaltung, die in Zukunft noch stärker wird.
Oder nehmen wir Querdenker als Beispiel, ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber ich will absolut nichts mit einem zu tun haben, habe ich zum Glück auch nicht. Neulich bin ich in einem 1,5h Stau Geraten, der von Querdenker ausgelöst wurde, die auf der Straße saßen. Ich mein geht's noch, ich wäre am liebsten drüber gefahren. Manche Leute haben auch noch was zu tun...
 
Hm schwierig.

  • deutlich mehr Umwelt + Klimakatastrophen, weil die meisten ja den Kopf in den Sand stecken und einfach weiter machen wie bisher.
  • deutlich mehr radikalisierte Gruppen mit alternativen "Fakten" (siehe Quer-/Leerdenker)
  • wir werden in 20 Jahren nur noch wenige Verbrenner-PKWs haben
  • Game Streaming wird alltag sein (wäre zum. was positives in Punkto Ressourcennutzung)
  • wir werden alle dank Starlink über schnelles Internet verfügen
  • vielleicht ist bis dahin die Mars Mission von SpaceX erfolgreich - wünschenswert wäre es
  • endlich mehr Automatisierung von Jobs die niemand machen will
  • BGE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba
Der Thread erinnert mich an diese Szene aus den Simpsons:

1644330156191.png


(Die Kinder sollten eine Praesentation ueber "Springfield in 50 Jahren" halten. Lisa stoesst auf die ganzen Prognosen zu Klimawandel/Artensterben/usw und verfaellt in Depression. Laut ihrer Praesentation ist alles, was in 50 Jahren von Springfield uebrig ist, eine Kiste voller Staub. Den Moment an dem sie den Staub ausschuetter habe ich leider nicht als GIF gefunden).

Ich sehe es als Form von "German Angst", dass man saemtlichen Optimismus verloren hat. Nicht das davon von Anfang an besonders viel da war. Die Welt wird sich in 20 Jahren sicherlich stark veraendern, nicht nur zum schlechten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos und Tinkerton
Die Entwicklung geht doch in ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Zudem sollte man im weitesten Sinn technische und gesellschaftliche/soziologische Entwicklung trennen.

Ich finde in den letzten 20 Jahren hat sich nicht soo wahnsinnig viel verändert. Die wirklich wichtigen technischen Grundlagen gab es zu dem Zeitpunkt schon. Voran geschritten ist nur der Durchsatz im Alltag. Im Prinzip gab es eh nur eine einzige technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte, die das Leben wirklich verändert hat. Eben das Internet, und das hat man so eben nicht voraus gesehen.
Aber am Grundprinzip von Autos, Schiffen, Flugzeugen, Schienenverkehr oder Haushaltsgeräten hat sich die letzten 50-60 Jahre eigentlich so gut wie nichts verändert. Es ist alles etwas schneller, effektiver, vielleicht auch schöner geworden, das war es aber auch schon.
Erst jetzt wird sich mit dem Durchsatz der E-Mobilität etwas ändern bei der Antriebstechnik und damit verbunden der Logistik. Am Individualverkehr grundsätzlich wird sich aber nicht viel ändern. In den Innenstädten/Großstädten wird er mehr und mehr reglementiert, aber viel mehr wird nicht passieren. Zumindest unter vergleichbaren wirtschaftlichen Bedingungen.

Die Technik wird aber immer nur der Begleiter sein, nicht der bestimmende Faktor.

Wenn ich jetzt tippen müsste, was in 20 Jahren grundlegend anders sein wird....
Smart-Home wird sich in fast jedem HH durchsetzen
5G und Nachfolger werden vieles möglich machen, was derzeit allenfalls experimentell ist und Arbeitsabläufe verändern und damit vielleicht einige technische Abläufe wie z.B. DVB-TV überflüssig machen
Ob Papier bis dahin "ausgestorben" ist, wage ich fast zu bezweifeln

In Gesellschaft und Politik ist alles in der Schwebe, da man sich aus einer geschichtlichen Phase relativer Ruhe derzeit scheinbar wieder verabschiedet und die Konfliktbereitschaft auf gleich mehreren Ebenen zunimmt. Eigentlich fragt sich jeder, wann und wo das Ereignis statt findet, das eine Kettenreaktion auslösen könnte. Und das verheißt nichts gutes! Die Technik, die das begleitet, ist dann fast schon egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben_computer_Ba und Tinkerton
  • Das 100 seitige Impfbuch wird vorgestellt
  • Es gibt 9 Geschlechter und 2345143 Gender-Arten
  • Phillipp Amthor ist Bundeskanzler
  • Die USA hat einen 90 jährigen Präsidenten
  • GTA 5 kommt auch für die PS8 raus
  • Der HSV spielt immer noch in der 2. Liga
  • Gigi Buffon hängt noch ein Jahr dran

...we never know :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
Die Stones spielen mit dem Gedanken, noch in diesemJahr aufzuhören, oder erst 2043, um dies mit Keith Richards 100. Geburtstag zu zelebrieren.
Es gibt nur noch ganz wenige Mobilfunklöcher.
Bundesnetzagentur - Mindestens 20 MBit sollten es sein!
Die Planungen für die Sanierungen der ersten Autobahnbrücken laufen an.
Karl Lauterbach und das RKI einigen sich auf einen Genesenenstatus von drei Wochen für COVID-40.
Der HSV steigt wieder in die 3. Liga auf (sorry @Feligs )
 
Ben_computer_Ba schrieb:
Ich weiß nicht was daran nach gelabert ist?
Zu deinem ganzen Beitrag kann man eigenlich nur "Blase" sagen. Ich habe sowohl "reiche" als auch "arme" Freunde. Also zieht dein Beispiel schon mal nicht.
 
M-X schrieb:
Zu deinem ganzen Beitrag kann man eigenlich nur "Blase" sagen.
Weil ich mich auf wissenschaftliche Vermutungen, die mir sinnvoll erscheinen und anderen Studien, sowie meinen Erfahrungen verlasse b.z.w. dran glaube? Die ursprüngliche Frage war außerdem was man selbst denkt .... Manche Menschen denken eben zeitgemäß, andere religiös und wieder andere gar nicht.
 
Aus meiner Sicht gab es in den letzten 20 Jahren sehr wenige durchschlagende Entwicklungen.
Das erste ist die Durchdringung von Internet und mobilen IT Geräten wie Smartphone, Tablet, Smartwatch etc. in den Alltag.

Das in die Zukunft projiziert wuerde bedeuten, dass neuartige IT Geräte erfunden und vorhandene weiter miniaturisiert und beschleunigt werden.

Anderes Beispiel:
Schaut man die Star Trek Series, wurden inzwischen in den Bereichen IT und Kommunikation die meisten Visionen erreicht und sogar übertroffen. Siehe Videotelefonie, Kommunikator, Tablets mit Stift usw
Replikator, Warp und dergleichen, davon wurde nichts erreicht und vielleicht wird es auch nie.
 
Es ändert sich viel was man vllt auch nie gedacht hätte, und was heute noch verständlich ist.

Beispiel: In den 90er gab es an fast jedem Bahnhof noch Personal, Fahrkartenverkauf und Stellwerke überall.

In den 00er Jahren gab es dann nur noch Automaten und mittlerweile gibt es nicht mal mehr diese..

Ich glaube die Arbeitszeit wird wieder auf 40h steigen, schon jetzt ist das ja zu sehen.

Zudem denke ich das viele Tätigkeiten von Robotern übernommen werden und zwar noch mehr als heute..

Das Wasserstoffauto wird unter Umständen das E-Auto verdrängt haben.

Und KI werden in vielen Bereichen eingesetzt (Kundenservice, Medizin usw.)

Somit werden vermutlich auch leider einige Jobs wegfallen und viele nur für die Leute bleiben die mit der KI oder den Robotern zu tun haben.

An selbstfahrende Autos glaube ich in Deutschland noch nciht ganz, da werden wir vermutlich erst in 40 Jahren kurz nach Monaco das ganze einführen.
 
Zurück
Oben