Diverse Anwendungen ohne Verbindung zu Servern nach ISP-Wechsel zu Unity Media

FredHoff

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
107
Starke Leitung - Eingeschränkte Nutzbarkeit
Segen oder doch ein Fluch?


Guten Abend,
ich bin am Freitag umgezogen, habe meinen ISP von Telekom auf UM geändert und meine Stimmung schwankt langsam aber sicher von sehr euphorisch zu skeptisch/deprimiert.
Vom ISP habe ich als Router einen Technicolor 7200U bekommen, bei dem das WLAN gegen Einrichtungsgebühr(so 'ne Frechheit aber das ist ein anderes Thema) für diese 2 Klicks optional freigeschaltet wurde.


Das Einzige, was ich derzeit problemlos mit meiner neuen Leitung machen kann ist surfen und 'runterladen.
Selbst Whatsapp(ja, pfui) braucht sporadisch ewig um den Online-Status abzurufen bzw. Nachrichten zu versenden.
Um weitere Beispiele zu nennen: Flashvideos im Browser, Teamspeak, Steamclient - Alle ohne Verbindung zu externen Servern.

Testweise habe ich die Routereigene Firewall auf IPv4 sowie IPv6-Basis deaktiviert und ein Portforwarding eingerichtet. Anscheinend habe ich UM-intern eine IPv6-Adresse die dann nach Außen hin mit anderen Teilnehmern gebündelt als IPv4 ausgewiesen wird.
Nach weiterer Recherche und kleineren Ungereimtheiten beim Forwarding bin ich wohl "Opfer" von DS-Lite. Im Router kann ich deswegen keine Portranges weiterleiten sondern nur einzelne Ports - ganz großes Kino, wenn man Hunderte Ports für seine (Server-)Anwendungen freigeben darf und sich nur maximal 16 Regeln erstellen lassen.


Was kann ich tun/was muss ich machen um die performante Leitung zum Erlebnis werden zu lassen? Manuell auf IPv4 umstellen lassen? Wie muss ich dem Sachbearbeiter der Hotline gegenüber argumentieren; Denn soweit ich weiß wird das äußerst ungern bis gar nicht mehr gemacht?
 
Und genau das ist der Grund, wieso ich eher bei DSL und damit geringerer Bandbreite bleibe, als zu einem Kabelanbieter zu gehen.
 
Chorda dorsalis, ich kenne genügend Kabelkunden, bei denen es einwandfrei funktioniert. Wenn ich ein schwarzes Schaf unter vielen Weißen bin mag das so sein, dafür habe ich als Privatkunde aber ein 14-tätiges Recht um vom Vertrag zurück zu treten und muss nicht einmal Gründe nennen - warum also nicht experimentieren? Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.


Flo wie lange ist das bei dir her? Da scheint es wohl einen Stichtag gegeben zu haben ab dem diese Sonderumstellungen eben nicht mehr erfolgten.
 
Wenn die wirklich einen Grund wollen, dann sag denen du brauchst die Portweiterleitung. Die geht nämlich unter IPv6 nicht mehr. Im Modem gibt es den Menüpunkt dann nicht mehr bzw nur noch für IPv6 ist aber tollerweise ohne Funktion. Anrufen, sagen das man die Portweiterleitung braucht und das die wieder umstellen sollen.

Hab ich vor ~7 Tagen bei einer Freundin so gemacht. Die haben es dann auch wieder umgestellt. War allerdings Kabeldeutschland. SOweit ich aber weiß, nehmen sich die blöden Kabelmodems da nichts :)
 
Astrein, sowas wollte ich hören.

Sind die Wartezeiten in der Hotline sonntags immer so exorbitant hoch? Gestern waren die Wartezeiten im Vergleich dazu extrem angenehm.

Ich habe es heute gegen 16 Uhr und gegen 19 Uhr probiert und nach 45 bzw. 61 Minuten hatte ich keine Lust mehr mir anhören zu dürfen, dass ich in einem kleinen Augenblick den nächsten freien Mitarbeiter, der extra für mich reserviert wurde, an die Strippe kriegen werde :)
 
Wenn du hunderte Portweiterleitungen brauchst und diverse Server Anwendungen hostest, dann wäre der Business Anschluss von UM eine unkomplizierte Möglichkeit wieder an eine echte v4 Addresse zu kommen.

Bei den neuen DS-Lite Anschlüssen hast du eine echte v6 Verbindung, aber nur eine private v4. Darüber kannst du v4 Dienste im Netz kontaktieren, aber eben keine Ports öffnen.

Für Steam Youtube und TS sollte das aber klappen. Die liefern ihre Services doch auch über v6 aus
 
Mit hunderten Ports meinte ich sämtliche Anwendungen die ich weiterleiten muss, wenn nur HTTP und SSL derzeit als nutzbare Protokolle zur Verfügung stehen - das war ein Stück weit Sarkasmus aus der Laune heraus ;-) . Die Privatkundenleitung reicht mir vollkommen.

Ich bin eben in der Hotline ohne DTMF-Töne nach wenigen Minuten durchgekommen. Angeblich ein bekanntes Problem das bereits vor meinem Vertragsabschluss behoben worden sein sollte. Die Umstellung durch den 2nd Level lässt jetzt 24-48h auf sich warten. Mal schauen was das gibt, auf jeden Fall habe ich wieder Hoffnung.


Danke für die Hilfe

Nachtrag vom 24.03:
Das Problem ist gelöst. Schuld hatte die Firmware. Nach einem Werksreset(Stichwort: Backup;-)! ) und dem damit verbundenen Reboot wurde die aktuellste Firmware geladen und automatisch gebootet. Der Vorgang dauert ca. 5 Minuten, in der 5. Minute ist das Webinterface zwar erreichbar, der Router muss anschließend jedoch noch einmal automatisiert neu starten. Nicht vergessen die Spracheinstellungen zu ändern und das Backup wiederherzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben