Digitale Verbindung X-Fi Music zu Receiver

k4li

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.497
Hi,

ich stehe vor dem Kauf eines Receivers um meinen Sound ein paar Quantensprünge zu verbessern.

Habe mich durch sämtliche, ähnliche Threads gearbeitet wo allerdings immer sehr schnell Offtopic Text zur Frustration geführt hat =)

Es geht hier wirklich NUR um das Kabel zur digitalen Verbindung. Worin besteht der Unterschied zwischen S-PDIF und TOSLINK ?
Welches davon brauche ich? Muss ich dann noch etwas bestimmtes an der Soundkarte umstellen?

Es wurde auch etwas von nem einfachen Cinch auf Klinke berichtet, was mich wieder total verwirrt hat, da es ja garnicht digital sein kann.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du denn fü einen reciver anschließen ?? und vr allem nur Stereo oder 5.1 denn ich meine ma gelesen zu haben das die x-fi über den digital port nur Stereo Signale übertragen kann. kann auch falsch sein ^^

mfg MauIwurf
 
also es soll ein Denon 1709 angeschlossen werden, der auf jeden Fall nen digitalen Koax Eingang hat.

Möchte 5.1 sowie Stereo haben. Zur Not kaufe ich dann das Digital Life Upgrade von Creative für 4 Dollar was 5.1 freischaltet.
 
Ich muss dich leider endteuschen, ich hab selber eine X-Fi drin und hatte mal nen Receiver drann.
Also 5.1 kannste knicken mit den beiden Kabeln.
Ich habs dann im endefekt mit Analogen Cinchkabeln verbunden halt wie n PC Boxensys.
Ich wollte das selbe machen nur hatte ich den receiver schon bevor ich die Karte hatte.
Musste dann leider feststellen das das nicht geht, ka warum, irgendwie auch doof.

Zu den unterschieden der Kabel, ich hab mal gelesen das die Qualität der S-PDIF besser sein soll als die LWL (Lichtwellenleiter) oder TOSLINK Kabel.

MFG Jones
 
Jopp damit hab ich es auch gemacht. ;)

Das müsste auf jedenfall so gehn, ich hab mir eben mal die Anschlüsse angeschaut, es müssten die Cinch in der mitte sein die du dafür brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel von reichelt funktioniert auf jeden Fall - der schwarze Cinchstecker überträgt das digitale Signal.
 
JonesDanbyjr. schrieb:
Zu den unterschieden der Kabel, ich hab mal gelesen das die Qualität der S-PDIF besser sein soll als die LWL (Lichtwellenleiter) oder TOSLINK Kabel.
MFG Jones
ich habe mal gelesen das S-PDIF besser sind als S-PDIF da sie gegenüber S-PDIF den vorteil haben das S-PDIF die Signale schneller übertragen kann als S-PDIF



S-PDIF ist das Übertragungsprotokoll, von mir aus "Code"
Toslink nennt sich der (ein) Stecker.
LWL ist die Übertragungstechnik der TOSLINK Stecker--> Lichtwellenleiter

es gibt verschiedene Stecker,
Welche mit Chinch, Toslink(LWL) und Klinke,

Wenn deine Soundkarte keinen Toslink Anschluss besitzt, dann bleibt nur noch ein kabel Klinke-->Chinch als alternative.

Das aus Link1 Nennt man allgemein Koaxial Kabel --> Geht
Das aus Link 2 hatt einen Spezial Klinke Stecker (LWL) --> wird an der Soundkarte nicht gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm wie auch immer. Wobei LWL Kabel ein Oberbegriff ist, gibt ja mehrere Arten, man kann auch Optisches Kabel sagen.
@JahCS: Das signal über die Kabel ist meiner Meinung nach analog.

Ichhab bei mir an der Karte X-Fi Platinum noch nen extra Anschluss, was sich Flexijack schimpft. Ich hatte damals kein Kabel dafür gefunden und habs denn auch irgendwann sein lassen danach zu suchen, vieleicht Funktioniert ja ein Kabel von denen die du im Link drin hast da.
Wenn du auch diesen Anschluss hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat hier jemand Erfahrung mit der Kombi Coax Kabel und Creative Dolby Life Upgrade?
 
ein kabel kann nicht Analog oder Digital sein, das ist dem Kabel sowas von Egal.

wobei ich nicht das Günstigste nehmen würde, man will ja auch etwas Qualität in der Hand halten.
Und ein Geschirmtes Kabel kann nie schaden.
 
Über das Kabel von reichelt is Dolby Digital mit dem Upgrade von Creative kein Problem, auch DTS funktioniert einwandfrei - Stereo (auch mit upmix auf 5.1) natürlich auch. Kannst dich gerne bei mir melden, wenn du Probleme bei der Konfiguration hast @k4li
 
Zurück
Oben