Dolphin Flatpak - Communication with the local password server failed

Krakadil

Lieutenant
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
987
Abend,

ich nutze unter Fedora 42 Gnome den Doplhin Dateimanager, als Flatpak von Flathub, wenn ich viele Dateien hin und her schieben muss. Dolphin hat nach der Installation nur Zugriffsrechte auf /home welche aber mit Flatseal ganz leicht erweitert werden können.

Will ich auf den NAS zugreifen, dann wird dieser aufgelistet aber beim Laden/Öffnen erscheint dann die Fehlermeldung

"Die Kommunikation mit dem lokalen Passwort-Server ist fehlgeschlagen"

und erscheint keine Abfrage vom Benutzernamen und Passwort für den NAS. Bei den anderen Festplatten wird immer nach dem Rootkennwort gefragt und da funktioniert es.

Ich kann mir denken woran es liegt. Beim Nautilus ist der eingetragen und funktioniert auch ohne Probleme. Leider weiß ich nicht ob man das beheben kann :(

Bekommt man das zum Laufen ohne die RPM von Dolphin installieren zu müssen? Habe da bedenken, dass das zu Problemen führen kann, wenn Nautilus und Doplhin als RPM installiert sind.


Gruß
 
Wieso willst du einen Filemanager als flatpak benutzen? Der hat doch per default absolut keinen Zugriff auf deine Desktopumgebung. Der läuft eventuell sogar unter einen eingenen virtuellen User-ID.

Krakadil schrieb:
Habe da bedenken, dass das zu Problemen führen kann, wenn Nautilus und Doplhin als RPM installiert sind.

Du kannst beliebig viele DesktopEnvironments parallel installieren und benutzen.
 
Welche Probleme erwartest du da? Das einzige, was ich mir vorstelle, ist, dass die sich gegenseitig die Standard-Dateizuordnungen überschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Donnerkind schrieb:
Das einzige, was ich mir vorstelle, ist, dass die sich gegenseitig die Standard-Dateizuordnungen überschreiben.
Genau...
JumpingCat schrieb:
Wieso willst du einen Filemanager als flatpak benutzen?
Steht doch da
JumpingCat schrieb:
Der hat doch per default absolut keinen Zugriff auf deine Desktopumgebung.
Brsucht er auch nicht. Ich öffne den, wenn ich viele Dateien verwalten will und benutze den dann nicht mehr.

Jetzt wollte ich rund 4TB auf den NAS schieben aber komme da nicht drauf.

JumpingCat schrieb:
Der läuft eventuell sogar unter einen eingenen virtuellen User-ID.
?
JumpingCat schrieb:
Du kannst beliebig viele DesktopEnvironments parallel installieren und benutzen.
Ja aber wegen einem Dateimanager KDE vollständig installieren 🤣
 
Ich such lieber eine Lösung für das Problem oben.
 
Wie hast du denn das NAS angebunden, falls z.B. über Samba, bräuchte ja dolphin auch die Berechtigung auf den Samba Server zuzugreifen und das Samba Passwort.
Da ich Flatpack noch nie verwendet habe, kann ich nicht sagen, ob man das über Flatseal so einrichten kann.

Gruß
R.G.
 
Krakadil schrieb:
"Die Kommunikation mit dem lokalen Passwort-Server ist fehlgeschlagen"

Die Antwort steht eigentlich schon in der Fehlermeldung: Dolphin kann nicht mit dem Secrets-Dienst (Keyring) kommunizieren (aus verständlichen Gründen). Du musst dem Container also die Berechtigung geben. Kurz mal die KI gefragt:

Code:
flatpak override --user --talk-name=org.freedesktop.secrets org.kde.dolphin

Oder grafisch mit Fleatseal einfach den Session Bus erlauben.

Wenn dann noch Probleme mit dem NAS auftreten (z.B. Samba-Freigaben):

Code:
flatpak override --user --filesystem=/run/user/1000/gvfs org.kde.dolphin
(Alternativ: alles freigeben mit --filesystem=host)

Aber mal eine ganz grundsätzliche Frage: Wieso verwendest du für "viele" Dateien Dolphin statt Nautilus? Ehrlicherweise muss ich gestehen, noch nie Nautilus benutzt zu haben. Aber wenn ich viele Dateien kopieren will, verwende ich gerade nicht mehr Dolphin, sondern das CLI (mv/cp/rsync) mit fertigen Skript. Einfach Doppelklick dadrauf und los gehts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil
Hast du kdewallet installiert?
sudo dnf install kwallet kwalletmanager

EDIT
Bei flatpak wird das wohl nicht gehen, installiere dolphin doch einfach richtig.
 
Beelzebot schrieb:
Aber mal eine ganz grundsätzliche Frage: Wieso verwendest du für "viele" Dateien Dolphin statt Nautilus?
Nautilus ist in etwa Microsoft Paint und Dolphin Adobe Photoshop.

Alleine wenn du beide Dageimanager nur öffnest:

  • unten links wie viele Dateien es sind
  • wie groß der Ordner insgesamt ist
  • unten rechts wie viel freien Speicher
  • links sogar ala Balken/Grafik wie viel belegt ist
  • die Anzeige der Dateien
  • Splitscreen in einem Fenster
  • wie du links alles so andordnen kannst
  • öffne nur die Einstellungen
  • markieren und verschieben poppt eine Frage auf mit verschieben oder kopieren

Ist halt wirklich gewaltig, wie viel mehr Doplhin kann.
Beelzebot schrieb:
Ehrlicherweise muss ich gestehen, noch nie Nautilus benutzt zu haben.
So für Dateien öffnen, mal was kopieren, usw. mehr als ok.
Beelzebot schrieb:
Aber wenn ich viele Dateien kopieren will, verwende ich gerade nicht mehr Dolphin, sondern das CLI (mv/cp/rsync) mit fertigen Skript. Einfach Doppelklick dadrauf und los gehts.
Das ist in dem Fall nicht so möglich aber auch nicht notwendig.
jodd2021 schrieb:
Bei vielen Dateien aufs NAS: FileZilla

Code:
sudo dnf install filezilla
Wenn es nur der NAS wäre, dann klar. Hatte damals sogar unter Windows FlashFXP genutzt und dann Filezilla entdeckt. Das ist aber so lange her :D
mytosh schrieb:
Hast du kdewallet installiert?
sudo dnf install kwallet kwalletmanager
Hilft nicht.
mytosh schrieb:
Bei flatpak wird das wohl nicht gehen, installiere dolphin doch einfach richtig.
Habe ich jetzt auch gemacht und selbst da will er KDE Zeugs haben "kiod6" und "kdewallet" aber kannst dann im Fenster anweisen "Blowfish" anstelle von "GPG" zu nutzen.

Habe dann gedacht man könnte unter den Einstellungen bei Apps und Dateien den Dateiemanager wählen aber Pustekuchen
 
Zurück
Oben